2019: Der kleine Zaubergarten und die grosse Magie

Soweit sehen die Chilis gut aus auf dem Foto, allerdings wird bald eine sanfte Algendüngergabe nötig sein, einige fangen wieder mit gelblichen Blättern an. Aber das kenne ich, die Anzuchtserde ist einfach schwach an Nährstoffen, da muss mehr her.

Und ich glaube ich werde morgen noch mehr von der Round of Hungary nachlegen. Oder Samenkörner einweichen (habe zwar kein Salpeter im Haus, aber mit Kamillentee soll es auch gehen). Die will einfach nicht, und dabei ist das einer der besten Paprika, die ich je hatte.

Und mal was zu unserem Wetter: also diese Woche erleben wir Extreme.."Warm" mit -5 und Eisregen, Schulen dicht, und heute, binnen eines Tages, wieder kalt, Pulverschnee, zwar nur wenige cm, aber darauf Winde mit 70kmh. Ergebnis: man sieht nichts auf der Strasse. Ich bin hier durch den Wald geschützt, aber auf offenen Strassen ist es eine so dichte Schneesuppe, dass Polizei und Feuerwehr im Einsatz sind, um Autofahrer zu eskortieren, fahren dann mit Spezialscheinwerfern herum, damit die Autofahrer etwas sehen und wenigstens vom Fleck wegkommen. Das hatten wir in den letzten sechs Jahren nicht. Durch die Eisdecke ist der Pulverschnee halt extrem "beweglich", und bei so starkem Wind kann man sich denken, was dabei raus kommt o_O
 
  • Also, ich finde deine Anzucht ja noch sehr übersichtlich. So viel ist das doch gar nicht. Sind ja auch auch noch klein und Tomaten fehlen auch noch. Klar, in ein paar Wochen sieht das dann anders aus.

    Was denn? Eskorten für die Autofahrer? Kann man sich kaum vorstellen. Vor rund fünfzig Jahren war ich auf der Schwäbischen Alb. Pulverschnee, Wind, ganz oben keine Berge (Hügel), weites Land - und alles eine glatte Fläche. Unmöglich, Straße und Straßengraben zu erkennen. War zum Glück sanfter Wind, so dass der Beifahrer voraus gehen und die Straße fürs Auto suchen konnte. Aber hey, die Landschaft sah unglaublich wunderschön aus.
     
  • Na, das ist ja heftig mit dem Begleitservice. Aber wer bekommt den denn? Alle, die durch die Gegend fahren, oder nur bestimmte Leute, die tatsächlich dringend was zu erledigen haben? Oder muss man sich vorher irgendwo "anmelden"? Weil, die Polizei ja nicht einfach so unterwegs sein wird, um zu gucken, ob da jemand ist, oder?
     
  • Bin wiedermal da für den Wochenbericht :lachend:

    Aber zunächst antworte ich auf eure Posts, wenn ich schon länger nicht hier war...

    Lycell&Knofilinchen - also die Eskorte kam auf den Hauptstrassen in den Einsatz. Die fuhren dann vor einer Kolonne vor, damit was weiter geht, weil die Autofahrer ansonsten wegen dem weissen Nebel nicht vom Fleck weg kamen. Anmelden braucht man sich da nicht, reicht nur, wenn man irgendwo auf den befahreneren Strassen hängen bleibt. Wobei wir solche Eskorten, die dann regelmässig patroullieren, äusserst selten haben. Waren ja auch seltene und extreme Bedingungen.

    Frau Spatz - Little Shop of Horror wird langsamm gross :lachend:

    Und was war bei uns diese Woche los. Recht viel. Am Mittwoch kam dann eines der heftigsten Schneegewitter der letzten Jahre. Wir bekamen über 40cm an einem Tag, und das ganze Land war auf Ruhezustand. Alle Schulen dicht, alle Ämter, raus ging, nur wer wirklich nicht anders konnte. Schneeschippen bekommt da eine andere Dimension, das wird zum reinen Kraftraining. Nur um die wichtigsten Wege ums HAus freizuhalten hat es mich 2 Stunden gekostet, zwei durchnässte T-Shirts inclusive. Aber ich sehe das als Sport, wenn ich schon nicht zum Kickbox durchkomme, dann habe ich wenigstens Ausgleich im Hof :verrueckt:

    Heute ist weider Schnee angesagt, allerdings haben die Schulen offen, es kommen ja "nur" 20cm. Die Schneedecke im Zaubergarten ist somit auf stolze 1m45 angewachsen. ICh hoffe nur, das Frühjahr wird schön warm, damit die Schneedecke bis mitte Mai auch wirklich tauen kann. Aber das ist noch ferne Zukunftsmusik.

