2013 - Rosen im Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Trotz des Regens der letzten Tage halten sich meine tapfer...
 

Anhänge

  • P1100659.webp
    P1100659.webp
    349,8 KB · Aufrufe: 84
  • P1100663.webp
    P1100663.webp
    376 KB · Aufrufe: 74
  • P1100668.webp
    P1100668.webp
    298 KB · Aufrufe: 88
  • P1100690.webp
    P1100690.webp
    335,3 KB · Aufrufe: 82
  • P1100691.webp
    P1100691.webp
    258,4 KB · Aufrufe: 99
  • Hallo
    hab bei ebay Eine Regenbogenrose entdeckt
    kennt die wer oder hat die jemand im Garten
    die sieht fast zu schön aus um wahr zu sein
    da gibt es Samen davon
    geht das überhaupt rosen aus Samen zu züchten
    ist ne blöde Frage ich weis aber hab sowas noch nie erlebt
     
    Das ist Quark, kauf die bloß nicht ;)

    Zum Kalimagnesium: Ich habe gelesen, dass davon der ganze Garten profitiert, was die Winterhärte angeht, und mal munter gestreut.

    Hier mal wieder ein paar Blütenbilder:

    Queen Elizabeth

    CIMG1034.webp

    Namenlose Duftrose mit witzig-trauriger Blütenform

    CIMG1036.webp

    Sunstar

    CIMG1049.webp

    Nostalgie, Klappe die nächste ;)

    CIMG1052.webp

    Falstaff, ganz schön braun

    CIMG0993.webp

    CIMG0992.webp

    Grüßle
    Billa
     
  • Neue Rosen entstehen aus Samen. Diese sind in den Hagebutten.
    Vermehrt, also größere Stückzahlen wird über Veredlung.
    Hier wird nur ein Auge der gewünschten Rosensorte bei einer Wildrose eingesetzt.
    Regenbogenrose - das ist sicher wieder so ein Phantasiename.
    LG von Hero
     
  • Hero, haste dir die mal angesehen bei Ebay? Die gibt es schon lange, und es kauft wohl auch immer mal wieder einer Samen. Das Ding sieht einfach mal eben gephotoshoppt aus, ein netter Gag, wenn's nicht so ein nepp wäre.
     
  • Da es ja dauerregnet, habe ich mir ein Buch gekauft, und bin am Schmökern :

    http://www.amazon.de/gp/offer-listi...&ie=UTF8&qid=1379452739&sr=1-4&condition=used

    und nun versuche ich für mich herauszufinden, was für wurzelnackte Rosen ich nächsten Monat noch setzen soll.

    Meine Lieblinge sind ja öfterblühende, stark duftende große ( also Strauch- oder große Beetrosen ) rosa, weiße, apricotfarbene und rote gefüllte Rosen, möglichst wenig anfällig.

    Nun schwanke ich ein wenig zwischen den ganzen schönen Neuzüchtungen, die in Richtung Nostalgierosen gehen, oder den Alten Rosen.

    Mir sind die Vor- und Nachteile nicht wirklich klar, da viele meiner Rosen erst dieses Jahr eingezogen sind, und ich noch keine Erfahrungswerte mit Krankheiten und Frost habe.
    ( Also ja, habe ich schon, aber die Rosen meiner ersten Gartenjahre waren teilweise unüberlegte Spontankäufe, die prompt auch nicht alle überlebt haben, dank der thypischen Anfängerfehler, die man so macht. Die richtig *guten* und auch teureren Sorten habe ich mir erst nach und nach und überwiegend dieses Jahr gekauft, nachdem ich durch eifriges Lesen, Vergleichen und das Forum sozusagen *zwangskultiviert* wurde. :grins:)

    Mein Garten ist groß genug, hell genug, sonnig genug, um noch viele, viele Röslein einziehen zu lassen, aber ich will auch keine Rosen kaufen, die hier im Taunus keine Chance haben, wegen Frost, Wind, Starkregen, Sturm und viel Schnee. Oder die zu Krankheiten neigen, wenn man sie nicht spritzt.

    So habe ich jetzt zum Beispiel erst mal keine Englischen Rosen mehr gekauft, weil ich sehen möchte, ob mich die vorhandenen Exemplare im Frühjahr noch mit ihrer Anwesenheit beehren.

    Vielleicht habt Ihr Zeit, mir ein paar Ideen oder Denkanstösse zu geben.

    LG Martina
     
    Nun schwanke ich ein wenig zwischen den ganzen schönen Neuzüchtungen, die in Richtung Nostalgierosen gehen, oder den Alten Rosen.

    Mir sind die Vor- und Nachteile nicht wirklich klar, da viele meiner Rosen erst dieses Jahr eingezogen sind, und ich noch keine Erfahrungswerte mit Krankheiten und Frost habe.


    Mein Garten ist groß genug, hell genug, sonnig genug, um noch viele, viele Röslein einziehen zu lassen, aber ich will auch keine Rosen kaufen, die hier im Taunus keine Chance haben, wegen Frost, Wind, Starkregen, Sturm und viel Schnee. Oder die zu Krankheiten neigen, wenn man sie nicht spritzt.

    So habe ich jetzt zum Beispiel erst mal keine Englischen Rosen mehr gekauft, weil ich sehen möchte, ob mich die vorhandenen Exemplare im Frühjahr noch mit ihrer Anwesenheit beehren.

    Vielleicht habt Ihr Zeit, mir ein paar Ideen oder Denkanstösse zu geben.

    LG Martina

    Hallo Martina,

    ich habe Beides im Garten: Alte Rosen und neue Sorten. Keine davon möchte ich missen. Die Alten Rosen sind meistens einmalblühend und das überreich. Dagegen sind die neuen Sorten meistens öfterblühend und bereiten den ganzen Sommer über Freude. Bei mir blühen Rosen bis zum ersten Frost.

    Meine Rosenzeit beginnt mit den "Alten" Rosen Tuscany, Mme Hardy und Hippolyte. Dann folgen Veilchenblau und Ispahan. Die modernen Rosen blühen etwas später. Es sind beispielsweise Gebrüder Grimm, Acapella, Amadeus, Artemis, Aspirin, Westerland, Blue Girl, Friesia und Auguste Luisa. Diese blühen alle mehrmals bis zum Herbst.

    Eine Englische Rose habe ich auch: Die Tess of the d'Urbervilles.

    Wenn Du Platz hast, kannst Du mit den Rosen gerne experimentieren. Sie sind eigentlich hart im Nehmen. Wenn der Boden gut für Rosen ist und sie etwas Sonne haben, blühen sie auch.

    Wenn ich neue Rosen kaufen möchte, informiere ich mich zuvor in meinem Büchern über Standortbedingungen, Blattgesundheit usw. Ich kann nur solche Rosen pflanzen, die mit Halbschatten gut zurecht kommen.

    Du musst einfach ausprobieren, welche Rosen für Deinen Garten ideal sind.

    LG Ingrid
     
    Du musst einfach ausprobieren, welche Rosen für Deinen Garten ideal sind.

    LG Ingrid

    Was mich mal interessieren würde:
    Wählt ihr eure Rosen nach "Schönheit" oder nach "Gesundheit" aus?
    Was ist für euch wichtiger?


    Bei mir blüht im Moment die regenfeste`flower Circus`besonders schön.


    flower circus sept.webp
     
  • Ich kaufe mir die Rosen die mir gefallen und versuche dann, ihnen den Besten,für sie, Platz zu geben.
     
  • Bei mir war es andersrum.
    Zuerst war es die Schönheit, inzwischen ist es die Gesundheit.
    Gesund sollte sie sein und regenfest.
    Sie muss nicht stark aber dafür gut duften.
    Ist doch nicht zu viel verlangt. Oder etwa doch?

    Sie darf sogar italienisch sprechen.
    Mir egal. Hauptsache sie versteht mich auch ohne Worte und ich sie.

    occi di fata sept_.webp
     
    Meine allererste Rose vor ...zig Jahren stand spätestens ab Juli ohne Blätter da. Ein oder zwei Blüten, die sie hervorbrachte, machten keine Freude.

    Erst als ich begann, mich in den Rosenbüchern zu informieren und nach blattgesunden Rosen zu suchen hatte ich endlich Erfolg. In meinem halbschattigen Garten gedeihen nun mal nicht alle Rosen, das habe ich akzeptiert.

    Mein erstes richtiges Rosenbeet hatte zwei Duftzauber 84, eine Speelwark, eine Porta Nigra und eine Fairy. Nach und nach vertiefte sich mein Wissen über Rosen und jedes Jahr kamen einige neue hinzu.

    Im Frühling 2012 entdeckte ich meine Liebe zu historischen Rosen bei einem Besuch eines Wildrosengartens in der Nähe. Im gleichen Jahr kamen "Alte" Rosensorten in meinem Garten hinzu.

    Noch heute kaufe ich neue Rosen nach folgenden Kriterien: Farbe und Blütenform, Blattgesundheit, geeignet für Halbschatten und winterfest. Da kann eine Rose noch so schön sein, wenn sie nicht zu mir und dem Garten passt, habe ich keine Freude daran.
     
    Wählt ihr eure Rosen nach "Schönheit" oder nach "Gesundheit" aus?
    Was ist für euch wichtiger?

    Nach Schönheit. Ich ertrag's klaglos, dass manche meiner Rosen zeitweise völlig nackt dastehen. Gespritzt wird bei mir nicht. Und ich freu mich, wenn sie wieder austreiben und in vollem Laub dastehen, was bei einigen jetzt gerade der Fall ist.

    Was ich nicht mehr unterschätzen kann, habe ich gelernt, ist der Standort: Heuer sind mir 2 Rosen tatsächlich eingegangen, das ist ein First. Die englische Pilgrim und die Kordes' Jubilee. Dafür ist das Geld zu schade, da muss ich besser aufpassen. Zumindest die Pilgrim möchte ich mir nachkaufen.

    Im Oktober kommen viele neue Rosen angereist, dann geht das Üben weiter! :grins:

    Grüßle
    Billa
     
    Schultheis hat die Herbstsaison eröffnet ............

    ...............wenn ich alle Rosen, die ich haben will, in den Einkaufskorb lege, ist die Liste 2 km lang.

    Also, wenn Ihr mich vor Dez nicht mehr lest, bin ich am Buddeln. :grins:

    LG Martina
     
    Also, wenn Ihr mich vor Dez nicht mehr lest, bin ich am Buddeln. :grins:

    LG Martina
    [/QUOTE]

    Pass aber auf, habe mir dieses Jahr wegen zu viel Graberei eine Entzündung im Schultergelenk geholt....

    Bei den Rosen ist`s bei mir einfach: Ich finde die schön, welche gesund und robust sind. Da kann sich eine noch so hervortun mit eindrücklicher Blüte und betörendem Duft, wenn die inneren Qualitäten fehlen hat sie keine Chance bei mir.
     
    Ich hoffe, wir bekommen im nächsten Jahr von Euren neuen Rosen viele Bilder zu sehen.

    :grins:

    Dann dürft Ihr jetzt buddeln bis zum Abwinken, damit es nächstes Jahr eine rosige Saison wird.

    Ich muss mich an Euren Rosen erfreuen, bei mir ist beim besten Willen kein Plätzchen mehr frei für eine Neue.

    :(
     
    Ich war am WE mal wieder knipsen:

    Namenloses Aldi-Röslein ohne Duft

    CIMG1133.webp

    Viridiflora, verblüht

    CIMG1164.webp

    Neue Blüte der Viridiflora

    CIMG1163.webp

    Noch eine namenlose Aldi-Rose

    CIMG1185.webp

    CIMG1186.webp

    CIMG1187.webp

    Sunstar

    CIMG1188.webp

    CIMG1189.webp

    CIMG1190.webp

    CIMG1191.webp

    Ghita

    CIMG1274.webp

    CIMG1275.webp

    Albrecht Dürer

    CIMG1289.webp

    Nostalgie

    CIMG1202.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten