2015 - Rosen im Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
  • Ich war grade mal nachgoogeln, 60 bis 90 cm soll sie können. Hmmmja, kann sie. :grins:


    Ich habe kurz gedacht, mein gerettetes Rosensträuchlein hier könnte die Morsdag sein, die du zeigst. Was meinst du? Ich find sie nimmer so ähnlich, aber ich hab' grad eh viel zu viele Rosen im Auge hängen.
    :d

    P1410844.webp P1410845.webp

    Ich find, deine Blüten sind größer, oder?
    Aber die Farbe und das Laub könnten passen, und an Büscheln blühen sie beide.
     
  • Sind das alles tolle Rosen, Papageno, die Leonardo da Vinci sowieso, die Henri Martin würde mir sogar besser gefallen wie die Bologna.


    Billa, die Versicolor da brauchen wir ja nicht drüber zu reden, die müsste richtig sein.


    Charles de Mills ist ein ganzes Stück heller wie bei mir, aber sonst sieht sie identisch aus. Dadurch, dass die Kir Royal extrem zugelegt hat, steht sie bei mir fast nur im Schatten, und so wird es auch bleiben bis die K.R. ausgeblüht ist, man sagt ja, dunkle Rosen werden im Schatten von der Farbe her intensiver. Schade, hab keine Bilder aus dem vergangenen Jahr, wo sie sonniger stand, ich meine sie wäre da auch heller gewesen. Ich glaube es ist die Charles de Mills, ich zeige Dir gleich einige Bilder von meiner, hab vergessen sie in den Ordner einzustellen,


    Hermann


    Hermann
     
  • Billa, Was ich noch fragen wollte, meine CdM ist vom Frühjahr 2014, wie sieht bei dir der Habitus aus?, meiner hat an die 20 gleichlange Triebe, nur an der Spitze die Blüten, an den Trieben nur wenige Stacheln.
    Kann Dir meinen Strauch leider nicht mehr zeigen, nach dem Gewitter lagen alle blühenden Triebe auf dem Boden, hab sie zwar hochgebunden, aber von der eigentlichen Srauchform ist nicht mehr viel zu erkennen.


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_4979.webp
      IMG_4979.webp
      109 KB · Aufrufe: 49
    • IMG_4984.webp
      IMG_4984.webp
      121,1 KB · Aufrufe: 62
    • IMG_4985.webp
      IMG_4985.webp
      115,8 KB · Aufrufe: 70
    • IMG_4986.webp
      IMG_4986.webp
      85,7 KB · Aufrufe: 54
    Hallo Hermann,

    danke dir schon mal, und ja, Vergleichsfotos wären toll. Ich bin nach einer weiteren "Googlung" immer überzeugter, dass mein Karl zu hell ist. Viel zu hell!
    :d

    Hier nochmal Pilgrim-Blüten

    P1420556.webp P1410972.webp

    Grüßle
    Billa
     
  • Billa, ganz feine Stacheln ist richtig, aber nur wenige. Die Knospen, da könnte ein Unterschied sein, oder sie sind von oben fotografiert, das kann ich nicht genau erkennen, die Blätter sind auf deinen Bildern nicht scharf genug, da musst du mal vergleichen.
    Von der Farbe her ist deine wirklich ein ganzes Stück heller, aber wenn du beide Rosen mal vergleichst, sieht man in beiden den gleichen Farbton.
    Ich bin immer noch davon überzeugt, dass Du die CdM hast, sie steht eben nur sehr sonnig, was den Farbton beeinflusst,


    Hermann
     
    Ach, Eure ganzen Sortennamen der ganzen Rosen erschlagen mich. Kenne mich damit doch so überhaupt nicht aus.
    Jedenfalls sind alle Blüten eine schöner als die Andere.

    Wieso sehen bei Euch nur die Rosen so gesund aus :D
    Bei meiner einen Rose habe ich über und über Blattläuse und gar keine Marienkäfer in Sicht. :schimpf:
    Da ich auch noch das Problem mit der Rollwespe habe - Blätter bereits immer wieder entsorgt -, wie lange darf man eigentlich die Rosen spritzen? Auch wenn ich Gift eigentlich so gar nicht nehmen mag. Aber ich bekomme unsere Rose so gar nicht mehr in den Griff. Sternruss und Mehltau fängt auch schon wieder so langsam an.
    Darf man auch noch spritzen, wenn bereits Blüten an der Rose sind? Oder nur, solange es Knospen gibt?

