2 m - Pflanze zum Angeben ?

Hallo Leobibi,

die Colocasias sind erfroren. Schade.

Der Tasmanischer Baumfarn ist wunderschoen, hat aber Nachteile: ausgewachsen nicht gerade ein Schnaeppchen, sehr langsam wachsend und zu frostempfindlich.

Und der Judasbaum blueht nur im Mai.

Es gibt ja eine Menge Alternativen, aber ich brauche aus Zeitgruenden ausgewachsene Pflanzen. Und da wird es eng.

Ab naechstem Montag ziehe ich mich fuer ein paar Wochen aus dem Forum zurueck. Danach schaun wir mal.

Gruesse

Harry

Hi Harry

Wir haben uns ja zwei Baumfarnmonster besorgt (Stammhöhe 2,3 m) und ausgepflanzt. Der Stamm wurde mit einer Dachrinnenheizung umwickelt. Eine kleinerer Baumfarn hat den Winter 2007 im Freien und Kübel gut überstanden, die letzten Winter aber reingeholt.
Der Judasbaum steht auch im Freien im Kübel und blühend sieht man ihn sehr selten.

TOI, TOI, TOI für Deine Forumspause

Grüßle
 
  • Hallo Fini,

    danke fuer deine Vorschlaege.

    Ich habe bereits ein grosses Yucca-Beet. Bluehende Yuccas sind wirklich imposant, aber sie bluehen nicht lang genug.

    Die Palma Christi ist gross, aber nicht "wuchtig". Sie hat sehr grosse schoene Blaetter mit viel "Zwischenraum".
    Und sie laesst sich ausgepflanzt nur schwer ueberwintern.

    Gruesse

    Harry
     
    Hallo,
    die Glanzmispeln (Photinia x fraseri) hat die schon jemand genannt?

    Harry, ob die wohl in Betracht käme?

    Mo, die Daheim noch nach schauen wird...
     
  • Hallo Harry,

    kauf dir eine Fatsia japonica 'Spider's Web', die ist super schön, hat in groß fast niemand, ist immergrün/weiß und braucht im winter nur ein paar tage ein schüzendes flies.

    Problem wird wohl die bezugsquelle für eine großpflanze sein, jungpflanzen bekommt man in der bucht (co.uk.) haufenweise hinterhergeschmissen.

    Grüße
    Andreas

    PS: Bin überzeugt, dass wir uns in alter frische wieder in frankfürt auf der raritätenböse sehen werden...
     
  • Hallo Harry,nicht ganz billig aber schön: poncirus trifoliata "flying dragon". Aufgrund von Blüten, Wuchs und Früchte immer ein Hingucker. Vielleicht weiß punica eine günstige Bezugsquelle.
     
  • Hallo Pepino,

    danke.

    Quellen habe ich genug - und gute!

    Ausserdem habe ich schon eine Trifoliata, zwar keine "flying dragon", aber eine ebenso langsam wachsende.

    Die ist jetzt schon den dritten Winter ausgepflanzt, und Lust zum Bluehen verspuert sie immer noch keine. Mag sein, dass das daran liegt, dass sie in jedem Winter von Rehen verbissen wird.

    Das wird dann wohl noch ewig dauern, bis sie Fruechte hat.

    Gruesse

    Harry
     
    Hallo Andreas,

    seit einer Woche stehen 3 Zimmer-Aralien (Fatsia japonica) in meinem Wintergarten und warten auf das Auspflanzen im Fruehjahr.

    Die habe ich bei sternenstaub.2008 (e..y) fuer je 3,90 EUR (50 cm hoch) und zusammen 5,90 EUR Versandkosten gekauft. Prima Pflanzen und gute Verpackung.
    Wie heisst es immer bei e..y: Gerne wieder!

    Wie du siehst, mache ich mir auch Gedanken um vernuenftige Pflanzen. :)
    Und hoffen wir mal auf die Raritaetenboerse in Frankfurt.

    Liebe Gruesse, auch an den Herrn Papa

    Harry
     
    Hallo Harry,
    Aralien wollte auch immer schon mal probieren. Ich bin gespannt auf Deine Berichte. Vieleicht steige ich dann auch gleich mit einer panaschierten Form ein.
    mfg Jürgen
     
  • Hallo Juergen,

    bei den Preisen (siehe oben) kannst du dich jetzt schon eindecken und die panaschierte Form im Fruehjahr folgen lassen.

    Auf dass die Aralien wie die Burgen stolz und kuehn im Garten stehen.

    Gruesse

    Harry
     
  • ...an des Schuppen hellen Walle stehen Aralien stolz und kühn,
    ist gefüllt die grüne Kanne,
    gehe ich zun Giesen hin,
    ...
     
    ...
    alle Trachys sind erfrorren,
    der Eukalyptus gefällt vom Wind,
    lausch ich Harrys weisem Rate,
    pflanz nur noch Aralien hin.
    ...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    LOL

    ... walle walle Kanne kühn,
    zu der Aralien Hecken hin.
    Laß sie wachsen, laß sie wuchern,
    zu der Feste strengem Sinn ... :o
     
    a) Volkslied aus dem 19. Jh. mit Text von Franz Kugler

    b) Ballade aus dem 18. Jh. von J. W. v. Goethe

    c) Herr Becker in Weilburg, Wasserinstallation: der dichtet auch !


    :rolleyes:
     
    LOL !!!


    Wer nach einem Installateur ruft, gerät leicht in den Verdacht nicht ganz dicht zu sein ... :-P


    Servus !

    Kurt
     
    moin, moin


    ich glaube, ich muss mit Harry schimpfen.... sein Thread ist Mist :grins:;);) meine Wunschliste wird immer länger... hier kommen wirklich geniale Ideen :d

    Fatsia japonica 'Spider's Web' < zum verlieben, passt 100pro in mein Beuteschema.....
    Die längst vergessenen Taro-Knollen stehen nun auch wieder auf meiner Liste.... :rolleyes:


    Ist die aktive grüne Suchthilfe eigentlich nicht strafbar :confused:




    ~winke~ Diva
     
    Hallo Hary,


    das Du ganz und gar unschuldig bist bestreite ich ;). Was ich nicht bestreite ist, daß Du ein freundlicher User bist...vielleicht könntest Du mir erklären, was "mit der Bucht" gemeint ist :confused: (rutsch zuvor aber bitte nicht auf meiner Schleimspur aus :grins:)


    Ist den bei Dir inzwischen eine Entscheidung gefallen?



    ~winke~ Diva
     
  • Zurück
    Oben Unten