2019: Der kleine Zaubergarten und die grosse Magie

Nein, es liegt mit Sicherheit nicht am Saatgut. Sie sind zügig gekeimt. Aber das pikieren haben sie wieder mal nicht überlebt. Es lebt nur noch eine. Da muss ich mir nächstes Jahr mehr Mühe geben, andere Erde.
 
  • Ja, das wäre ne Idee. Aber ich verstehe es nicht wirklich. Ich habe sonst jedes Jahr halbe Bäume herangezogen. Und nun läuft es nicht mehr.
     
  • Tubi, meine Schönbrunner Gold ist super gekeimt und dadurch habe ich zu viele. Ich helfe dir da gerne aus und schicke dir zwei drei Töpfe.
    Oh das ist supernett! Aber ich habe mich inzwischen schon damit abgefunden und ne Reihe Tomaten mehr geplant :verrueckt:. Wenn die letzte Pflanze auch noch stirbt, melde ich mich bei Dir, ok?
     
  • Tolle Frühlingsbilder, die du uns da schickst! Und dein Dschungel ist klasse, haben würde ich ihn aber nicht wollen - zu wenig Platz dafür. :)
     
    So abwegig war die Theorie wirklich nicht Supernovae. Ich meine die weisse Masse reflektiert schon ordentlich, ohne Sonnenbrille gehe ich nicht aus dem Haus, weil ich sonst nach kürzester Zeit tränende Augen habe. Wieso sollten da die Tomaten nicht reagieren? Interessant, dass es nur die Tomaten sind. Tzimbalo auch letztes Jahr, aber die kommt nicht wieder. Sonst hat kein Grünzeug damit ein Problem...

    Platz wurde ja gemacht, heute kam meine Lieferung an zusätzlichen Röhren, morgen will ich dann alles aufbauen. Habe ja Anzuchtstechnisch aufgestockt und erweitert, so viele Fensterbänke gibts dann doch nicht :lachend: (Wobei die aber eh erst in 3-4 Wochen nützbar sind. Bei Nachttemperaturen von -20 braucht man keinen Versuch starten)
     
  • Wenn ich so ein Hörnchen hätte, ich glaube, ich würde am Fenster kleben und sogar mein Bett davor stellen, um es immer beobachten zu können :)
     
  • @JardinEnchante
    ...darf ich wegen Physalis-Saatgut vorsichtig meinen Zeigefinger heben?

    Den Vorschlag mit Einzelaussaat in kleine Töpfe werde ich mir für's kommende Jahr merken.
    Denn mir geht es wie @Tubirubi. Das Keimen klappt; aber nach dem Pikieren gehen die zarten Keimlinge zuhauf ein.
     
    Deine Fotos vom 'kanadischen Frühling' sind ja wirklich schön! Vor 6 Wochen hätte ich mich über sowas hier auch noch sehr gefreut.

    Hihi, das Eichhorn!, so ein freches kleines Schlautier ... wie es da hausbesitzern im Vogelfuttergebäude herumposiert! :love:

    Das Katzentier ist auch sehr schön. Aber deine Plantagen erst! Die sehen sowas von gut aus!

    Soll ich mal meinen Nachbarn fragen, was für eine Lampe er für seine Tomatenanzucht hat? Ich krieg ja immer Sämlinge von ihm für mein Gewächshaus. Kann aber gut sein, dass unsere und eure Lichtverhältnisse so unterschiedlich sind, dass gleiche Leuchten nicht zu gleichen Wuchsergebnissen führen. Schneelicht von außen gibt's hier halt nicht mehr.
     
    Gerne Rosa. Soweit ich weiss, arbeiten wir in Nordamerika mit anderen Kelvins als in Europa - zumindest soweit mich meine Erinnerung nicht täuscht, denn ich hatte schon mal die Werte meiner Röhren gepostet, die doch etwas anders ausbalanciert waren, als die in Europa.

    Da wir aber eine andere Spannung+Steckdosen haben, kann ich nur unser "Ami-Zeugs" verwenden. Müsste mal dem nachgehen, ob andere Gartenfanatiker das gleiche Problem mit den Tomaten haben (wobei die meisten eh nicht so früh säen wie ich)...
     
    Jardin, das ist sicher eine Sache des Aspekts. Ihr habt dieses Jahr schon einen hammerharten Winter (gehabt?).
    Für mich mit meinem Winterblues wäre das nichts. Aber du hast natürlich so viel schöne Natur, die das dann für dich ganz sicher ausgleicht und du die anderen Jahreszeiten doppelt genießt.
     
    Also so langsam kommt auch hier der Winterblues hoch. Morgen sind wieder 25cm Neuschnee angesagt. Ich hoffe, dass es der letzte Schneesturm sein wird, und wir dann endlich das Tauwetter ansteuern...Aber das Jammern nützt nichts, es wird so kommen wie es kommen muss. Nur die Ungeduld steigt, vor allem weil die riesiegen Schneemengen dann erst mal tauen müssen :mad:

    Ach, ich poste lieber was von der Aufzucht, ist weniger deprimierend.

    P3080001.JPG
    P3080002.JPG
    P3080005.JPG
    P3080006.JPG
    P3080008.JPG
    P3080009.JPG
    P3080010.JPG
     
    Jardin,
    ich bewundere Dich mit Deiner Ausdauer, und ebenso Deine tolle Anzucht.
    Ich sag dir jetzt lieber nicht, daß ich sowas nie machen würde, da ich ja sowieso fast
    gar kein Gemüse esse . :whistle:
     
    Deine Anzucht ist ganz große Klasse!
    Meine Physalis sind leider alle eingegangen. Ich versuche es nächstes Jahr wieder.
     
  • Zurück
    Oben Unten