2 m - Pflanze zum Angeben ?

  • ohhh danke Ute ...

    fini die sich einen Hartriegel wünscht, einen japanischen oder amerikanischen ... sind sooo schön, aber sauteuer
     
    ... Araucaria ist schön ... Libanonzeder noch schöner .. aber am Besten ist ein Mammutbaum ... das ist ein Hingucker, den man nicht entgehen kann ...
    2 Meter is der aber nicht lang ... ;)

    Hallo Punica,

    drei Mammutbäume stehen in meinem Garten (metasequoia glyptostroboides = Urwelt-Mammutbaum). Sehr schöne Pflanzen, leider sind sie in der Jugend (meine sind jetzt ca. 50 Jahre alt und 10m hoch) nicht so spektakulär, weiter wachsen sie sehr langsam, halten sich aber leider nicht an die von Harry angegebenen Maße (jedenfalls nicht, wenn sie länger als 2000 Jahre stehen) und außerdem sind sie SEHR anfällig für Hallimasch. Von meinen dreien ist mindestens eine infiziert, ich fürchte seither um den Rest meiner Gartengehölze - glücklicherweise scheinen diese bisher vom Pilz recht unbeeindruckt (Eibe! Eibe! Eibe! einer der wenigen Bäume, die kaum vom Hallimasch befallen werden).

    Ich würde immer noch zur Araucaria tendieren... oder Ginkgo... oder ein Baumfarn, wenn die Wintertemperaturen es zulassen...

    LG

    sd
    (die altertümlich wirkende Pflanzen mag)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Also unser Hingucker ist flach 8 mal 9 meter groß und verändert ständig sein Aussehen sogar im Winter. Weswegen sogar schon der Magdeburger Oberbürgermeister beim Sonntagsspaziergang gucken kam. Da kommt

    --sorry Harry--

    keine Pflanze hin....

    Suse wünscht schöne forenferien
     
  • Hi

    Nimm doch eine Trachycarpus wagnerianus. Mit einem guten Winterschutz beim Palmenherz wird dieses Prachtstück auch gedeihen.
     
    Hallo Suse,

    komme gerade aus dem Zwangsurlaub (NICHT JVA).
    Und bei deinem 8 m x 9 m Hingucker stehe ich irgendwie auf dem Schlauch.


    Hallo Palmenwedel,

    ich habe zwar keine Trachycarpus wagnerianus, aber einige kleinere Trachycarpus fortunei wachsen seit ein paar Jahren bei mir wie Unkraut, dazu noch ein paar Jubaea chilensis, diverse Chamaerops humilis und zwei Sabal x texensis.

    Im Fruehjahr kommen noch ca. 50 Jungpalmen verschiedener Arten dazu.

    Die Wagnerianus wuerde da untergehen.


    Gruesse

    Harry
     
  • Selbst wenn (JVA meine ich.);)


    Macht ja nichts ist ne Eisenbahnanlage.

    Was ich sagen will, dein Hingucker kann mehr sein als eine Pflanze. Ich seh mir lieber komplette Gärten an, die eine Einheit bilden als nur eine herausragende Pflanze. Oder eine perfekte gestaltete Sitzecke, alles woran man sieht wieviel Arbeit darin steckt.

    Gruß Suse
     
    Hallo Suse,

    Was ich sagen will, dein Hingucker kann mehr sein als eine Pflanze. Ich seh mir lieber komplette Gärten an, die eine Einheit bilden als nur eine herausragende Pflanze. Oder eine perfekte gestaltete Sitzecke, alles woran man sieht wieviel Arbeit darin steckt.
    du hast ja recht.

    Aber ich wollte ausnahmsweise (haha ...) mal weder Stilsicherheit noch Schaffensdrang demonstrieren, sondern bloss proletenhaft angeben.
    Also weg von meiner ansonsten sensiblen und einfuehlsamen Art. :)

    Liebe Gruesse

    Harry
     
    Da die Suse den Haary so wenig kennt, wie er sie passt das schon;)

    Und ich habs ja nicht mal so proletenhaft empfunden ....:eek:

    Suse
     
    Chinaschilf Miscanthus sinensis
    wird über 2 m hoch im Jahr und raschelt so schön im Herbst bei sturm
    Sieht aus wie Bambus und macht den Garten etwas afrikanisch..
     
  • farni, hast du ein Foto von der Pflanze? Braucht man bei der Wurzelsperren?
     
    farni, hast du ein Foto von der Pflanze? Braucht man bei der Wurzelsperren?
    Nein, man benötigt keine Wurzelsperren, ist ja kein Bambus.
    Aber sieht echt schön aus,wenn so der wind dadurch huscht
    fotos aus mehreren Perspektiven
     

    Anhänge

    • Bild 010.jpg
      Bild 010.jpg
      417,9 KB · Aufrufe: 110
    • Bild 009.jpg
      Bild 009.jpg
      537,5 KB · Aufrufe: 65
    • miscanthus sinensis Bild 008.jpg
      miscanthus sinensis Bild 008.jpg
      503,5 KB · Aufrufe: 120
    Oh, das habe ich nicht gewusst.
    Dürfen wir dann hier nichts mehr schreiben? Ich denke, Harry hätte nichts dagegen.

    Danke farni, schöne Bilder. Im Winter sind die aber nicht mehr grün, oder? Treiben im Frühjahr neu aus?
     
  • Similar threads

    Oben Unten