    Derzeit sieht es Indoor schon mehr nach Garten aus. Kids wurden nun offiziell mit ihrem Krimskrams aus dem Wohnzimmer verbannt, Aufzuchtsregale wurden aufgestellt, alles frei gemacht, jetzt kann die grüne Schar jede Woche weiter anwachsen. Es ist ein toller Kontrast, die grünen Sämlinge vor der weissen Hölle draussen.

    Paprika, Aguyamanto, gelbe Sunberries und Auberginen wurden vereinzelt und ins Wohnzimmer verbannt, im Gewächshaus ist somit mehr Platz für Tomaten (die super gut gekeimt sind) und diverse Kräuter und Blumen, die sich jede Woche dazugesellen. Bis auf die Paprika, wo mir aus unerklärlichen Gründen einige Sorten übehraupt nicht gekeimt sind, kommt alles super. Paprika werde ich dennoch genug haben, aber so wie es aussieht, werde ich ohne meine zwei beabsichtigten Sorten auskommen müssen. Naja, vielleicht keimt ja noch was bei den Nachgesäten. Begonien halten sich auch tapfer, auch wenn ihr Wachstum fast unter der Lupe beobachtet werden muss. Aber sie machen weiter, und das zählt

    Hier ein kleiner Rundgang, so ganz langsam nimmt das hier Gestalt an. Noch ist es nicht würdig, als Indoordschungel durchzugehen, aber das kommt noch :zwinkern: Und auch ein paar Schneebilder, damit ihr wisst, von welchen Dimensionen ich hier spreche (In einer Stunde gehe ich dann wieder schippen, wieder so 1-2 Stunden Krafttraining :verrueckt:):

    P2140001.JPG
    P2140002.JPG
    P2140003.JPG
    P2140004.JPG
    P2140005.JPG
    P2140006.JPG
    P2140007.JPG
    P2140008.JPG
    P2140009.JPG
    P2140010.JPG
    P2140011.JPG
    P2140012.JPG
     
  • Jardin, super dass du mit der Anzucht schon so viel Frühling im Haus hast, auch wenn er draußen noch auf sich warten lässt! (y)
    Das ist ja schon eine ordentliche Parade... die bald zu einem ausgewachsenen Urwald mutieren wird!
    Ich drücke euch trotz Allem die Daumen, dass ihr nicht noch drei Monate bis zur Schneefreiheit warten müsst!
    Ist bei euch ein früherer Frühling wirklich völlig ausgeschlossen? Also, dass z.B. einmal "schon" Mitte April kein Schnee mehr liegt? Geht das zu 1000% immer bis Mai?
    Ich würde euch ein Ausnahmejahr wünschen...
     
    Es ist immer wieder interessant, wenn du diese Bedingungen zeigst. Echt klasse!

    Du erwähntest es vielleicht schon, aber ich weiß es grad nicht: Machen deine beiden Kleinen eigentlich wieder mit im Garten, nachdem sie im letzten Jahr ja durchaus Spaß dran hatten? Oder ist erst mal wieder Gartenpause?
     
    Welche Schneemengen!
    Eigentlich kaum zu fassen, wie im Sommer dann dein Garten genauso üppig da steht wie einer in gemäßigteren Zonen, wie die Pflanzen alles aufholen können.
    Deine Anzuchten stehen jedenfalls toll da und bereiten sicher viel Freude.
     
  • Kaum hat man das Nötigste an Schnee geschippt, schon kommt die nächste Ladung - weitere 15cm am Sonntag. Also so langsam weiss ich wirklich nicht, wohin damit. Dass man den Schnee gut 1m20 in die Höhe werfen muss ist ja eine Sache, aber dass man bald keinen Platz mehr für Neuschnee hat, eine andere. :verrueckt:

    Selbst wenn es im April wider Erwarten sehr warm werden sollte, diese Decke wird garantiert icht vor anfang Mai weichen, das kann ich zumindest garantieren...

