Suchergebnisse

  1. T

    Großer Wasserverlust durch Bewässerungssystem

    Nur das funktioniert. An höchster Stelle im Rohr (Höher als Wasseroberfläche des Teiches) ein Ventil einbauen, welches Luft in die Leitung lässt. Suche mal nach "Belüftungsventil" oder "Luftventil" oder "Vakuumventil". Gruß Steffen
  2. T

    Bewässerung mit wenig Wassermenge aus Zisterne

    Ventil offen: 1200 l/h @2,0 bar: 666 l/h @2,5 bar: 554 l/h @3,0 bar: 360 l/h @3,5 bar: 240 l/h Gardena gibt die Reichweite mit 4 - 9 m an (Aqua M), du bist also eher am unteren Ende. Das ist also nicht besonders viel. Vor allem, da deine Pumpe durchaus zwei Regner davon schaffen würde, aber die...
  3. T

    Bewässerung mit wenig Wassermenge aus Zisterne

    Auf welcher Linie?
  4. T

    Bewässerungsanlage planen einige Fragen

    Was sagt DVS denn zur Niederschlagsabdeckung bei 8 Regnern? Kommt in der Mitte genug an? 25er PE Rohr kann man bis ca. 1500 l/h Durchfluss verbauen. Kommt aber auch auf den Druckverlust bzw. Leitungslänge an. Hier kannst du es genau berechnen: druckverlust.de Besser wäre biegen, bei richtiger...
  5. T

    Bewässerung mit wenig Wassermenge aus Zisterne

    Moin, nicht zwangsläufig. Mach nochmal eine Messung bei 3 bar, ggf. bei 2,5 bar. Ergo 1200 l/h. Da macht die Pumpe nach Kennlinie einen Druck von ca. 3,8 bar, also hast du bei 1200 l/h schon 3,8 Bar Druckverlust. Die Leitung in deinen Garten ist offensichtlich viel zu dünn ausgelegt. Lässt sich...
  6. T

    IBC übereinander gestapelt, Wasserstand des unteren Tanks messen, wie Sondenzugang abdichten?

    Moin! Wenn du wirklich eine Lösung mit dem Drucksensor haben möchtest: passende Kabelverschraubung (IP68) mit Kontermutter in den Deckel oder den Tank setzen und da das Kabel durchführen. Oder: Baue noch ein T-Stück in die PVC-Verrohrung ein (geht auch mit Anbohrschelle) und setze ein...
  7. T

    Anordnung Regner

    Ja, das passt
  8. T

    Anordnung Regner

    Es gibt nicht "die" rote Düse, sondern es sind mehrere, für jeden Winkel (90°, 135°, 180°, 360°) eine. Damit alle Düsen die gleiche Niederschlagsdichte erreichen, muss durch die 180°-Düse doppelt so viel Wasser durch wie durch die 90°-Düse, schließlich beregnet die 180°-Düse die doppelte Fläche...
  9. T

    "smartes" Magnetventil

    Nein, beide an die gleiche Steuerung/gleichen Ausgang anschließen. Zwei Ventile hintereinander sollen nur die Wahrscheinlichkeit von Wasserverlust minimieren, falls eines nicht schließt.
  10. T

    "smartes" Magnetventil

    Moin! Ja und nein. Systemtrenner und/oder freier Auslauf sind nötig. Was genau beantwortet dir i.d.R. die Wasserbehörde. Magentventile selbst gibt es nicht in "intelligent", die machen nur auf und zu. Die Steuerung erledigt den "intelligenten" Teil. Kenne auf die Schnelle aber keine, die eine...
  11. T

    Bewässerungsplanung neue Außenanlage die Eintausendste ;-)

    Ich hab die MPs nicht im Einsatz, kann mich daher nur auf die Erfahrungen der anderen hier im Forum beziehen, und die waren offensichtlich nicht gut. Ich nehme an, DVS möchte dadurch die Reichweite begrenzen. Welche Regner sollen damit ausgestattet werden? Die benötigst du, wenn die Regner auf...
  12. T

    Bewässerungsplanung neue Außenanlage die Eintausendste ;-)

    Moin, da ist durchaus einiges zu sagen. Den Hinweis auf die MP3000/MP3500 kennst du ja bereits. Wenn du die R-VAN nimmst, kannst du die MP3000/MP3500 durch Hunter PGP-Ultra / I20 oder Rainbird 5000 mit MPR-Düsen ersetzen. Die haben die gleiche Reichweite wie die MP3000 (MPR-30) bzw. MP3500...
  13. T

    Bewässerungsanlage planen einige Fragen

    Nach der Bewässerungsplanung die Pumpe kaufen. Test hattest du doch schon durchgeführt? Ich finde die Lösung mit acht Regnern ehrlicherweise overkill, wenn es vier auch tun. Die Wasserverteilung wird mit mehr Regnern wohl etwas besser werden, aber wenn du nicht gerade Golfrasen haben...
  14. T

    Bewässerungsanlage planen einige Fragen

    Die Druckregulierung hat eine Druckverlust von mindestens 1 bar zufolge, daher musst du mit mindestens 4,1 bar an den Regnern ankommen, damit 3,1 bar herauskommen. Daher ist es deutlich sinnvoller, normale Regner und eine kleinere Pumpe zu nehmen. Das spart Geld bei der Anschaffung der Pumpe...
  15. T

    Bewässerungsanlage planen einige Fragen

    Nimm die normalen, die druckregulierten kosten nur Geld und zerschießen dir den Druck. Sowohl Hunter PGP-Ultra/I-20 als auch RainBird 5000 arbeiten auch mit weniger als 3 bar Druck am Regner, ist also kein Problem. Laut dem Katalog von RainBird kommt der 5000 etwas weiter bei gleicher...
  16. T

    Bewässerungsanlage planen einige Fragen

    Moin! Leider steht im Plan von DVS nicht, mit welchen Düsen sie planen (bei den Getrieberegnern). Ich nehme mal an, es sind die 4,0. Wasserverbrauch und Reichweite passen jedenfalls. Du kannst stattdessen die 6,0-Düsen verwenden. Diese sollten bei 3 bar am Regner 13,1 m weit kommen, dann sind...
  17. T

    Gardena Smart, Wassertank und Hausanschluss

    Von Wilo gibt es sowas, aber da bist du preislich vierstellig: Wilo Regenwasser-Nutzungsanlage Rain Ist am Ende aber genau das, was Faxe59 beschrieben hat: Es wird aus dem Tank entnommen, bis ein zu installierender Füllstandssensor sagt "leer". Dann wird auf einen kleinen Tank umgeschaltet, in...
  18. T

    Anordnung Regner

    Gibt für die Winkel 90°, 120°, 180° und 360° jeweils eigene Düsen, die den gleiche Wurfweite haben, aber unterschiedlichen Wasserdurchsatz.
  19. T

    Anordnung Regner

    Moin! Für die 5000-Serie von RainBird und die Hunter PGP-Ultra und I20 gibt es die sogenannten MPR-Düsen mit Wurfweiten zwischen 7,6 m und 10,7 m. Diese sind auf einen Niederschlag von 15 mm abgestimmt und passen daher auch mit den RainBird R-VANs in einen Kreis. Nicht jedoch mit den Hunter...
  20. T

    Wiedermal Rasenbewässerung - grundlegende Fragen...

    Moin. Wie häufig wird diese Variante denn praktiziert? Natürlich muss es nicht so kommen. Da spielen viele Faktoren eine Rolle, z.B. wo die Leitung abzweigt; wie lang und welchen Durchmesser sie hat; wie du schon geschrieben hast: wie viel Wasser nach dem Druckminderer zur Verfügung steht und...
Zurück
Oben Unten