2014 - Rosen im Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich melde den sofortigen Vollzug:

Rosen sind angehäufelt. Dank Hero! Ich hätte es tatsächlich vergessen.

17573282ye.jpg


Nochmals vielen Dank für den Tipp. Schön, wenn wir uns hier helfen.

 
  • Oh muss man neu gepflanzte Rosen immer anhäufeln?
    Ich hab das noch nie gemacht.
    Ich häufel sie nur für den Winter an.
     
    Oh muss man neu gepflanzte Rosen immer anhäufeln?
    Ich hab das noch nie gemacht.
    Ich häufel sie nur für den Winter an.

    Die Rosen werden angehäufelt, damit sie nicht austrocknen. Erst wenn sie kräftig ausgetrieben haben (im Sommer) wird die Erde entfernt.

     
  • Ich warte, bis dein Beet mit der Nostalgie fertig bestückt ist, Ingrid, und bin gespannt auf den Gesamteindruck!;)


    Robin Hood zeigt Frühlingsgefühle und ist selbst noch ziemlich nackt charmant...

    SAM_3115.JPG

    ...und die Rosen sind gar nicht so anders wie die Menschen. Erst nach einer Weile erkennt man, wer sie wirklich sind. Diese Bodendeckerrose zeigt Ambitionen und hat deshalb ein Gestell bekommen. Zwei andere bräuchten dann auch noch eins, habe ich im Verlauf des letzten Sommers festgestellt...

    SAM_3116.JPG
     
  • @Uschi, solch ein Gestell brauch ich dieses Jahr wohl auch. Muss mich wohl langsam mal auf die Suche machen.
     
    Guten Morgen,

    gestern habe ich mein Hochstämmchen beschnitten, allerdings steht der Kübel nachts noch drin. Die eine Stufe in die Waschküche schafft er abends fast alleine ... jedenfalls habe ich dabei rote Blattläuse gefunden. Igitt. :d

    Eine Augusta Louise schiebt die erste Knospe heraus. Als ich sie knipsen wollte, habe ich gesehen, dass dort grüne Läuse sitzen. Böärx !!

    Wann dünge ich meine Rosen das erste Mal ? Schon jetzt, vor dem Schneiden ? Nach dem Schneiden ? Oder, wie mein Gartenkalender vorgibt, erst Anfang April ? Ich bin, wegen des warmen Wetters, dieses Jahr vollkommen überfragt.

    Ach ja, und ganz wichtig : ich habe rund ums Haus herum neue Rosen gesetzt, die nicht so viel Regen abbekommen haben.

    Giesse ich die jetzt, oder besser nicht, damit sie lange Wurzeln bekommen ?

    An der Südseite stehen eine Blush Hip und ein Prince Napoléon, da habe ich Angst, dass die vertrocknen, und schon ab und an mal gegossen. Gut oder besser lassen ?


    Glückliche und sonnengetränkte Grüße

    Martina
     
  • 10.03.2014
    meine Balkon-Kübel-Rosen:


    Amadeus, Kletterrose, all das aus nur noch einem Haupttrieb!! :) :
    DSC_1268.jpgDSC_1270.jpg

    2x Sea Foam (Bodendecker):
    DSC_1273.jpgDSC_1283.jpg

    2x Red Leonardo Da Vinci (Strauchrose)
    DSC_1279.jpgDSC_1280.jpgDSC_1287.jpgDSC_1288.jpg

    2te Amadeus, nur 2 Haupttriebe + massig neue am entstehen :))) :
    DSC_1290.jpgDSC_1293.jpgDSC_1294.jpgDSC_1297.jpg
     
    @Adam: Die Sea Foam habe ich im letzen Herbst gekauft, sie war ein armes, kleines, vergessenes Exemplar, das sich erstaunlich schnell aufgerappelt hat, man konnte ihr direkt zuschauen.:)
    Bin nun auf diesen Sommer gespannt wie sie sich noch zeigen wird. Sie steht bei mir auch in einem Kübel, allerdings grösser als deine.
     
    @Martina, ich habe meine Stammrosen noch immer eingepackt. Trau mich nicht sie auszupacken, nachts hat es hier noch Minusgrade. Kann man die denn eigentlich auch auspacken sobald die Forsythie blüht?
     
