auditt2121
Neuling
- Registriert
- 11. Juni 2022
- Beiträge
- 5
Hallo,
ich habe bei uns im Garten seit letztem Jahr eine Bewässerung (25mm PE Rohr / 5 Beregnungskreise / Regner Hunter + Rainbird/ 2 Wassersteckdosen) installiert welche auch soweit zufriedenstellend funktioniert.
Als Pumpe habe ich eine Metabo HWW 6000/25.
Wir haben nun zwei kleine Hochbeete aufgebaut welche ich wie folgt bewässern will/wollte:
- Gardena Druckminderer (DM) Basisgerät 1000 angeschlossen an Gardena Wassersteckdose
- Verteilerschlauch Gardena 4,6mm ca. 11m davon ca. 1,5m von DM ins Hochbeet (aufsteigend)
- Gardena Kleinflächendüse ca. 13 Stk. in Reihe
Mein Problem ist nun, dass an den Düsen zu wenig Wasser austritt. Statt bis zu 40cm Sprühradius tröpfelt es quasi nur aus den Düsen.
Folgende Dinge habe ich probiert:
- Bewässerung ohne DM angeschlossen an Außenwasserhahn
- Aufgrund der Positionierung des Wasserhahns müssen hier ca. 12m überbrückt werden. Das habe ich mit dem 4,6mm Schlauch gemacht. Ergebnis: Weiterhin zu wenig Wasser.
- DM mit längerem Gartenschlauch (13mm) ins Hochbeet gelegt damit das Wasser nicht im 4,6mm Schlauch hochgepumpt werden muss – Ergebnis: Trotzdem zu wenig Wasser
- Nur eine Kleinflächendüse an den DM – Ergebnis: Wasser kommt wie gewünscht
Nach ein bisschen hier im Forum lesen, gehe ich davon aus, dass meine Pumpe zu stark ist für diesen kleinen Arbeitsbereich und deswegen nicht einschaltet.
Wie seht ihr das?
Neue Ideen zum Ausprobieren (während des Schreibens eingefallen)
- Über zweite Wassersteckdose einen weiteren Verbraucher anstellen. Das müsste die Anforderung an die Pumpe erhöhen. Ist zwar keine dauerhafte Lösung aber zumindest würde das meine Theorie stärken.
- Direkter Anschluss des 4,6mm Verteilerschlauchs mittels Adapter an Gartenschlauch und Wassersteckdose ohne DM. Würde das was bringen?
- Größeren Verteilerschlauch. Würde das was bringen?
-Kleinflächendüsen nicht in Reihe sondern gruppiert parallel laufen lassen. Würde das was bringen?
Habt ihr noch Ideen. Die Pumpe austauschen nur deswegen möchte ich nicht. Wenn ein Austausch ansteht, werde ich drauf achten…
ich habe bei uns im Garten seit letztem Jahr eine Bewässerung (25mm PE Rohr / 5 Beregnungskreise / Regner Hunter + Rainbird/ 2 Wassersteckdosen) installiert welche auch soweit zufriedenstellend funktioniert.
Als Pumpe habe ich eine Metabo HWW 6000/25.
Wir haben nun zwei kleine Hochbeete aufgebaut welche ich wie folgt bewässern will/wollte:
- Gardena Druckminderer (DM) Basisgerät 1000 angeschlossen an Gardena Wassersteckdose
- Verteilerschlauch Gardena 4,6mm ca. 11m davon ca. 1,5m von DM ins Hochbeet (aufsteigend)
- Gardena Kleinflächendüse ca. 13 Stk. in Reihe
Mein Problem ist nun, dass an den Düsen zu wenig Wasser austritt. Statt bis zu 40cm Sprühradius tröpfelt es quasi nur aus den Düsen.
Folgende Dinge habe ich probiert:
- Bewässerung ohne DM angeschlossen an Außenwasserhahn
- Aufgrund der Positionierung des Wasserhahns müssen hier ca. 12m überbrückt werden. Das habe ich mit dem 4,6mm Schlauch gemacht. Ergebnis: Weiterhin zu wenig Wasser.
- DM mit längerem Gartenschlauch (13mm) ins Hochbeet gelegt damit das Wasser nicht im 4,6mm Schlauch hochgepumpt werden muss – Ergebnis: Trotzdem zu wenig Wasser
- Nur eine Kleinflächendüse an den DM – Ergebnis: Wasser kommt wie gewünscht
Nach ein bisschen hier im Forum lesen, gehe ich davon aus, dass meine Pumpe zu stark ist für diesen kleinen Arbeitsbereich und deswegen nicht einschaltet.
Wie seht ihr das?
Neue Ideen zum Ausprobieren (während des Schreibens eingefallen)
- Über zweite Wassersteckdose einen weiteren Verbraucher anstellen. Das müsste die Anforderung an die Pumpe erhöhen. Ist zwar keine dauerhafte Lösung aber zumindest würde das meine Theorie stärken.
- Direkter Anschluss des 4,6mm Verteilerschlauchs mittels Adapter an Gartenschlauch und Wassersteckdose ohne DM. Würde das was bringen?
- Größeren Verteilerschlauch. Würde das was bringen?
-Kleinflächendüsen nicht in Reihe sondern gruppiert parallel laufen lassen. Würde das was bringen?
Habt ihr noch Ideen. Die Pumpe austauschen nur deswegen möchte ich nicht. Wenn ein Austausch ansteht, werde ich drauf achten…