2014 - Rosen im Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ob wohl ich nichts von Rosen in Töpfen halte, hab ich im vergangenen Jahr 3 in riesige Töpfe gepflanzt, sie sind genau so stark gewachsen wie meine Gartenrosen, hatten aber immer etwas Sternrußtau und auch Mehltau, wurden von mir immer wieder mit verdünnter Milch gespritzt das hielt das Ganze in Grenzen.
Bei Rosen Sta.ge findest Du eine Rubrik mit Rosen für Töpfe, sind um die 150 verschiedene Sorten,


bonifatius
 
  • was haltet ihr davon? .. der eine Trieb bzw dessen Neutriebe die so nach unten zeigen sterben doch grade ab oder?! :( ... ist eine neue Plant-o-Fix Rose von Kordes (im verrottenden Topf) ->

    25.02 Rosengräfin Marie Henriette gepflanzt

    16.03:
    DSC_1308.jpg
     
    Da kann ich mir keinen Reim draus machen, hab ich noch nie gehabt, da kann ja nur die Versorgung im Trieb nicht funktionieren. Frostschaden kann es nicht sein, hatten wir ja keinen, unter den hängenden Austrieben sehe ich noch ein gesundes Auge, ich würde bis da zurück schneiden, oder Du schneidest den ersten Austrieb ab uns siehst Dir das Holz an. Naja, ich weiß, bei 2 Trieben schneidet man nicht gerne,
    Eine zu starke Spritzung hast Du nicht gemacht?,


    bonifatius
     
  • ne gespritzt wurde die eigentlich bisher kaum.. denke auch ein versorgungsproblem bzw. bin mir da eig. auch sicher denn hatte sowas ähnliches schon öfters.. naja, das die neutriebe so nach unten zeigen eher nicht aber das sie kaum aufgegangen gleichwieder absterben leider schon sehr oft und da wars immer auf wurzelschäden zurückzuführen...

    ich warte denke ich noch einbischen ab.. da jetzt weiter runter zu schneiden macht wenig sinn da alles neue das dann kommen wird auch gleichwieder absterben wird. das wurzel-prob muss sich ja erst selbst lösen denke ich?!
     
  • Guten Morgen,
    ich habe nun meine Rosen alle in Form geschnitten.

    Von einigen Rosen musste ich die verdorrten Blütenreste vom letzten Jahr abschneiden. Andere, wie die Westerland hatten noch Hagebutten dran.

    Am schönsten treibt die Rose Acapella aus: Sie hat dunkelrote, kräftige Triebe.

    Die neu gepflanzte Rose Nostalgie bleibt noch angehäufelt. Ich bin auf ihre Blüten sehr gespannt.

    17686041yx.jpg


    Wie man sehen kann, dauert das mit dem Blühen noch eine Weile.

     
  • Moin Ingrid,
    gut, dass Du die Nostalgie noch angehäufelt belassen hast.
    Mir ist meine wunderschöne Nostalgie vor einigen Jahren glatt
    durch Spätfröste erfroren, ich war sehr, sehr traurig..... war sie
    doch eine wunderschöne Rose.
    Dir wünsche ich viele schöne Blüten dieses Jahr!
     
    Ich habe jetzt ein Gartentagebuch angelegt, mit Datum, wann was wie gemacht wurde. Ich wusste doch tatsächlich dieses Jahr nicht mehr, wie ich einige besondere Rosen letztes Jahr geschnitten hatte (z.B. die Isphahan und die Mme Hardy)

    Dieses Mal auch jede Rose nach dem Schnitt fotografiert. Es gibt sogar einen Lageplan, da ich mir bei 57 Rosen, wenn sie geschnitten sind, wirklich nicht merken kann, wie sie heißen. Vom Vorbesitzer gibt es noch einige unbekannte Schönheiten, na ja, die habe ich einfach durchnummeriert in Breiter 1 bis Breiter 6 (war sein Name).
     
    Ich habe jetzt ein Gartentagebuch angelegt, mit Datum, wann was wie gemacht wurde. Ich wusste doch tatsächlich dieses Jahr nicht mehr, wie ich einige besondere Rosen letztes Jahr geschnitten hatte (z.B. die Isphahan und die Mme Hardy)

    Hallo,
    ich führe auch ein Rosen-Tagebuch.

    Hast Du die Mme Hardy schon lange im Garten? Bei mir wächst sie seit 2012 und ich habe sie bisher noch nicht geschnitten, weil sie noch ziemlich klein ist. Wird der Strauch mit der Zeit sehr ausladend?




    Bei mir treiben alle Rosen kräftig aus:

    17741669yr.jpg
    Rose Amadeus

    17741671ey.jpg
    Rose Aspirin
     
    Hallo Ingrid,

    ich habe sie November 2010 als "Ispahan" gepflanzt , zwei Stück. (Verwechselt in der Baumschule). Erst im nächsten Jahr, als Blüten kamen, gemerkt. Der Rosenhof hat mir anstandslos Ersatz geliefert, da hatte ein Mitarbeiter wohl sämtliche Mme Hardy's mit der Isphahan verwechselt.

    Eine bisher nur nach der Blüte ein bisschen eingekürzt, ein paar Zweiglein entfernt (soviel ich mich erinnern kann, mein Gartentagebuch ist neu) die hält sich in Grenzen. Die andere wucherte sehr stark, wahrscheinlich weil die mehr und stärker geschnitten wurde. Die habe ich letztes Jahr entfernt, weil sie an einer ungünstigen Stelle stand.
     
  • Oh je,
    das war bestimmt eine Enttäuschung, als Du bemerkt hast, dass es keine Isphahan geworden ist.

    Ich habe beide im Garten, Isphahan und Mme Hardy. Beide wurden 2012 gepflanzt. Die Isphahan ist sehr stark wüchsig, während sich die Mme mit dem Wachsen etwas zurückhält.

    Beide Rosen sind einmalblühend. Die Isphahan blüht viel länger und üppiger als die Mme.

     
  • ach gar nicht so viel, wir hatten ja schon eine Ispahan, aber mein GöGa wollte noch welche. Unsere erste Ispahan ist inzwischen schon ziemlich mächtig, ich denke, ich muss dieses Jahr nach der Blütezeit mal ein bisschen reduzieren.

    Hätte ich gewusst, wie gross die wird, würde sie an anderer Stelle stehen :(
    Aber als Gartenneuling überlegt man nicht so, jetzt, nach inzwischen 5 Jahren Gartenerfahrung würde ich einiges anders machen. Und aus Rücksicht auf unser kleines Hündchen (siehe mein Profilbild) kann ich auch nicht pflanzen, was und wo ich will.
     
    Das glaubst du nicht, Uschilein: Die EdenRose 85 hat ebenfalls eine Knospe. Ich glaub's selbst nicht. Sobald die Kamerabatterie wieder Saft hat, geh ich sie einfangen.
    Verrücktes Frühjahr, Rosen im März!
    :d

    Sodele:

    P1020048.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Billa,

    wow, Turborosen! Kein Wunder, bei diesem warmen Wetter. Morgen soll die 25-Grad-Marke geknackt werden.

    Dann gibt es zu Ostern einen Rosenstrauß anstelle von Osterglocken.

    :pa:
     
    Wow jetzt schon Rosenknospen... das ist echt total früh, aber wenn ich so
    sehe, wie die Rosen die letzten Tage ausgetrieben sind, da gibt es bestimmt
    im Mai schon Rosenblüten.
    Lassen wir uns mal überraschen.
     
    Moin moin :)

    komme gerade vom Giessen aus dem Garten. Alle Regentonnen sind jetzt leer und ich möchte bitte mal 2, 3 Nächte Regen haben.

    Generell habe ich schlechte Laune : Die im Winter vom Malamute angepinkelten Rosen De Resht und Louise Odier sind tot. :mad::mad::mad:
    Alle neuen Triebe und Blätter sind eingetrocknet, trotz intensivem Giessen und Spülen der Erde. Ich habe das Erdreich nun großflächig ausgebuddelt und die beiden Krüken in Wassereimer gestellt, als letzte Hoffnung. Sieht aber eher nach mausetot aus.

    Nächsten Winter packe ich die Rosen an der Stelle in Bambusmatten ein, dann geht nicht alles genau auf die Wurzel. Den Hund werde ich ja vermutlich nicht mehr umpolen können, auch wenn ich derzeit jeden Morgen hinter ihm herrenne und ihn an die Hecken jage - im Winter mache ich das bei Eiseskälte sicher nicht.

    An die Stelle kommen nun eine Mme Hardy und ein Conrad Ferdinand Meyer, die habe ich letzte Woche bestellt - eigentlich für eine andere Ecke - und die De Resht kaufe ich demnächst als Containerpflanze nach. Von weiteren wurzelnackten Pflanzungen sehe ich bei den aktuellen Temperaturen lieber ab. Louise Odier stand im Doppelpack im Garten, es ärgert mich also mehr aus Prinzip, dass ich auf eine meiner Lieblingsrosen verzichten muß.

    Gott sei Dank habt Ihr den Tipp mit dem Anhäufeln gegeben !! Die Kleinen, die ich letzten Monat gesetzt habe, wären ohne das sicher auch sofort verstorben.

    Rosige Grüße

    Martina
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten