2015 - Rosen im Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Zusammen,

Na da waren aber heute zwei besonders gut drauf :pa:

Ich hab heute meinen kleinen und jungen Rosen warme Füsse verpasst und ihnen aus Tannenreisig kleine Zelte gebaut.

Auch die kleine Alissar hat so ein Winterquartier ;)

Heut in 4 Wochen ist Sonnenwende :D dann werden die Tage wieder länger, Gsd :)

DSC_0021.webp

Ich wünsche euch noch einen schönen Abend und einen hoffentlich sonnigen Sonntag :pa:
 
  • Ja Gerd,

    gestern war ich ein bisschen übermütig. Das ist Selbstschutz. Wie soll ich nur die Monate bis zum Frühling ohne Rosen und andere Blumen überstehen?

    ;) :pa:
     
  • Christrosen ... hach, wunderfein und unschuldig reinweiß! Meine lieben die Dickmaulrüssler (werden geliebt von). Doch über kurz oder lang gewinnen sie die Oberhand und bekommen auch längere Stiele. +++

    Die letze Vasenrose, ganz ohne Duft und - Gott sei Dank - auch ganz ohne roten Rand. Ich hab's ja gern französisch;) Aber das ist reichlich vollvollfett. Doppelhoppelrahmfrischkäse, was den Namen angeht. Jubilé du Prince de Monaco. Mit rotem Ordensband um die Petalen, normalerweise, bei wärmerer Witterung.
    Nicht ganz so bemalt und krass wie Nostalgie, aber ohne romantischen, erhebenden Duft ...

    Gut und gleichmäßig geformt. Wirklich zuverlässig und zäh. Besonders gesund. Verzeiht jeden Schnittfehler und fügt sich. Top-Freilandschnittrose.

    jubile%20Nov%2015%20b_zpsfsepzu2h.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Öhm, also eigentlich ... hm ... nichsorichtig ... äh ... ;)

    Ich kann Nostalgie nicht leiden.
    Es gibt Rosen, die ich habe, und die ich trotzdem nicht leiden kann. Sie mag ja duften, aber sie ist schon etwas "over the top" verglichen mit Jubilé, die mit der etwas lockereren, gewellten, weniger gefüllten Form genau am richtigen Punkt mit der heftigen Farbigkeit und Edelrosenvollendung aufhört. Punktlandung.

    Die Antipathie muss kein Dauerzustand sein. Rosen bekommen bei mir 8 Jahre Zeit, bevor ich die Guillotine aufstelle.
    Wenn sie nicht ins romantische, rosarote Rosenschema passen, aber erfreuliche, gesunde, entgegenkommende Eigenschaften haben - gut, dann muss ich meinen Standpunkt ändern.
    Wenn nicht, dann ade.

    Cherry Parfait / Jubilé ist hart und gesund und perfekt geformt. Man muss sie ja nicht in unmittelbarer Nähe des Nachmittagssonnenschirms platzieren und auf Duftschwaden und auf delikate Unterröcke mit Schleppe warten. Das wird nicht gehen.
    Plakative Ausstellungsrose, das ja. Aber gut gesetzt, gekonnt eingefügt, nicht zuviele, in dunkelgrüner Umgebung sicher an der richtigen Stelle.
    Enttäuscht nicht, dieser Stahldraht in netter, zwiefach kolorierter Verkleidung. Von Anfang gut, keine Aussetzer.
    Ich glaube, AARS Winner 2003 oder 2005? Oder war Elle 2003 und Jubile 2005 dran?
    Überall findet man "outstanding". Ich kann das nur bestätigen. Züchter: Meilland.

    Wie gesagt, erstklassige Schnittrose für Freiland. Wunderschönes Bilderbuchlaub auch noch im November, haltbare Vasenblumen. Kann von Floribunda auf einzelne Blüten dressiert werden. Groß sind die Blüten allemal.

    Wenn es die duftlose Beetrose Bonica von Meilland zur "Weltrose 2003" geschafft hat, wäre der Jubelprinz in meiner engeren Wahl für eine kontrastreiche, problemlose "Weltrose".

    Double Delight ist ähnlich geschminkt und weit verbreitet. Die habe ich allerdings nicht.

    Vita, gnadenlos

    P.S.:

    Juni 2013, Blumenstrauß:
    jubilekalmarschrift_zps116d3fb7.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Herkules kenne ich nur vom Sehen. Der Name passt bei den gigantischen Blüten. Beeindruckende Erscheinung!

