Bewässerungsanlage planen einige Fragen

Mach den Plan selbst neu. Je Ecke ein regner, auf jeder gerade ein 180 grad regner.

Als regner nimmst du die 5004.

Druck mit 2,5 bar planen.

Was kommt raus??
Ich mach mich rann.
Die 5004 sind von Rainbird ?
bei DVS kann ich leider keine Regner auswählen muss das per Hand machen setz mich da rann wird aber erst zu morgen was.
mfg
 
  • 3,1 bar I-20-04-SS-PRB Edelstahlaufsteiger DRUCKREGULIERT 3,1 bar
    Nimm die normalen, die druckregulierten kosten nur Geld und zerschießen dir den Druck.
    Sowohl Hunter PGP-Ultra/I-20 als auch RainBird 5000 arbeiten auch mit weniger als 3 bar Druck am Regner, ist also kein Problem. Laut dem Katalog von RainBird kommt der 5000 etwas weiter bei gleicher Düsengröße.

    0,2 bar Vorfilter

    0,1 bar Filter an den Kreisen
    2 Filter? Einer reicht. Wenn der Brunnen sauberes Wasser fördert, dann reicht ein Filter zwischen Pumpe und Ventilen.
    Wenn du auf den Filter vor der Pumpe nicht verzichten möchtest (kann ich nicht empfehlen, ist ein typischer Problempunkt), dann lass den Filter vor den Ventilen weg.
     
    Mach den Plan selbst neu. Je Ecke ein regner, auf jeder gerade ein 180 grad regner.

    Als regner nimmst du die 5004.

    Druck mit 2,5 bar planen.

    Was kommt raus??
    So hab mich mal rangesetzt und bin bei :
    Je Ecke 6.0 Düse 1,21 m3
    Links/Rechts 2.0 LA Düse 0,41 m3
    oben/unten 1.0 LA Düse 0,20 m3
    alles bei 2,5 BAR
    wären 2 Kreise mit je 3,03 m3 3,9 BAR
    Rainbird 2,5 bar.png
    So würde es in etwa aussehen Beschriftung mal aussen vor lassen.
    Ich hoffe ich hab es fehlerfrei hinbekommen
    mfg
     
  • Hallo Tuatara

    Danke für deinen Post ja ich wollte erstmal mit 2 Filtern arbeiten einem vor der Pumpe umgegeben falls Sand noch aufzufangen damit die Pumpe nicht gleich Schaden nimmt (kann ja bei ganz sauberem Wasser dann entfernt werden). Und einen feinen vor jedem Kreis damit nichts die Sprenger zusetzen kann.

    Die Planung beruht ja noch auf den 2 x I-20 je Kreis mit der 6.0 Düse wo die Pumpe dann mehr wie 3,1 BAR liefern würde somit würde jeder Sprenger 3,1 BAR bekommen deswegen dachte ich an die druckregulierten.

    mfg
     
  • Hatt von euch jemand Erfahrung mit denn Hunter MP Rotatoren sind die wirklich so anfällig und gehen so schnell kaputt ?
    Die gehen mir einfach nicht aus dem Kopf schon alleine wegen der Windanfälligkeit.

    mfg
     
    Hatt von euch jemand Erfahrung mit denn Hunter MP Rotatoren sind die wirklich so anfällig und gehen so schnell kaputt ?
    Die gehen mir einfach nicht aus dem Kopf schon alleine wegen der Windanfälligkeit.

    mfg

    Was willst du bei 13m mit rotatoren?? Ich hatte die 3000der. Alle haben bei 90 grad Probleme gemacht. Und unflexibel, wer hat schon min 90 grad???
     
  • Ich habe leider praktische Erfahrung mit den 3000er und 3500er bei 90 Grad Einstellung.
    Das sind sie oft schon nach kurzer Zeit stehengeblieben.
    Seither verbaue ich nur mehr R-Van Düsen, wenn Düsen die gebotenen Wahl sind.
    Die funktionieren super.
     
    So hab mich mal rangesetzt und bin bei :
    Je Ecke 6.0 Düse 1,21 m3
    Links/Rechts 2.0 LA Düse 0,41 m3
    oben/unten 1.0 LA Düse 0,20 m3
    alles bei 2,5 BAR
    wären 2 Kreise mit je 3,03 m3 3,9 BAR
    Anhang anzeigen 795919
    So würde es in etwa aussehen Beschriftung mal aussen vor lassen.
    Ich hoffe ich hab es fehlerfrei hinbekommen
    mfg
    Merkst du dir. Alternativ noch die Ecken mit Reichweite bis zum mittigen regner.

    Denke bei Getriebe dran. Die 180 grad nur mit anderen 180grad zusammen im kreis. Laufzeit 2x der Ecken.

    Ich würde deinen Brunnen erstmal mit der Menge von 3m3 belasten bevor ich dazu Pläne mache. Der druckverlust bei 3m3 und pe32 sollte auch erstmal berechnet werden.
     
    Also die Ecken vom Wurfradius einkürzen auf denn Links oder rechts in der Mitte ?
    Dann wär es nur noch die 1.5 Düse mit 0,31 m3
    dann würde es vom Durchsatz auch besser zu denn 180 Grad passen.
    oder dann trotzdem die 180 grad extra und doppelte Laufzeit ?
    Ich würde denn Brunnen ja gerne testen aber mit meinem Übergangs Hauswasserwerk brauche ich da nicht anfangen und die Pumpe soll ja nach der Bewässurng gekauft werden.

    mfg
     
    Die Planung beruht ja noch auf den 2 x I-20 je Kreis mit der 6.0 Düse wo die Pumpe dann mehr wie 3,1 BAR liefern würde somit würde jeder Sprenger 3,1 BAR bekommen deswegen dachte ich an die druckregulierten.
    Die Druckregulierung hat eine Druckverlust von mindestens 1 bar zufolge, daher musst du mit mindestens 4,1 bar an den Regnern ankommen, damit 3,1 bar herauskommen. Daher ist es deutlich sinnvoller, normale Regner und eine kleinere Pumpe zu nehmen. Das spart Geld bei der Anschaffung der Pumpe, den Regnern und später beim Stromverbrauch.
    1744309476514.png
     
  • Ich würde denn Brunnen ja gerne testen aber mit meinem Übergangs Hauswasserwerk brauche ich da nicht anfangen und die Pumpe soll ja nach der Bewässurng gekauft werden.
    Nach der Bewässerungsplanung die Pumpe kaufen.

    Test hattest du doch schon durchgeführt?
    Testpumpung war mit 2 Pumpen Leistung durch Eimermethode ermittelt 3600 L/h Absenkung 10,5 cm egal ob 1 Stunde oder 5 Stunden gepumpt wurden. Also ich denke mal ~4,5 m³ sind wohl machbar.

    Ich finde die Lösung mit acht Regnern ehrlicherweise overkill, wenn es vier auch tun. Die Wasserverteilung wird mit mehr Regnern wohl etwas besser werden, aber wenn du nicht gerade Golfrasen haben möchtest, ist das wahrscheinlich kaum relevant.
     
  • Kein Overkill! Der Nahbereich hat bei hoher Reichweite deutlich mehr Defizit. Also muss da auch vom Nachbarregner genug kommen…

    Die Kosten sind bei der zusätzlichen anzahl auch gering.
     
    Golfrasen soll es nicht werden einfach nur Grün sollte er sein. Wenn ihr sagt mit denn 4 in denn Ecken auf 13 m eingestellt reicht es aus gegebenfalls ein wenig länger beregnen dann mach ich das so. Strom ist nicht das Problem dank PV Anlage seid diesem Jahr bevor ich die kw für 6 cent an denn Versorger verschenke puste ich sie lieber auf denn Rasen.

    Ja der Test war vor ein paar Jahren.

    mfg
     
    Also die Ecken vom Wurfradius einkürzen auf denn Links oder rechts in der Mitte ?
    Dann wär es nur noch die 1.5 Düse mit 0,31 m3
    dann würde es vom Durchsatz auch besser zu denn 180 Grad passen.
    oder dann trotzdem die 180 grad extra und doppelte Laufzeit ?
    Ich würde denn Brunnen ja gerne testen aber mit meinem Übergangs Hauswasserwerk brauche ich da nicht anfangen und die Pumpe soll ja nach der Bewässurng gekauft werden.

    mfg


    180grad mit 90 grad bedeutet immer für 180grad doppelte düsengrösse oder doppelte Laufzeit.

    Bei den großen Düsen geht verdoppeln nicht.

    Hab keine Angst vor vielen Kreisen.
    Normale Ventile werden mit 3m3 auch richtig böse Verlust haben.

    Ich würde aus Sicherheit mindestens auf 4 Kreise setzen.
     
    Hallo

    Ich melde mich mal zurück.

    Als Pumpe habe ich jetzt die Zender CPS 20-6 gekauft und auch schon verbaut.
    Saugrohr ist 5,75m lang und hängt 50 cm über der Filterstrecke und 2,75m unter Wasser.

    Ich habe heute eine Test Season gemacht 2 Stunden bei 3 Bar insgesamt 7000 l gepumpt.

    Absenkung des Wasserspiegels innerhalb 5 min um 80 cm danach konstanter Stand nach abschalten in 3 min wieder auf normal Stand.

    Was ich da damals gemessen habe keine Ahnung.

    Es war nach denn 2 Stunden noch ein wenig Sand im Kübel aber nur etwa ein halber Teelöffel.
    Fördermenge laut Eimermethode:

    3468 L/H 3 BAR

    3017 L/H 4 BAR

    1900 L/H 5 BAR

    Verluste durch Reibung Ventile usw. müssen da natürlich noch abgezogen werden.

    Ich bin jetzt in Richtung 8 Regner einfach um auf Nummer Sicher zu gehen man steckt soviel Herzblut in das Project und dann soll es auch richtig werden.

    Druck denke ich sind 3.1 BAR in Ordnung die Fördermenge gibt es her jetzt ist die Frage 2 Kreise

    1 Kreis die 90 Grad 1,8 m³ Düse für 10 m

    1 Kreis die 180 Grad 1,8 m³



    Oder 4 Kreise

    2x die 90 Grad 0,9m³

    2x die 180 Grad 0,9 m³

    Umgegeben falls noch ein wenig Reserve zu haben für Wasserentnahme nebenbei oder Betrieb einer weiteren Fläche in Zukunft oder einfach um mit den Düsen zu probieren. Die Pumpe sollte es ja nicht stören und Strom kommt von der PV.



    Nun noch ein paar Fragen zur Rohrverlegung

    Ist es egal ob ich das Rohr um die Ecke Biege oder ein 90 Grad Winkel benutze?

    Bei 2 Sprengern pro Kreis wurde ja gesagt zum ersten mit 32er dann weiter mit 25er Rohr wie ist das bei 4 Regnern pro Kreis?

    Der Rasen soll ja neu angesäht werden wie tief muss ich die Regner vergraben ?

    mfg und Ich danke euch für eure Geduld und eure Hilfe
     
    Bei 2,5qm brauchst du nicht ansatzweise an 25er denken.

    Rechne mal min 1 bar Verlust ein.
     
    Was sagt DVS denn zur Niederschlagsabdeckung bei 8 Regnern? Kommt in der Mitte genug an?
    25er PE Rohr kann man bis ca. 1500 l/h Durchfluss verbauen. Kommt aber auch auf den Druckverlust bzw. Leitungslänge an. Hier kannst du es genau berechnen: druckverlust.de
    Ist es egal ob ich das Rohr um die Ecke Biege oder ein 90 Grad Winkel benutze?
    Besser wäre biegen, bei richtiger Auslegung tun 90°-Winkel aber nicht weh.
     
  • Similar threads

    Oben Unten