PeterBauer
Neuling
- Registriert
- 21. Okt. 2023
- Beiträge
- 2
Hallo,
ich habe folgenden Aufbau (in Wasserfließrichtung)
Brunnen --> Vorfilter --> Pumpe --> Druckschalter (T.I.P. Brio 2000 m)
--> Magnetventile (Rainbird 100 DV) --> Tropfer/Regner.
Den Druckschalter habe ich erst jetzt eingebaut, die Magnetventile sind schon recht alt (Baujahr unbekannt). Leider verliert die Anlage ständig Druck, d.h. der Druck sinkt bei geschlossenen Ventilen rapide (von 7 bar auf 1 Bar in weniger als 10 min), sodass der Druckschalter alle paar Minuten für ca 1min die Pumpe aktiviert.
Ich habe darauf hin die Ventile auseinandergebautå und gereinigt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Membran gar nicht 100% dicht ist, sie hat ein kleines Loch (keine Alterserscheinung, sondern werksmäßig). Nach kurzer Recherche, wie so ein Magnetventil aufgebaut ist, habe ich auch verstanden, dass ich das Loch benötige (für Druckausgleich hinter der Membran/bei der Feder). Ich frage, mich wie dann aber die Magnetventile jemals 100% dicht halten sollen? Ein Ausdenhungsgefäß habe ich nicht eingebaut, aber der Druckverlust ist soo groß, dass das das Problem nur leicht verschleiern/verzögern würde
Mein Aufbau sollte doch so funktionieren? Danke an alle Bastler, die mir hierbei helfen können.
Gruß,
Peter
ich habe folgenden Aufbau (in Wasserfließrichtung)
Brunnen --> Vorfilter --> Pumpe --> Druckschalter (T.I.P. Brio 2000 m)
--> Magnetventile (Rainbird 100 DV) --> Tropfer/Regner.
Den Druckschalter habe ich erst jetzt eingebaut, die Magnetventile sind schon recht alt (Baujahr unbekannt). Leider verliert die Anlage ständig Druck, d.h. der Druck sinkt bei geschlossenen Ventilen rapide (von 7 bar auf 1 Bar in weniger als 10 min), sodass der Druckschalter alle paar Minuten für ca 1min die Pumpe aktiviert.
Ich habe darauf hin die Ventile auseinandergebautå und gereinigt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Membran gar nicht 100% dicht ist, sie hat ein kleines Loch (keine Alterserscheinung, sondern werksmäßig). Nach kurzer Recherche, wie so ein Magnetventil aufgebaut ist, habe ich auch verstanden, dass ich das Loch benötige (für Druckausgleich hinter der Membran/bei der Feder). Ich frage, mich wie dann aber die Magnetventile jemals 100% dicht halten sollen? Ein Ausdenhungsgefäß habe ich nicht eingebaut, aber der Druckverlust ist soo groß, dass das das Problem nur leicht verschleiern/verzögern würde
Mein Aufbau sollte doch so funktionieren? Danke an alle Bastler, die mir hierbei helfen können.
Gruß,
Peter