2015 - Rosen im Garten

Das ist eine tolle Idee!

Mit kleinblütigen Rosen bin ich bisher noch nicht so warm geworden. Stell's mir aber toll vor. Mal brüten...die "Mozart" hab ich im Angebot gesehen, evtl. darf die doch mal einziehen. Hab' ja immer eure Bilder von äppigen Blütenranken bestaunt, und die hat ja auch so lange geblüht. Hmpf, sie kriegen mich alle...
:mad:
 
  • Noch mal zur William Lobb, sie hat zwar keine großen Stacheln dafür aber viele kleine, ich wollte sie zuerst in den Schatten stellen, und da sie Staunässe sehr gut vertragen soll, sollte sie in die Ablaufrinne. Das Pflanzloch hatte ich schon gegraben, den Boden sehr tief gelockert, dann kam GsD ein starker Regen, das Pflanzloch lief voll und das Wasser blieb über einen Tag wie in einem Eimer stehen, da muss wohl eine Lehmschicht drunter sein die einfach nichts durchlässt.
    Hab sie dann an einer anderen Stelle eingepflanzt, so nasse Füße hätte sie dann doch nicht vertragen.


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_4124.JPG
      IMG_4124.JPG
      82,6 KB · Aufrufe: 138
    • IMG_4125.JPG
      IMG_4125.JPG
      156,2 KB · Aufrufe: 110
    Dusel gehabt! Das hätte blöd geendet...ertrunkener William statt guter Heinrich. Oder so.

    Was ein stacheliger Anblick!!

    Diesen fiesen Stachelwald kenn ich vom Schneiden der "Winchester Cathedral", die bohrt sich auch so fies flächendeckend in die Haut. Ich habe allerdings schnell gemerkt, dass das eh keine gute Schnittrose ist, da sie zu schnell die Petalen schmeißt, und seitdem tu ich mir nur noch beim jährlichen Rückschnitt weh.
     
  • Ich habe heute eine gestern erstandene "Sutters Gold" im Garten eingepflanzt.
     
  • Aber sicher doch Billa! Erst mal muss sie jetzt anwachsen, groß werden und am richtigen Standort stehen. Auf der Verpackung stand Sonne/Halbschatten und sie steht nicht vollsonnig. Sie soll auch sehr stark duften...mal sehen.
     
  • Hallo zusammen,

    Ich habe heute eine gestern erstandene "Sutters Gold" im Garten eingepflanzt.


    boah, sieht die toll aus! Will haben!! Aber bei Horstmann steht, dass es mit der Blattgesundheit nur so la la ist. Hat da jemand Erfahrungen? Sie könnte bei mir China Girl im gelben Beet ersetzen, die haben dieses Jahr noch Gnadenfrist und wehe, sie mickern weiter! Sollten sich mal ein Beispiel an ihren Nachbarn nehmen, die sehen super aus.

    LG, Ulla
     
    In der Blattgesundheit hatte ich irgendwo zwei von drei Sternen gesehen. Erfahrung habe ich gleich Null.
     
    Na, alle Daumen in Position!

    Ulla, bist du mit 'China Girl' nicht zufrieden? Oder ist sie gar schon eingegangen? Das ist doch diese nett gefranste gelbe Schönheit, die hab ich auch schon öfter im Auge gehabt. Da ich mir aber nicht sicher war, ob alle Blüten gefranst sind, hab ich mal die Fingerchen ruhig gehalten. Im Netz sahen manche Blüten so "normal" aus.

    Bin gespannt, erzähl doch mal!

    Grüßle
    Billa
     
    Hallo, Billa,

    gefranst ist da nix ;), guckst Du hier:

    2.China Girl.jpg

    Beide Pflanzen kommen nicht so richtig in die Gänge, obwohl sie jetzt 3 Jahre stehen. Die Nachblüte ist eher mau. Von meinen neu gepflanzten Rosen sind sie die ersten, die nackig dastehen. Den Rosen links und rechts davon geht's gut, an Vernachlässigung kann es also nicht liegen. Allerdings habe ich im Herbst mehrere alte Rosen herausgeworfen, die ich von meinem Vorpächter übernommen hatte, das waren die reinsten Pilz-Schleudern. Mal sehen, ob es was hilft.

    LG, Ulla
     
  • Eine schöne Rose hast du da gepflanzt, Herbstrose, ich mag diesen violetten Farbton, ist meine Lieblingsfarbe, wie groß darf sie denn werden?, Eggert gibt sie mit 100 bis 140cm an, Historische Rosenschätze mit 150 bis 250cm, das ist schon ein Unterschied,


    Hermann
     
    Hallo Hermann,

    ich habe für die Rosier Eveque eine Größe von ca. 150 cm in der Höhe und Breite geplant. Platz genug haben beide. Es wird bestimmt einige Zeit dauern, bis sich eine ausladende Strauchform gebildet hat.

    Bei mir im Garten wachsen schon Gallica-Rosen (Hippolyte und Tuscany) und ich schätze, dass die neuen Rosen eine ähnliche Größe erreichen.

    Im Wildrosengarten in Zweibrücken konnte ich bei ca. 2500 Wildrosen und historischen Rosen anschauen, wie groß die Sträucher werden können.

    Außerdem gibt es Rosenscheren und ich habe keine Bedenken, Strauchrosen nach einigen Jahren zu kürzen.

    Liebe Grüße von Ingrid

    PS: Die Rosen habe ich bei Eggert gekauft. ;)
     
    Oh, die sieht schön aus! Gut gekauft!

    Ich habe heute bei allen meinen Rosen alle alten Blätter abgezupft und alles trockene Laub unter den Rosen aufgesammelt. Mal sehen, ob das hilft, dass die Rosen gesünder bleiben. Letztes Jahr hatte ich das alte Laub drangelassen, das war eine gute Pilz-Kinderstube. Ausserdem sind die schlimmsten Rosen von meinem Vorpächter im Herbst radikal rausgeflogen, das war nicht mehr schön mit Rost und Sternrusstau. Bei meinen habe ich von Anfang auf gute Blattgesundheit geachtet. Mal sehen, ob sich das dieses Jahr endlich mal auszahlt!

    LG, Ulla
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Ulla,

    den Fehler mit dem Laub habe ich im letzten Jahr auch gemacht. Es war mir zu viel Arbeit, die vielen dürren Blätter abzuzupfen und auch die Extremhitze und Trockenheit im Spätfrühling haben dazu beigetragen, dass verstärkt Krankheiten auch bei den Rosen auftraten.

    Dieses Jahr werde ich auch alles alte Laub entfernen und das alte Laub vom Boden aufsammeln.

    Es gibt gute homöopathische Stärkungsmittel, die auf den Rosenblättern aufgetragen werden. Dabei ist wichtig, sie den Sommer über regelmäßig anzuwenden. Damit hatte ich vor drei Jahren gute Erfolge erzielt.

    Meine Rosen erhalten normalerweise keinerlei Spritzungen. Ich habe bei der Auswahl auf robuste, gesunde Sorten geachtet. Dennoch kann es in ungünstigen Jahren vorkommen, dass die Rosen verstärkt von Krankheiten befallen werden.

    Liebe Grüße von Ingrid
     
    Und schon wieder habe ich ganz viel über die Rosenpflege aufgeschnappt,
    ich bedanke mich ganz herzlich dafür. 8) 8):cool::cool::eek::eek::eek::eek:

    Ein schönes Wochenende wünsche ich euch, 8).
     

    Anhänge

    • Bild 792.jpg
      Bild 792.jpg
      498,3 KB · Aufrufe: 165
    • Bild 826.jpg
      Bild 826.jpg
      35,7 KB · Aufrufe: 123
    So,
    ich habe mir jetzt auch meine vier Rosen bestellt.
    Die sollen demnächst kommen.
     
    Alissar Princess of Phoenicia
    Brown Velvet
    Hot Chocolate
    Prinzessin Sibilla von Luxenburg
     
  • Similar threads

    Oben Unten