    Hallo,

    dazu kann ich sagen: die Sea Foam gedeiht prächtig im Kübel - eigentlich aber leider schon zu gut! Die wird mega groß und wie der Name SEA FOAM schon sagt wirft sie sehr schnell Wellen und braucht Platz + Ablagemöglichkeiten. Hier ists ein Spalier am Balkongeländer aber auch da warf sie ihre Triebe letztes Jahr bis zu 1m zu weit raus.. Ich denke die Sea Foam eignet sich besser für nem großen Garten um dort vor irgendetwas alles schön zu bedecken. Sie wird hier immer so max 1m hoch und dann gehen die Triebe ja Wellenartig über dem Boden entlang, das ist im Kübel schwierig, ausser er steht ganz alleine mit viel Platz drumrum... Es zieht sie auch extremst zur Sonne so das ein "Lenken" der Triebe kaum möglich ist...
    Ich schnitt meine extrem herunter und hoffe das sie dieses Jahr bischen kleiner bleibt :)


    PS: die beste rose die ich bisher für den Kübel fand: AMADEUS, aber ist halt ne kletterrose.. Die lässt sich perfekt lenken und treibt hier auch aus wie blöde :))) Ansonsten nutze ich nur noch Strauch/Busch-Rosen...




    @Adam: Die Sea Foam habe ich im letzen Herbst gekauft, sie war ein armes, kleines, vergessenes Exemplar, das sich erstaunlich [..]
     
  • ohhhh, du glücklicher! :) dann wird sie prächtig werden! denke mit so 1-2m frei um dem kübel herum wird sie dir alles zuwuchern :)

    .. hier auf meinem engen balkon ist das eher unpraktisch... ich drehe sie schon ständig herum damit sie nicht jetzt schon so extrem richtung sonne schisst.. die triebe verlaufen da recht flach und so bekomm ich sie dazu mehr in die höhe zu gehen :) letztes jahr warf sie all ihre blüte "über den balkon" und ich sah irgendwie nix von :( ...


    kommt recht am anfang, meien sea foam letztes jahr im kübel: [video]https://www.youtube.com/watch?v=C83CG_P2G7M&list=UUWr7mOxDE0Teu80EZ3MUCQg[/video]
     
    Bei uns ist der Bart ab. Am Mittwoch habe ich alles geschnitten und alle alten Blätter entfernt. Sehen fast alle gut aus, bis auf die Dame de Resht, die der Rüde auf dem Gewissen hat. Ich überlege, ob ich eine neue, wurzelnackte kleine De Resht dazusetze, damit es wieder einen Strauch gibt.

    Von der Sommerschönheit stehen nur noch 2 Triebe, der Rest ist schwarz gewesen. :rolleyes:

    Die danebenstehende Louise Odier hat auch einiges an Rüdenpipi abbekommen, aber sie hat noch mehr heile Triebe, da reicht Daumen drücken.

    Die anderen Rosen sind alle verschont geblieben ...


    Die neuen Rosen fast alle aus. Eine Aprikola und eine Souvenier de la Malmasion sind die einzigen Pflanzen, die bis jetzt die Mitarbeit verweigern. Ich hoffe aber, die kommen noch.

    Ach ja, und ich habe von den kids noch eine Gertrude Jekyll bekommen. Meine erste Gertrud :D:Dsteht als Strauchrose, und den Neuzugang will ich in einen Obelisken setzen, weil die Gertrud1 sich als eher lang und schmal erwiesen hat.

    Meint Ihr, das sieht gut aus ??



    Glückliche Grüße

    Martina
     
    Ich habe heute auch die Rosen geschnitten.

    Alle Rosen haben kräftig ausgetrieben.

    Die Strauchrosen wurden nur leicht zurückgeschnitten. Kletterrosen schneide ich gar nicht. Nur Beet- und Edelrosen wurden auf 3 bis 5 Augen gekürzt.

    Der Wetterbericht verkündet das Ende der Nachtfrost-Periode. Kaum zu glauben, dass es tagsüber so schön warm war (bis 20 Grad) und jede Nacht hatten wir leichten Bodenfrost.

     
    ich habe gestern etwas Mist angestellt, wollte einen dicken Stummel in der Mitte einer ziemlich alten Rose mit der Astschere entfernen und habe versehentlich einen kräftigen Ast mit erwischt
    :(
    Morgen sind die Kletterrosen dran: Golden Gate, Santana, Snow White, Schneewittchen, Kir Royal, Kölles Beste, Dukat. Die werde ich auf Zapfen schneiden.

    Dann muss ich mich noch über mehrere Rose de Resht, Ispahan und eine Mme Hardy hermachen
    :?:
    Hatte letztes Jahr zu jeder Rosenart mir aufgeschrieben, wie ich sie geschnitten hatte und habe das versehentlich irgendwann gelöscht. Und sooo lange habe ich noch keinen Garten, dass ich das so aus dem Stegreif weiss.
     
    Hatte letztes Jahr zu jeder Rosenart mir aufgeschrieben, wie ich sie geschnitten hatte und habe das versehentlich irgendwann gelöscht. Und sooo lange habe ich noch keinen Garten, dass ich das so aus dem Stegreif weiss.

    Ich führe ein Rosen-Tagebuch. Darin halte ich von Zeit zu Zeit meine Beobachtungen fest. Eine gute Idee, den Zeitpunkt des Rückschnitts auch aufzuschreiben!

     
    Aufschreiben? Ich bin froh, wenn ich`s heute endlich mache, die Rosen im Schattengarten schneiden...:rolleyes:

    Sie sehen teilweise erstaunlich aus, noch viel Laub dran.

    Ferdy, einmalblühend, schneide ich gar nicht. Eine praktische Rose.:)

    SAM_3190.JPG

    Elmshorn, Strauchrose, ein bisschen.

    SAM_3191.JPG

    Also los jetzt!
     
    Hallo Uschi,
    wie ich sehe, wachsen Deine Rosen im Kübel. Mit Kübel-Rosen habe ich so gut wie keine eigene Erfahrungen machen können.

    Einmal hatte ich die Rose Gebrüder Grimm im Kübel und sie dann nach 3 Jahren in ein Beet gepflanzt. Im Kübel wuchs sie recht schwächlich und im Beet hat sie losgelegt. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.

    Wahrscheinlich gibt es Rosensorten, die für Töpfe geeignet sind; nur kenne ich sie leider nicht.

     
    zum thema tagebuch kann ich auch jedem nur sowas empfehlen. ich nutze daam pc ein notiz-proggie und habe das jederzeit alles auf dem 2ten monitor sichtbar :) ->

    19.02 gegossen, geschnitten
    19.02 Pilzfrei + NEEM
    20.02 Neudorff Azet Rosen Dünger
    25.02 Rosengräfin Marie Henriette gepflanzt
    28.02 Clematis Red Pearl 2x gepflanzt
    01.03 gegossen
    05.03 NEEM
    06.03 PFLASTER (4x12 St. / 32 EUR)
    08.03 gegossen
    14.03 NEEM
    14.03 gegossen

    :)
    ich lernte auch schon letztes jahr das sowas bei ca 10 rosen echt nötig ist da man sonst den überblick verliert... grade wnen man viel sprühen muss etc...
     
    Wahrscheinlich gibt es Rosensorten, die für Töpfe geeignet sind; nur kenne ich sie leider nicht.

    Ich bin auch nicht die Kübelrosenexpertin, Ingrid, nur eine steht bei mir schon länger im Topf, das werden jetzt ca. 6 Jahre sein. Sie ist eine Zwergrose und macht das gut. Gesund ist sie und kräftiger geworden in der Zeit.

    Viele Bodendeckerrose gehen auch, denk`ich. `Heidetraum` hatte ich im Kübel, inzwischen ausgepflanzt im Garten. Nicht weil sie im Topf nicht wollte, ich wollte sie im Schattengarten haben. `Sweet Haze`ist auch eine Bodendeckerrose, die für den Topf geeignet sein soll.
    Das Eintopfen von Rosen gibt mir u.a. halt auch die Gelegenheit, sie zuerst mal ein bisschen kennenzulernen und danach weiss ich besser, wo sie hinpassen könnten.

    `Marie Curie` wurde meiner Schwiegermutter für den Balkon empfohlen. Zufällig habe ich sie im Herbst auch noch erwischt, mal schaun`wie sie sich macht.

    Wie du siehst habe ich nicht Langzeiterfahrungen sondern nehm`s halt vorneweg und probiere gerne aus.
    Aktuell stehen jetzt neun Rosen im Kübel. In ein paar Jahren werde ich mehr sagen können...;):)
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten