Suchergebnisse

  1. G

    Iberis umbellata

    ;) Kann ich verstehen ...
  2. G

    Iberis umbellata

    Stimmt - ist mir auch passiert. :oops:
  3. G

    Iberis umbellata

    Vorschaubild ... muss ich erst lernen. Letzte Chance für diese einmalige Pflanze, wenn ich im Hochsommer die Samen ernte. Kannst gern eine Portion haben. (Iberis, nicht Iris!)
  4. G

    Iberis umbellata

    Dann lasse ich mir meine Züchtung patentieren und werde ganz, ganz reich ...:D Nächstes Jahr hat die Iberis Pause, übernächstes Jahr versuche ich eine niedrige Misching. Kann mir jemand sagen, wie ich Fotos klein kriege?
  5. G

    Iberis umbellata

  6. G

    Iberis umbellata

    Danke, Fjäril! Stimmt - ich habe die Samen der kräftigsten Pflanzen stehen lassen. LG Heid
  7. G

    Iberis umbellata

    Danke, Rosabelverde, für Deine Antwort! Die Sache ist so: vor ca. 20 Jahren habe ich Samen von einer Freundin bekommen. Die Pflanzen waren bei ihr etwa 30 cm hoch, es gab auch violette darunter. Ich wollte eigentlich früh blühende Lückenfüller zwischen Stauden (Pfingstrosen, Fetthenne, Phlox...
  8. G

    Iberis umbellata

    Hallo, ich bin neu hier, und habe das folgende Problem: Seit vielen Jahren sät sich Iberis Umbellata bei mir problemlos aus, wird aber alle Jahre erstens immer höher (jetzt 80 cm) und zweitens sind alle Pflanzen lilarosa. Vermutlich sollte ich sie gleich im Frühjahr zurückschneiden, aber kann...
  9. G

    Goji und Wu-wei-zi (Vitalbeere)

    Hallo ans Forum, gibt es Neues über diese beiden chinesischen Wundergewächse? Die Kataloge sind dieses Jahr voll davon, angeblich sind sie total winterhart und wachsen auf jedem Boden. Ich bin etwas skeptisch, würde beide aber gern versuchen, denn die Wirkung scheint bewiesen zu sein und...
  10. G

    Welcher Anbau lohnt sich?

    Was lohnend ist, bestimmen natürlich auch Boden und Klima. Es hängt auch sehr davon ab, ob man immer zu Hause ist bzw. jemanden zum Ernten hat. Zum Beispiel müssen Erbsen, Bohnen, Himbeeren, Kohlrabi, Zucchini wirklich laufend geerntet werden. Nach 14 Tagen Nordlandreise im letzten Juli ist mir...
  11. G

    Toskanischer Palmkohl

    Hallo Willem, ist also doch ein großer Unterschied zwischen Grün- und Palmkohl! Muß sich der diesjährige Palmkohl also im Kompost nützlich machen, und nächstes Jahr versuche ich ihn früh mit Zwiebeln, Speck, Gewürzen ... Ich gebe nie auf, wenn es sich um Eßbares handelt. Herzlich das Grüne Chaos
  12. G

    Mitgliedervorstellungen

    Hallo, dann stell ich mich gleich vor: Ich bin eine ältere Tante (67), wohne in Salzburg-Stadt (Österreich) und habe es vor 10 Jahren endlich, erstmals in meinem Leben, zu einem Garten gebracht! Es sind nur 300 m2 Pachtgrund mitten in der Wiese, mit einem Maschendrahtzaun, ohne Strom, nur mit...
  13. G

    Toskanischer Palmkohl

    Nachtrag: Habe gerade in Marions Kochbuch nachgesehen: tatsächlich, er muß eine Stunde kochen! Probier ich gleich morgen aus! Das Grüne Chaos
  14. G

    Toskanischer Palmkohl

    Danke für die vielen Tips! Also: einjährig (wußte gar nicht, daß das auch anders geht!). Kann schon sein, daß er jetzt zu alt ist, aber jung hat er mir eben nicht geschmeckt, vielleicht bin ich zu sehr an den fleischigeren Wirsing gewöhnt. Nach so langem Frost unter 10 Grad läßt der Palmkohl...
  15. G

    Toskanischer Palmkohl

    Hallo an alle im Forum! Ich bin ganz neu hier und computermäßig (da im Oma-Alter) nicht besonders fit. Ich versuche also einmal meine erste Frage: Bei mir zu Haus (Salzburg, Österreich) ist weder Grünkohl noch Toskanischer Palmkohl (Cavolo nero) heimisch. Beide gedeihen aber gut, ich kann bloß...
Oben Unten