    Tja, es könnte auch so kommen, dass man im Zaubergarten Tomaten UND Schnee gleichzeitig sieht :lachend:

    Bis dahin ist es ja noch ein Weilchen, immerhin sind wir Ende Februar, also stehen uns nur noch ein und halb Monate Schnee(stürme) bevor....

    Davon lässt sich die 2019ner Generation nicht beeindrucken. Sind ja auch waschechte Kanadier :grinsend:. Heute wurde der Rosmarin und die Tomaten vereinzelt, ein paar Auberginen-Nachzügler sowie Thymian-Nachzügler. Und jede Menge versenkt, Zwiebeln, Lauch, Heilpflanzen Knobi-Schnittlauch. Halt die reste Fuhre, wird dann nächste Woche weiter gehen. Rosmarin werde ich wohl sehr viel haben, habe in meiner Panik doch zu viel ausgesät. 9 Töpfchen sind "vereinzelt" und ich habe noch zwei volle Schälchen, die gerade am Keimen sind. Ich mache mir allerdings keine Sorgen, den werde ich garantiert los. Rosmarin ist wegen unserem Klima nur einjährig, da herrscht jedes Jahr reger Bedarf. Nur Platz muss man für die Aufzucht haben...

    Der ist aber noch vorhanden, wie man gut sehen kann :zwinkern:

    P2210013.JPG
    P2210014.JPG
    P2210015.JPG
    P2210016.JPG
    P2210017.JPG
    P2210018.JPG
    P2210019.JPG
     
    So rein statisch müsste man doch Gänge bauen können, die oben zu sind. Dann könnte man den Schnee einfach draufschneien lassen und müsste gar nicht mehr schippen. Ok, wenn es schmilzt, gäbe es Lawinen, nicht so praktisch, aber jetzt, wenn noch nix schmilzt, so zur Arbeitsvermeidung. :)

    Dein Urwald sieht klasse aus. Bei mir kam bisher nur recht wenig, keine Ahnung, wieso. Aber heute zeigte sich ein Schleifchen deiner Snackpapirka. Wenn sie wieder unverkreuzt ist, habe ich also wieder eine. *freu*
     
    Bravo zu deiner Pflanzenzucht, Jardin, deine grünen Kinder sehen alle so kräftig und lebensfreudig aus! (y)Vielleicht wachsen sie ja aus Trotz & Kampflust so gut, weil sie sich beim Blick aus dem Fenster sagen "Dir werden wir's zeigen, du weißes Scheusal!"

    Dass man den Schnee gut 1m20 in die Höhe werfen muss ist ja eine Sache, aber dass man bald keinen Platz mehr für Neuschnee hat, eine andere. :verrueckt:

    Mei, daran hab ich noch gar nicht gedacht ... dass man nicht mehr wissen könnte, wohin mit dem Schnee! (Hm, verbrennen?)

    Kommen deine Eichhörnchen noch?
     
    Knofilinchen- Gänge nur von oben zu würden leider nicht reichen, jeder Blizard würde dir den Schnee reinpusten, und es wäre wieder Schippen angesagt :zwinkern: Siehste, ein Schläufchen macht immer den Anfang, dann ziehen die anderen mit. Die rote Snack ist extrem gut keimfähig, auf die ist normalerweise immer Verlass. Komischerweise sind die gelben und die orangenen Artgenossen wesentlich schwieriger, die gelbe keimte, aber nur zu 80%, und die orange erst gar nicht, obwohl das Saatgut frischer als von der roten war. Naja, werde eine Mini-Chocolate als Ersatz für die orange nehmen, oder einfach mehr von der roten. Die schmeckt von den drei Farben eh am Besten...

    Wenn das Saatgut von der roten Snack von mir ist, dann ist sie nicht verkreuzt.

    Rosa - die dicken Eichhörner kommen nicht, ich denke die haben sich irgendwo verbuddelt, oder genug an Vorräten gehortet und leben nun davon. Dafür haben wir einen kleinen Mitbewohner, der sich im Schnee unter dem Vogelhäuschen seinen Bau gebuddelt hat. Ein kleines freches Eichhörnchen, das sich dachte, warum so weit hüpfen, wenn ich gleich an der Quelle wohnen kann :lachend: Ob es gemütlich in der Schneemasse ist wage ich zu bezweifeln, aber der kleine Kamerad scheint recht propper zu sein.
     
    Juppps, die Samen für die Snackpaprika waren von dir.

    Gänge direkt nach oben meinte ich nicht, mehr welche unter dem Schnee. Ein Tunnelsystem quasi. :)
     
    Nachdem hier schon so tolle Frühlingsbilder kursieren, muss ich nun auch etwas vom "kanadischen" Frühling beisteuern :grinsend:

    P2240015.JPG


    P2240009.JPG

    Unserem "Mitbewohner" gehts gut, der scheint sich in den dicken Schneemassen einen Heidenspass beim Tunnelbau zu machen. Heute kam er wieder an die Oberfläche, der Bauch hat wohl geknurrt...
    P2280016.JPG
    P2280017.JPG
    P2280018.JPG

    Und da man draussen nicht viel machen kann, ausser Schneeschippen, war ich im Indoorgarten fleissig. Ist ja immer was zu tun, Vereinzeln, Säen, Giessen... Die ersten Blüten kündigen sich an, Chilis und Aunt Molly's (Physalis) haben es schon arg eilig. Aber ich werde die Blüten unberührt lassen, die Pflanzen sind mir noch nicht gross genug, um Früchte zu tragen.
    P2280021.JPG
    P2280028.JPG


    Insgesamt wird es langsam was mit meinem Dschungel. Alles wächst soweit gut, auch wenn sich bei einigen Tomaten schon wieder die lästigen Ödeme ankündigen -naja, sie werden es dennoch bis nach draussen schaffen :augenrollen:. Einen Kollateralschaden gab es dann aber dennoch. Ich habe Begonien vereinzelt. Die wuchsen die letzten Wochen kaum mehr, Substrat war wohl ausgelaugt, also sollten sie neuen Untergrund bekommen. Die Sämlinge sind sowas von winzig, einige sind mir so "verloren" gegangen (sprich in die lose Erde gefallen, keine Chance sie wiederzufinden). 4 Stück haben es aber dennoch geschafft. Bin mal gespannt, ob sie jetzt endlich loslegen werden. Die Gartenarbeit wurde natürlich unter fachgerechter kätzischer Aufsicht durchgeführt.
    P2280019.JPG
    P2280022.JPG
    P2280023.JPG
    P2280024.JPG
    P2280025.JPG
    P2280026.JPG
    P2280029.JPG
    P2280030.JPG
    P2280031.JPG
    P2280032.JPG
    P2280033.JPG
    P2280034.JPG
     
    Toll! Und meine Physalis wollen schon wieder nicht. Das zweite Jahr in Folge :traurig:
    Naja, dann konzentriere ich mich halt auf die Tomaten, für die somit mehr Platz ist.
     
    Liegts am Saatgut? Bis dato wachsen die Physalis (habe zwei Sorten, Aguyamanto und Aunt Molly's) wie Unkraut hier, hohe Keimrate und dann legen die recht flott los.

    Aber es ist immer irgendwas. Zwei Paprikasorten sind erst gar nicht gekeimt, obwohl ich frisches Saatgut hatte. Und irgendwie mögen meine Tomaten kein Kunstlicht, haben jedes Jahr Ödeme und Nekrosen. Dabei hatte ich es schon mit drei verschiedenen Leuchten (LED, Röhre, LED-Spots) probiert. Wahrscheinlich wirds wirklich am Schnee liegen (ist kein Scherz, hatten letztes Jahr so die Theorie diskutiert, dass die hohen Schneemassen Licht reflektieren. Wars nicht Supernovae die diese Theorie aufgeworfen hat? Egal, die Tomaten werden halt etwas zerdeppert in die Saison starten, spätestens sobald sie auf der Fensterbank mit Naturlicht stehen, erholen sie sich etwas.)

    Falls du von meinen "Superphysalis" was abhaben möchtest, sag mir Bescheid, und ich werde versuchen verhütetes Saatgut zu gewinnen. Wäre ja doof, wenn sich die Aguyamanto mit der Molly verkreuzt. Letztes Jahr wars einfacher, da hatte ich nur die Aguyamanto, da konnte nichts dazwischenfunken.
     
  • Zurück
    Oben Unten