    Alexandra - von Kent oder de Luxembourg? Austin oder Kordes?

    Im Moment habe ich so viele Doubletten (ähnliche) altmodischer Retro-Rosen oder historischer in Rosatönen, das braucht ein paar Jährchen zum Beobachten und Aussortieren ;)
    Die anderen Manien von Hostas, Hemerocallis über Tulpen und Dahlien müssen zurückstehen.

    Viele Grüße

    Vita
     
    Recht rosarosa für ein dunkles, magenta-blau-rotes Glühwürmchen, oder?
    Ist das ihre herbstliche "Ausnahmefarbe", Maryrose?

    Vita, neugierig

    Muss mal suchen, ob ich ein Sommerfoto finde.
    Der Mohr hat jahrelang gemickert und sich erst heuer richtig entfaltet.
    Hab mal von heute Aufnahmen gemacht, da erscheint er nicht ganz so bonbonrosa.

    DSCN6774.webp

    Hab mir jetzt etliche Fotos von den Rosenzüchtern(händlern) angeschaut. Bei einigen entsprichen einige Bilder durchaus meinem Mohren:grins:
     
    Jubilé du Prince de Monaco. Mit rotem Ordensband um die Petalen, normalerweise, bei wärmerer Witterung.
    Nicht ganz so bemalt und krass wie Nostalgie, aber ohne romantischen, erhebenden Duft ...

    Gut und gleichmäßig geformt. Wirklich zuverlässig und zäh. Besonders gesund. Verzeiht jeden Schnittfehler und fügt sich. Top-Freilandschnittrose.


    Dochdoch, ist sie. :grins: Ich mag's bei Rosen gern kitschig, daher: Perfekt für mich. Beim Kauf war meine so:

    P1090716.webp P1090718.webp
    Mai 2014

    Ihr Standplatz bei mir hier war leider nix, zu trocken + durchlässig und ein zu großer Walnussbaumast drüber. Sie hat heuer gar nicht erst geblüht und wird umziehen.

    Hier noch ein paar, die dem Wetter trotzen:

    Deep Impression

    P1850055.webp

    Piano

    DSCF6328.webp P1850063.webp

    Lovely Green

    P1850064.webp

    EdenRose85

    DSCF6343.webp P1850020.webp

    Burgundy Ice, witzig blass

    P1850068.webp P1850073.webp

    Polka

    P1850021.webp

    Summer Song

    P1850015.webp

    Viridiflora

    P1850051.webp

    Augusta Luise hat Mitesser

    P1850054.webp P1850037.webp

    Blue River vor der endgültigen Mumifizierung

    P1850030.webp P1850031.webp

    Mozart hat winzige Hagebutten

    P1850040.webp P1850041.webp

    Grüßle
    Billa
    ;)
     
    Der Mohr hat jahrelang gemickert und sich erst heuer richtig entfaltet.


    Das gibt's also? Dass eine Rose jahrelang braucht, um zur Form aufzulaufen? Gut zu wissen!

    Ist ja erst mein 4. Garten- und 3. Rosenjahr, da fehlt's mir halt noch an solchen Erfahrungen. Wollte eigentlich 2 Rosen rauswerfen, dann lass ich das aber besser und geb ihnen noch ein bisschen Zeit.

    (Rausgeworfen hab ich allerdings eine Aldi-Rose, es war die einzige, die sich den ganzen Sommer über fleißig mit Mehltau bekleckert hat.)
     
    Ja, manche etablieren sich langsam. Im Schnitt dauert es 2-4 Jahre, bis es soweit ist, höre ich. Das ist natürlich bloße Statistik, die man heranzieht, wenn eine Rose nicht binnen kurzer Zeit so geworden ist, wie man es möchte. Ich sage mir das bei einigen Exemplaren auch oft.
    ;)
     
    Ich hab ihr in den letzten beiden Jahren - Zeit war ja günugend vorhanden - doch deutlich mehr Pflege zukommen lassen (Stärkungsmittel über die Blätter) und sie außerdem von einigen ihrer zu aufdringlichen Kavaliere befreit:grins:
     
    Hallo,

    bei so vielen schönen Rosenblüten im November wie Ihr sie hier zeigt, kann ich leider nicht mehr mitreden.

    Bei mir sind nur noch vereinzelt kränkliche, blasse Blüten zu finden.

    Anhang anzeigen 497565

    Die Zeit der Herbstrosen geht zu Ende! :(
     
  • Zurück
    Oben Unten