2013 - Rosen im Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Rosen im Garten 2013

Jackys von der Rokkoko hab ich ja noch eine, da hatte ich 2.
Aber die übrige musste ich auch total runterschneiden letztes Jahr, aber sie
kam wenigstens wieder. Mal sehen ob sie dieses Jahr wieder mehr blüht.

Herbstrose ich suche mir die Rosen schon nach der Farbe, aber auch
nach der Blütenform aus, und vor allem, ob sie robust und krankheitsresistent
sind. Aber ich muss gestehen, rote Rosen wird es bei mir nicht geben, denn
rot ist absolut nicht meine Farbe, bei mir gibt es auch von anderen Blumen
fast kein rot, und bei meiner Kleidung findet man auch kein Rot, es sei denn
ein ganz dunkles rot, das mag ich schon, oder halt alle rosa, oder pinktöne.
 
  • AW: Rosen im Garten 2013

    Wenn meine neuen "Alten" Rosen so schön blühen wie ich es mir vor dem Kauf vorgestellt habe, dann werden sie die Hauptrolle im Garten spielen in verschiedenen Farbtönen von Weiß bis Dunkelrosa.

    Dennoch mag ich auch die Amadeus, die kräftig rot aus dem Garten leuchtet. Dazu passen blaue, weiße und gelbe Blumen (Taglilien, Phlox, Storchenschnabel, Sonnenhut).

    Ich habe verschiedene Farbbereiche im Garten.

    Kriterien beim Kauf neuer Rosen sind:
    1. Winterhärte
    2. Blattgesundheit
    3. müssen Halbschatten vertragen
    4. Blütenfarbe und Blütenform.

    Ich experimentiere seit 2006 mit Rosen und suche immer noch nach der perfekten Rose für meinen Garten.
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    die ersten blüten sind unterwegs!!!! :)
    hier zuerst bei: YELLOW FAIRY und RED LEONARDO DA VINCI:

    DSC_0629.webp DSC_0633.webp DSC_0634.webp

    ..die anderen gehen aber auch ganz schön ab :)
    hier: SEA FOAM und AMADEUS:

    DSC_0642.webp DSC_0640.webp DSC_0639.webp DSC_0638.webp DSC_0637.webp DSC_0636.webp DSC_0635.webp


    PS: tipp zum fotografieren: beim fokusieren die hand hinter die rosen halten damit die cam mehr fläche findet um DARAUF scharf zu stellen und nicht auf dem hintergrund.. oder ein blatt direkt hinter das was man knipsen will halten :) ich knipse mit nem sony xperia mini pro handy :)
     
  • AW: Rosen im Garten 2013

    Kriterien beim Kauf neuer Rosen sind:
    1. Winterhärte
    2. Blattgesundheit
    3. müssen Halbschatten vertragen
    4. Blütenfarbe und Blütenform.



    genau danach suche ich auch meine Rosen aus :-)
     
  • AW: Rosen im Garten 2013

    Ohhh und ich bin voll der Rote Rosen Fan :)

    Tolle bilder Adam, aber gehören die Rosen nicht umgepflanzt in bisschen größere Töpfe? :cool: Liebe Grüße Carmen
     
  • AW: Rosen im Garten 2013

    ..jede frau liebt rote rosen... ;) hübsches profil-bildchen übrigens @schnee...! ;)

    und jaaaajaaaaaaaa *g*.. die schwarzen kübel sind groß genug, die weissen eher ein experiment und die aus dem braunen soll eigentlich wieder weg *g* die compassion ist dooooooof.. die braucht echt platz und ist nichts für gar keinen kübel finde ich..

    ps: habe hier noch 2 (yellow+rosa) little fairy's in einem noch kleineren topf *ggg* die fotos ließ ich schon extra weg damit die haue nicht zu groß wird *g*
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    die compassion ist dooooooof.. die braucht echt platz und ist nichts für gar keinen kübel finde ich..

    ....und wird für Kübelpflanzung auch überhaupt nicht empfohlen. Scheint aber sonst eine robuste Sorte zu sein.
    Ich staune, wie weit deine Rosen schon sind. Liegt wohl am Balkonklima.

    LG gardener
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    ..jede frau liebt rote rosen... ;) hübsches profil-bildchen übrigens @schnee...! ;)

    und jaaaajaaaaaaaa *g*.. die schwarzen kübel sind groß genug, die weissen eher ein experiment und die aus dem braunen soll eigentlich wieder weg *g* die compassion ist dooooooof.. die braucht echt platz und ist nichts für gar keinen kübel finde ich..

    ps: habe hier noch 2 (yellow+rosa) little fairy's in einem noch kleineren topf *ggg* die fotos ließ ich schon extra weg damit die haue nicht zu groß wird *g*

    Danke :cool: achsooo ok dann bin ich ruhig... ;)
    dachte nur die würden sicher viel besser wachsen in einem rießen Kübel aber wenn du bescheid weisst...
    die Compassion kannst mir schicken- hab ewig viel Platz im Rosenbeet :-P
    Liebe Grüße
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    (Compassion)
    ....und wird für Kübelpflanzung auch überhaupt nicht empfohlen. Scheint aber sonst eine robuste Sorte zu sein.
    Ich staune, wie weit deine Rosen schon sind. Liegt wohl am Balkonklima.
    LG gardener

    glaube die Compassion wurde mir aber sogar hier im Forum empfohlen(?) *grummel*.. Naja, suche schon nem schönen Platz für die Lady :) Und ja, die einzigste der bei mir Spinnmilben echt gar nichts ausmachten und auch zuviel Chemie juckte die nicht so, Blätter blieben damals klein aber drüber sind schon rießen Teile entstanden :) Aber das Baby braucht echt Platz, Hier schießt sie mit wenigen Trieben einfach hoch wie ne irre und eine Blüte pro Trieb am Ende.. Letztes Jahr gabs 2 neue Haupttriebe die nun einfach weiter hochschissen.. Ist auch nicht so "beweglich" also lässt sich nur schwer formen, nur Rundungen bekam ich ein haufen hin, eine 90° Kurve ist absolut nicht möglich :( Die Amadeus ist aber eine perfekte Balkon/Kübel-Rose! Viel dünnere triebe die auch genial austreiben, hier echt überall wos nur geht :)

    Und am besten treibt hier die SEA FOAM aber die trieb den ganzen WInter schon aus wie ne irre udn macht einfach weiter :) 2 neue Haupttriebe + schon locker 50cm neue Triebe aus denen vom letzten Jahr!!! :)

    Und die RED LEONARDO DA VINCI ist die die hier als erste schon Blüten bildet aber die Treibt oben wie ne blöde udn unten ists ein elend aus dünnen triebchen die ja gar nix tragen können :( Ohne Stützen würde die bei dem Wind hier zusammenbrechen...

    PS: aber das Unkraut geht hier ein! Grummeeeeeeel...

    DSC_0644.webp



    DSC_0648.webp

    DSC_0649.webp DSC_0651.webp
     
  • AW: Rosen im Garten 2013

    @schnee: wann magst du sie in mannheim abholen? :P
    Abends auf nem Drink..Oder 2...? :)


    Ansonsten landet sie auf der grünen Tarasse eines Intensiv-/Beatmungs-Wohn-Hauses (@job) :)
     
  • AW: Rosen im Garten 2013

    von eben die Fotos:

    Madamme Compassion die ein größeres Zuhause und vieeeel Platz nach Oben hin benötigt

    DSC_0655.webp



    vs. Amadeus(r) die übrigens JEDES BLATT verloren hatte bzw ich zupfte die restlichen ab :) Es gab im Winter nur paar lange Triebe und all die Seitendinger sind jetzt schon entstanden... Ist wg. des Lichts schwer zu knipsen aber hoffe man erkennt das, wieso sie in der Mitte so kahl ist ist mir ein Rätsel *g* und jeder der 2 Haupttriebe schiesst grade direkt ganz unten nem dicken 2ten hinterher! :) Die andere Amadeus die ich in der anderen Ecke habe ist da aber leider nicht so :( Die kränkelt vor sich hin aber jeder Trieb ist auch voll von Rosenrost.. Ab ganz unten!! :( Rauskommen tut was aber zu wenig/schwach.. Mal abwarten was wird.. Wurde schon fleissig gesprüht hier *g* NEEM gegen die krabbelviecher (spinnmilben) die mir letztes jahr alles wegfrassen und ähh bayer pilzfrei m oder so.. oder calypso? ahh ne calypso tat denen letztes jahr nicht gut.. finger weg so als tipp. das machte hier blätter steif und sie blieben mini.. sah witzig aus da drüber wieder rießen teile kamen.. kann aber auch daran gelegen haben das ich vieeeeeel zuviel gesprüht habe *g* alles tropfte ähm ;) ...


    DSC_0656.webp DSC_0658.webp DSC_0661.webp
    PS: die 2 Haupttriebe dieser Amadeus sind extrem dünn aber überall wucherts dick heraus :)
    Ohne Stützen wäre längst alles zusammengebrochen...

    PPS: meine Draht-Konstruktionen sind die Einzigsten die nicht schaden. Alles andere machte schwarze Druckstellen.. Nicht weiter schlimm aber unschön..
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Rosen im Garten 2013

    @schnee: wann magst du sie in mannheim abholen? :P
    Abends auf nem Drink..Oder 2...? :)


    Ansonsten landet sie auf der grünen Tarasse eines Intensiv-/Beatmungs-Wohn-Hauses (@job) :)

    Uiiii Mannheim ist ja mega weit... von Tirol weck - :(
    und zum Drink müsste ich ohnehin Mann, Hund und Kinder mitbringen da hättest keine Freunde :-P

    Liebe Grüße
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Adam, kannst du eine schöne Rosensorte für den Balkon empfehlen (am liebsten für einen (etwas tieferen) Balkonkasten)? Mir sind meine Mini-Röschen leider im Winter eingegangen, die haben es nicht geschafft. Und nun überlege ich, mir gezielt etwas zu besorgen, aber das müsste dann natürlich schon balkontauglich sein. Du schriebst mal, dass die Yellow Fairy(tm) Town und Country Poulfair nicht so groß werden (und laut Bildern hast/hattest du sie auch am Balkongeländer). Gäbe es sonst noch geeignete?

