Hallo,
ich plane gerade meine erste Gartenbewässerungsanlage und bin am Thema "Nachspeisen der Zisterne" hängengeblieben. Ich möchte das Regenwasser der Zisterne mit einer Tauchpumpe nutzen, diese soll aber auch arbeiten, wenn es längere Zeit nicht geregnet hat. Daher muss ich Nachspeisen mit Trinkwasser, was wohl so zulässig ist (?). Dafür würde ich ein Magnetventil mit Schwimmer nutzen, sprich wenn der Schwimmer ~20 cm vor dem Boden angekommen ist, schaltet das Magnetventil und füllt die Zisterne wieder mit Trinkwasser, bis der Schwimmer ein gewisses Niveau erreicht und schaltet dann ab.
Ich würde gerne jedoch gerne ein "smartes" Magnetventil (oder eine andere Lösung) verwenden, um zu vermeiden, dass aus irgendwelchen Gründen das Magnetventil nicht mehr schließt und das Frischwasser konstant zuführt und ich dann irgendwann eine heftige Wasserrechnung erhalte
. Welche Lösung könnt ihr empfehlen? Gibt es sowas wie Mengenflussregler? Oder was zeitbasiertes? Sprich wenn nach zB 1 Std der Schwimmer nicht abschaltet, schaltet das Magnetventil automatisch ab.
Danke und beste Grüße!
ich plane gerade meine erste Gartenbewässerungsanlage und bin am Thema "Nachspeisen der Zisterne" hängengeblieben. Ich möchte das Regenwasser der Zisterne mit einer Tauchpumpe nutzen, diese soll aber auch arbeiten, wenn es längere Zeit nicht geregnet hat. Daher muss ich Nachspeisen mit Trinkwasser, was wohl so zulässig ist (?). Dafür würde ich ein Magnetventil mit Schwimmer nutzen, sprich wenn der Schwimmer ~20 cm vor dem Boden angekommen ist, schaltet das Magnetventil und füllt die Zisterne wieder mit Trinkwasser, bis der Schwimmer ein gewisses Niveau erreicht und schaltet dann ab.
Ich würde gerne jedoch gerne ein "smartes" Magnetventil (oder eine andere Lösung) verwenden, um zu vermeiden, dass aus irgendwelchen Gründen das Magnetventil nicht mehr schließt und das Frischwasser konstant zuführt und ich dann irgendwann eine heftige Wasserrechnung erhalte
Danke und beste Grüße!