    LG Karin
     
  • Wieso sehen bei Euch nur die Rosen so gesund aus :D

    LG Karin

    Ich zeige fast nur die gesunden Blüten. :rolleyes:

    Aber zum Trost: Alles von dir Genannte habe ich auch. Nur behandle ich es mit einer ordentlichen Portion Ismirwurscht. Geht vermutlich auch nur gut, wenn man viel Platz hat und vom schädlingsgeplagten Strauch schnell woanders hingucken kann, das gebe ich zu.

    Ein Beispiel: Der (zu 99% sichere) Cardinal de Richelieu ist trotz Einmalblüte und fehlendem Duft eine meiner allerliebsten Rosen, riesig, breit, hunderte von Knospen tragend und über und über voller weißer Klebelausdinger.

    P1420161.webp P1420163.webp

    P1420179.webp P1420180.webp

    P1420162.webp
     
  • Hallo Zero,


    Ich bin bei meinen ersten Rosen auch durchgedreht wenn ich kranke Blätter entdeckte, heute nehm ich das ganz gelassen hin. Ich bekomme es immer mit dem hier sehr bekannten Hausmittel hin, hilft wenigstens so gut wie Chemie.


    Ein Päckchen Backpulver, 1 Esslöffel Olivenöl, 1 Teelöffel Spiritus und einen Spritzer Spüli mit 1L Wasser vermischen. Das hilft schon mal gegen SRT und ganz nebenbei tötet es auch die Läuse.
    Seitdem ich monatlich mit verdünnter Frischmilch spritze, gibt es so gut wie keinen Mehltau mehr an meinen Rosen.
    Kranke Blätter entfernen, bei Mehltau hab ich das nicht mal gemacht, Spritzung wöchentlich wiederholen,


    Hermann
     
    Hallo Billa und Hermann,

    so ganz darüber hinwegsehen mag ich nicht wirklich. Es handelt sich halt um einen Rosenbogen über der Eingangstür. Da mag ich das Klebrige im unteren Bereich nicht wirklich gut leiden.
    Auch sieht unser Rosenbogen fast ohne Blätter ganz schön besch..... aus.

    Ich lese, Du spritzt Deine Rosen monatlich mit verdünnter Frischmilch ... also wohl auch bei der Blüte.
    Dein Rezept gegen STR und Läuse verabreichst Du wöchentlich ... habe ich das richtig verstanden?

    Jedenfalls werde ich es ausprobieren. Alle Zutaten habe ich hier griffbereit.

    LG Karin
     
    Da ich mit unserem Rosenbogen immer wieder einen Kampf führe, habe ich mir für auf die andere Hausseite im Garten eine Anfänger-Rose gekauft. Bonica 82 - war irgendwann einemal eine ARD-Rose.

    Die ersten Blüten

    LG Karin
     

    Anhänge

    • Rose_Bonica_82.webp
      Rose_Bonica_82.webp
      139,7 KB · Aufrufe: 104
    Hallo Zero,


    Die Milchspritzung gegen Mehltau mache ich vorbeugend einmal im Monat, bin begeistert davon, früher immer mit viel Mehltau gesegnet, in diesem Jahr nur an 3 Rosen leichter Befall, war aber nach der Spritzung dann wieder verschwunden.


    Die Spritzung gegen SRT nur bei Bedarf 1x Wöchentlich.


    Wenn du nur die Läuse los werden willst, kannst Du das Backpulver weg lassen und 2x die Woche spritzen, 2mal, damit Du auch die nächste Generation triffst, sonst hast Du eine Woche später wieder alles voll Läuse. Das kannst Du machen bis Du die Läuse sicher los bst.


    Du kannst immer spritzen, versuche nur die Blüten auszulassen.


    Hermann
     
    Danke, hab ich nicht, zum Glück!
    Ich bin eh verwundert, daß ich dieses Jahr so gut wie keine Rosenprobleme habe. An der Leonardo sind ein paar Blätter min.angefressen. Waren so kleine böse grüne Raupen dran. Und an der Morsdag sind Läuse, denen rücke ich morgen mit Backpulver/Oel zuleibe.
     
    Inzwischen sind bei mir auch ein paar Rosen am Blühen:

    Raubritter

    image.webp

    Crystal Fairy

    image.webp

    unbekannte Schönheit

    image.webp

    noch eine unbekannte Schöne

    image.webp

    Schneewittchen

    image.webp

    Rhapsody in Blue

    image.webp

    Giardina - noch ein schüchternes Babyröschen, was mal groß werden will und sich trotz täglichem gutem Zureden einfach nicht traut, seine Blüte zu öffnen

    image.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten