2013 - Rosen im Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Rosen im Garten 2013

04.05.2013

2x red leonardo da vinci im zu kleinen balkonkasten. die vordere kränkelt noch etwas nach "wurzelmisshandlung".. die vordere ist sehr spärlich aber bildet blüten wie irre! :) der langzeitdünger + flüssiger taten wohl echt gut die letzten wochen.. :)

DSC_0696.webp DSC_0698.webp DSC_0699.webp
bin mir sicher das man die leonardo da vinci problemlos im kleinen kübel halten kann, aber besser wärs da sicher eine wurzelnackte zu kaufen und sich sie so zurechtzubiegen das die wurzeln gleich unten horizontal gelegt werden.. und klein halten, ich schneide die vordere auch noch tief runter. die 2 triebe sind viel zu dick.. das packt die mit dem wurzelraum nicht..

die 3te da vinci alleine im rießen kübel:

DSC_0702.webp
DSC_0703.webp DSC_0707.webp
pencil.png
 
  • AW: Rosen im Garten 2013

    Hallo Rosenfreunde,

    bei den Rosen im Garten hat sich Einiges getan.

    Die neue Rose Augusta Luise ist angewachsen, obwohl sie anfangs März gepflanzt, erst einmal eine Frostperiode überstehen musste.


    Hier ein aktuelles Bild:

    Anhang anzeigen 323494


    Auch die Rose Ispahan zeigt, was sie kann. Sie wird als starkwüchsige Strauchrose beschrieben:

    Anhang anzeigen 323497


    Die Rose Tess of the D'urbervilles. Sie wurde dieses Jahr etwas mehr zurückgeschnitten, damit sie kompakter wird:

    Anhang anzeigen 323498

    Die Bodendeckerrose Purple Roadrunner bekommt lila Blüten, die herrlich duften. Sie wird sich im Beet ausbreiten mit ihren Ausläufern:

    Anhang anzeigen 323499

    Bald wird auch die Rose Veilchenblau wieder so aussehen wie auf diesem Bild. Ich freue mich einfach nur auf den Sommer:

    Anhang anzeigen 323500

    Ich wünsche Euch allen einen schönen und sonnigen Sonntag.
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Hallo Ingrid,

    ja, die Rosen sind schon schön im Wachstum. Ich bin neugierig wie sich Deine Neuzugänge bei Dir entwickeln.

    Du hast schon öfters überzeugt von der Aspirin geschrieben, die steht schon bei mir auf der "denkichdrübernach" Liste :)
     
  • AW: Rosen im Garten 2013

    06.05.2013 -> SEA FOAM (Bodendecker), Sommer 2012 als Containerrose gekauft.
    was ein GEBÜSCH !!!! :)
    Ich vergrößerte eben ihren Spielplatz.. Die klettert ja mehr als die AMADEUS neben dran, naja aber die erwischte auch der Rosenrost echt heftig :(

    DSC_0709.webp DSC_0715.webp DSC_0716.webp DSC_0719.webp DSC_0722.webp DSC_0724.webp DSC_0728.webp
    pencil.png
     
  • AW: Rosen im Garten 2013

    Unglaublich meine jetzt im 2.Jahr stehende Ilse Krohn ist bereits über 120m hoch und trägt viele Knospen :)
    Die andere wächst auch toll, sehr buschig und die 3 neuen treiben auch lngsam richtig gut aus...
     

    Anhänge

    • DSC01300.webp
      DSC01300.webp
      318,9 KB · Aufrufe: 98
    • DSC01299.webp
      DSC01299.webp
      408,3 KB · Aufrufe: 127
    AW: Rosen im Garten 2013

    Hallo Schneeblume,

    das macht Freude, wenn alles wächst und gedeiht!


    :D


    Erziehung von Strauchrosen

    Damit meine Rosen die gewünschte Strauchform annehmen, habe ich etwas nachgeholfen.

    Die Mme Hardy bekam mit Stöcken Hilfestellung:


    Anhang anzeigen 324640

    Die Tuscany wächst von alleine in der gewünschten lockeren Strauchform:

    Anhang anzeigen 324641

    Auch die Aspirin braucht keine Hilfe. Sie wächst mit einer erstaunlichen Energie:

    Anhang anzeigen 324642

    Hier zum Vergleich ein Bild vom Sommer 2011 von der Rose Aspirin:

    Anhang anzeigen 324644

    Diese Rose (Hippolythe) soll eine breite, ausladende Form erhalten:

    Anhang anzeigen 324645

    Wie geht es Euren Rosen im Garten?

    ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Rosen im Garten 2013

    04.05.2013:
    [video=youtube;C83CG_P2G7M]http://www.youtube.com/watch?v=C83CG_P2G7M[/video]
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Hallo Ingrid,

    Wie geht es Euren Rosen im Garten?

    habe aktuell nicht viel Möglichkeiten halbwegs passable Aufnahmen zu machen, bei uns ist das Wetter durchwachsen. Heute besonders mit häufig wechselndem Sonnenschein und Wind oder Regenschauer. Zwischendurch mal ein paar Aufnahmen gemacht, diese nachfolgenden sind übrig geblieben.

    Knospe unbekannte am Rosenbogen.webp

    Knospe unbekannte Rose .webp

    Einige Rosen haben schon gut ausgetrieben, einige andere hinken etwas hinterher, die Chippendale ist leider im Rosenhimmel (meine Schuld, ich habe sie im Herbst 2011 wohl nicht tief genug eingepflanzt :( ). Die Rose de Resht ist auch später dran, habe ich wohl vor einigen Wochen nach dem Einpflanzen etwas zu sparsam gegossen "schäm".
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Ich habe gestern gesehen, dass meine neu gepflanzte New Dawn auch schon
    ein paar Knöspchen hat *freu*. Die anderen neu gepflanzten wachsen auch
    total schön.
    Und meine Rokkoko und Westerland haben sich auch seit dem Fasterfrieren
    letztes Jahr wieder gut erholt und treiben gut aus.
    Das erste Bild die New Dawn, das zweite die Rosarium Uetersen, die
    sich direkt am Haus sehr wohl fühlt.
     

    Anhänge

    • P1050616.webp
      P1050616.webp
      278 KB · Aufrufe: 104
    • P1050734.webp
      P1050734.webp
      192,4 KB · Aufrufe: 115
  • AW: Rosen im Garten 2013

    Kennt jemand von euch die Rose "Eyeconic" oder hat vielleicht sogar jemand
    diese Rose im eigenen Garten?

    Es soll wohl eine Weltneuheit sein.
    Im Netz kann ich zwar Anbieter aber keine Infos über diese Rose finden.
     
  • AW: Rosen im Garten 2013

    Wow,

    Tolle Röschen zeigt ihr hier :).

    Meine stehen auch schon in den Startlöchern, bei manchen blitzt es schon hervor :cool:

    Bei anderen füllen zumindest schon die Clemis die Blühlücke. Hier Mini Eden85 mit Nelly Moser - beide erst letzten Spätsommer eingezogen :cool:


    14524781yi.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Rosen im Garten 2013

    Hallo Morlchen,

    die Kombination Rosen / Clematis bei Dir gefällt mir gut.

    ;)

    Vielleicht kannst Du uns auch ein Bild zeigen, wenn die Rosen aufgeblüht sind? Es ist schön, sich auf blühende Rosen freuen zu können.
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    20.05.2013, trotz MEHLTAU + SPINNMILBEN und viel zu feuchtem wetter blühen die ersten so langsam auf:

    RED LEONARDO DA VINCI + meine zickige COMPASSION:


    DSC_0770.webp DSC_0768.webp DSC_0766.webp DSC_0764.webp DSC_0763.webp DSC_0762.webp DSC_0760.webp DSC_0758.webp DSC_0757.webp
    pencil.png
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Rosen im Garten 2013

    Die erste, winzige und versteckte Rosenblüte bei mir dieses Jahr der Bodendeckerrose "Lupo". Da diesen Frühling gepflanzt, sehe ich die Blüte überhaupt zum ersten Mal live.
    Ich hoffe, dass die welche noch kommen und mehr im Licht sind dann etwas grösser werden...

    LG gardener
     

    Anhänge

    • SAM_1029.webp
      SAM_1029.webp
      121,2 KB · Aufrufe: 86
    • SAM_1028.webp
      SAM_1028.webp
      104,8 KB · Aufrufe: 108
    AW: Rosen im Garten 2013

    Schöööön,
    bei mir ist noch keine Blüte offen. Meine Bodeneckerrose hat gar noch nichteinmal Knospen!! Da werde ich mich noch gedulden müssen.
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Dieses Jahr muß man ne Menge Geduld aufbringen ... bei diesem Wetter! :schimpf:

    Trotzdem habe ich eine Rose, die schon sehr schön blüht, die Gloire de Dijon. Habe sie seit letztem Sommer. Sie soll am Fallrohr hochwandern und dann zum Dach des nur 1m entfernten Dachvorstands unseres Gartenhäuschens unserer Symphatie entgegenwachsen.
    Gloire de Dijon habe ich seit letzten Sommer und bin deshalb wirklich erfreut, wie sie sich entwickelt hat bisher trotz Topf. :rolleyes:
    Auch die Symphatie sitzt im Topf, jetzt im dritten Sommer und entwickelt sich prächtig.
    Beide hatten ein wenig Probleme mit Mehltau, wie auch meine Gräfin Astrid von Hardenberg. Habe leider mit etwas Chemie aber auch mit der Backpulvermischung arbeiten müssen. Aber im Moment sieht man nix...

    Dann habe ich noch die Eden 85, die ich aber letztes Jahr nach 2 Jahren Topfdasein in den Rasen gesetzt habe. Sie wächst da deutlich besser, hat richtig kräftige Triebe geschoben.

    Weiter hinten neben den wunderschön blühenden Azallen und Rododendren wächst Ulrich Brunner Fils, habe ich nach dem Tod meiner Eltern aus deren Garten zu mir herüber gerettet als Andenken. Sie macht mir aber Kummer, hat lange gemickert, Blätter immer leicht krüppelig und jetzt hat sie diese Flecken an den frischen Triebstengeln. Aber Knospen sind auch jede Menge da, und ihr Duft ist einfach betörend.

    Dann habe ich im Vorgarten eine weitere Ulrich Brunner fils von meinen Eltern, die sich prächtig macht, liegt vielleicht auch am Standort. Daneben eine weiße Edelrose, Name unbekannt, eine Wucht! Hatte sie zwei Jahre als ne Art Hochstamm, sah fantastisch aus, handgroße Blüten. Leider ist sie mir bis zum Boden runtergefroren, ist aber wieder schön ausgetrieben mit langen Stielen...

    Dann gibt es noch in der Ecke zur Garage ne gelbe Kletterrose, Name im Moment entfallen. Steht im zweiten Jahr auch im Kübel, da ist einfach kein Platz neben dem großen Buchs, in der Erde ist... sie hat mich letztes Jahr noch nicht überzeugt, male sehen, wie sie dieses Jahr blühen wird, gewachsen ist sie ordentlich.

    Alle Rosen haben wirklich viele Knospen, jetzt müssen sie nur noch aufblühen...:)
     

    Anhänge

    • IMG_0848.webp
      IMG_0848.webp
      301 KB · Aufrufe: 142
    • IMG_0849.webp
      IMG_0849.webp
      128,2 KB · Aufrufe: 123
    • IMG_0850.webp
      IMG_0850.webp
      218,2 KB · Aufrufe: 110
    • IMG_0851.webp
      IMG_0851.webp
      415,3 KB · Aufrufe: 106
    • IMG_0853.webp
      IMG_0853.webp
      317,3 KB · Aufrufe: 110
    • IMG_0854.webp
      IMG_0854.webp
      442,1 KB · Aufrufe: 74
    • IMG_0856.webp
      IMG_0856.webp
      457,6 KB · Aufrufe: 90
    • IMG_0858.webp
      IMG_0858.webp
      449,8 KB · Aufrufe: 147
    • IMG_0859.webp
      IMG_0859.webp
      330,9 KB · Aufrufe: 93
  • Zurück
    Oben Unten