2013 - Rosen im Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Wunderschöne Blüten. :)

Ist das nicht Wahnsinn ? Morgens sieht es aus wie Herbst, aber wenn man die Rosen anschaut, glaubt man es kaum.

Meine treiben überall aus wie verrückt, und bilden neue Knopsen, ich hoffe so sehr, dass ich davon noch etwas haben werde.


LG Martina

Edit. Ich habe bisher gelbe Rosen nicht zur Tür hereingelassen, aber wenn Ihr so weitermacht, könnte sich das doch noch ändern. Die *Sunstar* fängt an, mir zu gefallen ... :d
 
  • Stimmt!

    Ich drück dir ganz fest die Daumen, dass du alle Knospen noch aufgehen siehst! Bei uns ist für diese Woche herbstlich mildes, sonniges Wetter angekündigt, bei euch auch?

    Grüßle
    Billa
     
    Angesagt ja. Aber gestern sollte es auch toll werden, das Ergebnis war ein trüber Sonntag mit 14 Grad, die sich wie weniger angefühlt haben. *Seufz*


    Dafür hatte ich Zeit, mich mit Schnitt-Techniken für das Frühjahr vertraut zu machen. Sehr widersprüchlich. :rolleyes:Da werde ich wohl nochmal einen Haufen Fragen hier stellen müssen ...


    LG Martina

    Edit : Schreibfehler
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ja, das Schneiden kann ich auch nur rudimentär. Klappt ganz gut mit dem Hervorzaubern neuer Blütentriebe, aber von Form kann man bei meinen Rosen noch nicht sprechen *lach*

    Dafür habe ich neue Blütenbilder dabei:

    Lovely Green

    CIMG1359.webp

    Viridiflora, weiter auf

    CIMG1360.webp

    Weiße und rote Knospe am rotweißen Stämmchen

    CIMG1361.webp

    CIMG1362.webp

    Winchester Cathedral, fleißig wie eh und je

    CIMG1364.webp

    CIMG1365.webp

    Aldi-Rose mit netter Knospenfarbe und grünem Nestchen

    CIMG1416.webp

    Grüßle
    Billa
     
  • Moin zusammen,
    derzeit macht die Nachblüte mehr als Freude
    Caramella
    Caramella_Nachblüte_1024.webp

    Orange Dawn
    Nachblüte Orange Dawn1_1024.webp Nachblüte Orange Dawn2_600.webp

    und ein namenloser pinker Hochstamm, der entsorgt werden sollte,
    als wir ihn vor 3 Jahren gerettet haben... er dankt es uns!
    tolle Nachblüte des namenlosen Hochstammes_1024.webp
     
  • hi Billa,
    yep, alle 3.... aber vor allem die Orange Dawn!
    Den Frühling über blühte sie schon klasse,
    dann habe ich im August nochmals gedüngt und einen
    kräftigen Rückschnitt vorgenommen.
    Das hat sie wohl als "Startsignal" genommen,
    aus ca. 1,30 - 1,40m Höhe wurden buschige 1,80m... wie nix!
    Und Knospen, die dann auch aufgingen, siehe Bilder, wie verrückt!
     
    Eure schönen Rosen habe ich soeben bewundert.

    Weil so schönes Wetter bei uns ist, habe ich heute einige neue Aufnahmen von meinem Garten machen können.

    Anhang anzeigen 356796 Anhang anzeigen 356798
    Rose Tess of the d'Urbervilles, eine dankbare Strauchrose, die spät mit dem Blühen beginnt, dann aber bis zum ersten Frost reichlich blüht und stark duftet.

    Anhang anzeigen 356801 Anhang anzeigen 356802 Anhang anzeigen 356803
    Meine vitalste Rose im Garten, die Aspirin. Sie blüht und blüht... bis zum ersten Frost wird sie ihre Blütenbüschel nachschieben.

    Anhang anzeigen 356804 Anhang anzeigen 356805
    Die Rosen Aquarell und Gebrüder Grimm blühen ebenfalls.

    LG Ingrid
     
  • Hach .... schön !

    Mir gefallen ( fast ) alle Farben, im Einkaufskorb landen dann aber immer Rosétöne.

    Ich muß mir die ganzen orangefarbenen Rosen mal herausschreiben ...

    Wusste gar nicht, dass die Aspirin so toll aussieht. Ich habe die vor Wochen mal mitbestellt, aber nur, damit sich Porto und Verpackung lohnen, und sie fängt gerade an, zu blühen.

    In meinem Rosen-Schmöker steht, dass man jetzt um die Jahreszeit die Boden-Aktivitäten rund um die Rosen einstellt, also nicht mehr den Boden lockert, hackt und umgräbt etc, und auch nicht mehr zu-giesst.

    Hm, also ich habe überall Unkraut im Rosenbeet, und habe heute ordentlich gejätet und dabei natürlich auch oberflächlich aufgehackt, damit ich das überhaupt aus dem Boden kriege. Total falsch, oder fallen oberflächliche Erdarbeiten nicht in diese Kategorie ?

    Giessen muß ich derzeit eh nicht, nur die Evelyn, die lässt sonst alle Köpfe hängen. Aber die nächsten Tage sollen ja auch warm werden, da würde ich dann eher nach Bauchgefühl entscheiden.

    Oder sollte ich mir das für die Hundeerziehung aufsparen und die Rosen nach Anleitung behandeln ??


    LG Martina
     
  • Hm, also ich habe überall Unkraut im Rosenbeet, und habe heute ordentlich gejätet und dabei natürlich auch oberflächlich aufgehackt, damit ich das überhaupt aus dem Boden kriege. Total falsch, oder fallen oberflächliche Erdarbeiten nicht in diese Kategorie ?

    Auch ich habe vor ca. zwei Wochen nochmals Durchgejätet. Wenn es viel Unkraut hat...Denke nicht, dass die Rosen deshalb Schaden nehmen. Ab jetzt ist aber Ruhe im Beet. Wenn das Laub unten ist wird nur noch Abgedeckt und z.T. Angehäufelt.

    Noch eine Cognacfarbene, "Easy going", leichter Duft
    Ihre Wurzeln waren im Frühling von Mäusen angefressen, sie stand den Sommer über im Topf. Inzwischen ist ihr Beetplatz besetzt und im Moment weiss ich nicht, wohin mit ihr.
     

    Anhänge

    • SAM_2141.webp
      SAM_2141.webp
      99,3 KB · Aufrufe: 78
    Schööön!

    Ich drück uns die Daumen, dass der Tiopp gut war, Guiseppe!

    Am rotweißen Stämmchen herrscht einmalig ein Blühverhältnis von Fünfzig zu Fünfzig :grins:

    CIMG1469.webp

    Wenigstens haben sie tolle Duftrosen aufgepfropft:

    CIMG1470.webp

    CIMG1472.webp

    CIMG1474.webp

    Schade, dass ich die Namen nicht weiß...

    Die wunderschöne Winter Sun hat nochmal Blühlust, hier die erste von vermutlich zweien:

    CIMG1483.webp

    CIMG1484.webp

    Namenlose geerbte Duftrose

    CIMG1499.webp

    CIMG1498.webp

    Grüßle
    Billa
     
    Schöne Farbe hat deine Namenlose. Obwohl sie etwas zerzaust aussieht, vielleicht auch gerade darum, gefällt mir.

    Auch im Nebel sind sie schön und bei "Lupo" entdecke ich die ersten, roten Hagebutten.
     

    Anhänge

    • SAM_2145.webp
      SAM_2145.webp
      135,8 KB · Aufrufe: 77
    • SAM_2143.webp
      SAM_2143.webp
      107,6 KB · Aufrufe: 92
    • SAM_2147.webp
      SAM_2147.webp
      131,2 KB · Aufrufe: 79
    Die Sangerhäuser Jubiläumsrose hatte im Frühling durch rege Nagertätigkeit überhaupt keine Wurzeln mehr. Sie sieht zwar noch immer ramponiert aus, hat sich aber tapfer durch den Sommer gekämpft. Und die eine Blüte ist so, wie sie sein sollte.
    Schönen Sonntag!
     

    Anhänge

    • SAM_2158.webp
      SAM_2158.webp
      99,3 KB · Aufrufe: 85
  • Zurück
    Oben Unten