Suchergebnisse

  1. T

    Tropfschlauch sinnvoll?

    Erfahrung habe ich damit noch nicht gemacht, dass kommt erst noch in diesem Jahr.
  2. T

    Tropfschlauch sinnvoll?

    Im Bereich Mikrobewässerung bei PVC-Welt findest du einstellbare Bubbler und nicht einstellbare, aber zerlegbare Tropfer (Super-Flo Emitter).
  3. T

    Bewässerung für den Garten

    Fitting nachher einsetzen kostet etwas mehr Kraft, geht aber auch. Dafür brauchst du beim Fitting kein extra Werkzeug zum Schrauben festziehen und Loch bohren. P.S. Anmerkung zu Kreis 1: T-Stück nach Ventil setzen und von dort mit einer Leitung zum Regner am rechten oberen Rand gehen. Dann...
  4. T

    Bestehender Tropfbewässerungsbereich erneuern

    Moin, eine exakten Namen kann ich dir nicht nennen, ist aber definitv ein Mikro- (Sprüh-)regner. Dürfte ein 8-Strahl-Regner sein, manchmal Bubbler genannt, die Firma Hunter nennt sie "Solo-Drip", bei RainBird heißen die "Xeri-Bubbler". Die lassen bis zu 50 l/h durch bei einem Durchmesser von...
  5. T

    Brunnen, Hunter, Rain Bird

    Moin, Das ist einfach zu beantworten: Schlagbrunnen sind nicht für die Entnahme von Wasser durch eine Elektropumpe ausgelegt. Wenn du regelmäßig bewässern möchtest,dann wie Faxe59 schon schrieb, definitiv 4 1/2" (DN115)-Bohrbrunnen. Damit bist du flexibel in der Pumpenauswahl: Brunnenpumpen bis...
  6. T

    Magnetventile Rainbird - In Serie schalten?

    Moin. Du meinst wahrscheinlich "Magnetventil B auf machen, A und C zu."? Lass Magnetventil B weg und lege die Hauptleitung (und Kabel) einfach weiter zu einem weiteren Ventilkasten. Von dort machst du eine weitere Aufteilung. Wenn du Regner zwischen Magnetventil B und B1/B2 schalten möchtest...
  7. T

    Effizientes Bewässerungssystem für nachhaltige Landwirtschaft

    Der Link funktioniert nicht
  8. T

    Kübelpflanzen bewässern

    20 Liter bzw. 8 Liter Wasser pro Pflanze? Also insgesamt 112 Liter pro Tag? Oder sind das schon die summierten Angaben, also 28 Liter pro Tag insgesamt? Im zweiten Fall reicht das dünne Verlegerohr locker, im ersten Fall nicht unbedingt. Da kommt es drauf an, wie du die Tropfer einstellst...
  9. T

    Bäume in Beregnungsbereich von Getrieberegner

    Die Frage ist: Ist das denn schlecht? Die Äste bekommen ständig Regen ab und trotzdem sterben sie nicht daran. Ich achte bei der mobilen Regneraufstellung nicht auf die Bäume, Schaden konnte ich dadurch noch nicht feststellen. Das ist ein Argument, zumal das Wasser im Vergleich zu Regen mit...
  10. T

    Einwinterung Bewässerungsanlage

    Arbeitsdruck in absoluten Druck, also 4 bar + Umgebungsdruck = ~5 bar 220 / 5 = 44 Oder, anders aufgeschrieben: 220 l/min * 1 bar = 44 l/min * 5 bar. Stimmt natürlich auch nur, wenn man die Temperatur (und noch einiges anderes) aus der Gleichung heraus lässt, aber als Richtwert reicht es wohl.
  11. T

    Einwinterung Bewässerungsanlage

    Moin! Große Kreise mit vielen Regnern sind immer schwierig. Sobald die Leitung und die ersten Regner leer sind, entweicht die Luft hier schnell und es bleibt nur noch wenig Druck, um die anderen Regner in der Leitung auszublasen. Um das am Stück zu schaffen, brauchst du einen sehr großen...
  12. T

    Bewässerungsplanung für Neubau

    Wechselstromspulen sollten nicht mit Gleichstrom betrieben werden. Kann sein, dass dies eine Zeitlang gut geht, aber sicherlich nicht auf Dauer. Begründung hier: Hunter Magnetventil PGV-101 - elektrische Daten und betrieb mit DC - Hausgarten.net
  13. T

    Druckschalter vor Magnetventil (kein Ausdehnungsgefäß)

    Moin, das Loch verbindet nicht Eingangs- und Ausgangsseite miteinander (zumindest nicht direkt), daher sollte das Magnetventil im Normalfall im geschlossenen Zustand 100% dicht sein. Nur der innere Teil der Membran liegt auf der Ausgangseite auf (da, wo dein Daumen drauf ist). Dieser Teil muss...
  14. T

    Hunter Magnetventil PGV-101 - elektrische Daten und betrieb mit DC

    Jeder macht mal Fehler. Marco hat einen möglichen Fehler eingesehen und entsprechende Konsequenzen gezogen. Ich sehe das als Verhalten eines guten Elektrikers. Würde mich freuen, wenn du weitere Ergebnisse postest. Insbesondere Strom-Messwerte bei unterschiedlichen DC-Spannungen und auch, ob...
  15. T

    Hunter Magnetventil PGV-101 - elektrische Daten und betrieb mit DC

    Moin! Es tut mir Leid, aber diesem Ergebnis muss ich an der Stelle mal ganz entschieden widersprechen! Du hättest es im von dir verlinkten Datenblatt sehen müssen, dass Hunter für seine Spulen bei 50Hz einen Haltestrom von 210mA = 0,21A angibt. Dieser ist offensichtlich deutlich niedriger als...
  16. T

    Erste Schritte in der Bewässerungsplanung

    Wenn du kein kurzes Stück 3/4" oder 1"- Schlauch hast, dann ist das wohl das beste. 1/2"-Rohre und Schläuche verursachen schon bei 1000l/h deutliche Druckverluste, daher in der Hauptleitung und zum Messen unbedingt vermeiden. Mindestens 3/4" / PE-Rohr 25mm, besser 1" / PE-Rohr 32 mm.
  17. T

    Bewässerungsanlage Planen einige Fragen

    Moin, Kommt hauptsächlich auf die Abdeckung des Schachts an, würde ich sagen. Und wie leise die Pumpe ist. Jetpumpen sind i.d.R. eher lauter, (mehrstufige) Kreislepumpen deutlich leiser. Oder du nimmst eine Tiefbrunnepumpe, dann brauchst du die Frage nicht stellen. Meinst du das...
  18. T

    Leistung Pumpe zu hoch für Hochbeet-Bewässerung?

    Danke für die Rückmeldung (y)
  19. T

    Hauswasserwerk - Empfehlungen gesucht

    Vielleicht die Grundfos Scala2? Die hat tatsächlich eine eingebaute Drehzahlregelung. Kostet ab 500€ aufwärts. Habe aber schon öfters gelesen, dass die nicht lange halten. Fangen wohl nicht selten nach etwas über zwei Jahren an, undicht zu werden.
  20. T

    Hauswasserwerk - Empfehlungen gesucht

    Was genau stellst du dir darunter vor? Wie viel Wasser gefördert wird hängt am Ende davon ab, wie viel du abnimmst. Da kann auch eine Leistungsregelung nichts dran ändern. Ein Trockenlaufschutz wäre bei Schaltautomaten integriert, bei HWW in der Regel nicht. Dafür laufen HWW effizienter...
Oben Unten