    PS: Die von dir oben genannten Amadaeus (nur so?) und Sea Foam habe ich auch wahrgenommen.
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Hallo Knofilinchen!
    Ich mische mich mal ein. Willst Du die Rosen an einem Rankgerüst hochziehen oder sollen sie kleine Büsche bilden?

    Zum hochziehen oder auch hängend kannst Du Heidetraum oder Knirps nehmen.
    Sollen es niedrige Büsche werden, kann ich die Zwergrose Lupo von Kordes empfehlen, die ich schon ausprobiert habe. Auch die Baronin Stephanie zu Guttenberg könnte ich mir gut vorstellen. Diese ist reichblühend und bildet einen kompakten Busch. Sieh Dir die Sorten mal im I-Net an.
    LG von Hero
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Ja klar, hier darf sich jeder gerne einklinken. Ich sprach Adam nur direkt an, weil ich bei ihm weiß, dass er seine auf dem Balkon hält.

    Es ist so, dass ich nur einen Balkon habe. Dort würde ich am liebsten ein paar Rosen in einen Balkonkasten mit Wasserreservoir setzen. Also etwas Buschiges, keinesfalls etwas Rankendes. (Falls es das bei Rosen geben sollte, ich zweifle ja sehr: gerne auch etwas Hängendes.) Tiefe Töpfe wären nur schlecht unterzubringen, da schon vieles herumsteht, deswegen lieber Balkonkasten.

    Mir ist klar, dass Rosen normalerweise tief wurzeln wollen und einfach Platz brauchen. Aber vielleicht gibt es ja doch auch ein "Geheimtipp".

    So viel zu meinem Hintergrund.

    Die von dir genannten buschigen Rosen habe ich mir angeschaut. Die Baronin sieht von ihrer Form her schön aus, abe weiß finde ich etwas langweilig. Ich hätte lieber kräftige Farben. Da kommt der Herr von Kodes schon besser hin, aber er sieht leider nicht wie eine "typische" Rose aus, was ich mir als Dämeli halt so drunter vorstelle. ;-) Als Zwergrosen fand ich noch Zwergenfee 09 und Sonnenkind, sowie bei Kordes Cubana, Pepita und Solerao, die ich mir auch gut in Kombination vorstellen könnte. Zwergrosen müssten ja gut in einen Balkonkasten passen, wenn ich es richtig verstehe.

    Hat noch jemand Erfahrung mit Balkon(kasten) und Rosen(sorte/n)?
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Adam, kannst du eine schöne Rosensorte für den Balkon empfehlen (am liebsten für einen (etwas tieferen) Balkonkasten)? [..]
    PS: Die von dir oben genannten Amadaeus (nur so?) und Sea Foam habe ich auch wahrgenommen.

    hi,

    town&country sagt mir nichts aber 2 fairys sind hier auch in nem mini topf (yellow+was rosanes), sehen auch ganz gut aus bisher :) eine blüte ist schon am entstehen... (li. 2x fairy, re. 2x red leonardo da vinci)->


    DSC_0662.webp DSC_0664.webp

    und die red leonardo da vinci wäre auch ne empfehlung, die wächst auch 1a in allen kübel hier (insg. 3x) + 1x bei der ex, so sah das im sommer bei ihr aus:

    DSC_0264.webp
    2Q==
    DSC_0267.webp

    [video=youtube;n6SHAj0xpn0]http://www.youtube.com/watch?v=n6SHAj0xpn0[/video]
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Knofilinchen,

    ich hatte einige Jahre lang eine Rose "Gebrüder Grimm" im Pflanztopf. Nach vier Jahren habe ich sie ins Beet gepflanzt. Aber im Topf hatte sie schöner und üppiger geblüht. Sie hat einen sehr angenehmen Duft, nicht zu stark:

    Anhang anzeigen 321469 Anhang anzeigen 321470

    Die erste Aufnahme habe ich im Rosengarten Zweibrücken gemacht. Die zweite Aufnahme ist von meiner eigenen Topf-Rose vom Jahr 2009.

    Weiterhin könnte ich mir für einen Topf die Rose Aspirin gut vorstellen. Eine sehr robuste, reich blühende Rose, leider ohne Duft.

    Dann würde mir noch die Rose "Maxi Vita" einfallen. Sie ist ebenfalls robust und reichblühend.

    ;)
     
    AW: Rosen im Garten 2013

    Heute habe ich festgestellt, dass die ersten Blattläuse an den Rosen aufgetaucht sind. Ich wasche sie einfach ab, wenn es nicht zu viele werden.

    Es ist eine Freude, im Rosengarten dem Treiben zuzuschauen:

    Anhang anzeigen 321882

    Rose Ispahan

    Anhang anzeigen 321883

    Rose Aspirin

    Anhang anzeigen 321884

    Rose Westerland und Clematis Multi Blue

    Ich bin sehr gespannt, welche meiner ungefähr 25 Rosen als erstes blüht!
     
  • Zurück
    Oben Unten