Neuregelung Transplantationsgesetz

  • Ersteller Ersteller Rentner
  • Erstellt am Erstellt am
  • Gerade kam das Ergebnis einer Umfrage bei n-tv:
    52% sind nicht zu einer Organspende bereit.:rolleyes:
    Also wenn ich mal tot bin, können sie alles haben, was noch zu gebrauchen ist,
    außer meine Augen, aber die taugen eh nix.

    Grüße
    Stefan
     
  • Wenns funktioniert meine Organe zu nutzen, warum denn nicht. Wem tus weh? Schon meine Mutter will auf die grüne Wiese und hätte das Geld sich im Sarg beisetzen zulassen. Sagt aber wozu heutzutage wird eh nicht mehr am Offenen Sarg getrauert (ist glaub ich verboten?) lass sie doch rausschneiden, was sie wollen.
    Nur fällt die raus, ist ehemalige Krebspatientin.
    Ich leb doch jetzt nicht nach dem Tod.

    Gruß Suse
     
    Wenn doch, erwarte ich, dass diese Spendeverweigerer dann wenigstens so konsequent sind und zugunsten anderer auf das für sie im entscheidenden Moment verfügbare lebensrettende Organ verzichten werden.

    Wenn´s nach mir ginge, würden sie diesen Passus gleich mit in das neue Gesetz basteln.
    Dann wären´s wahrscheinlich nur noch 2%...
     
  • Ich will nicht unter die Erde, ich habe Platzangst!:d
    Vielleicht findet man bei mir doch noch was Funktionierendes. Ich wüßte auf Anhieb nichts. Hätt aber nichts dagegen.
     
    Moin!

    Ich habe schon lange einen Organspendeausweis bei mir.

    Mich können sie auschlachten bis nix mehr da ist.........
    krank17.gif
     
    Ich hatte mal einen, aber irgendwie ist der verschwunden.:confused:
    Hoffentlich braucht´s das Ding bald nicht mehr.

    schusselige Grüße
    Stefan
     
    Hey!

    Ich freue mich, dass endlich mal darüber debattiert wird. Und sogar was geändert! Auch wenn bis 2016 noch ein bisschen hin ist.
    Schade, dass es erst so weit kommen muss, dass ein Politiker selbst in eine missliche Lage gerät, eh was passiert.
    Aber ich denke mit der "Änderung" ists noch lange nicht getan.

    Wir haben bei uns auf der Arbeit (im Krankenhaus) Organspendeausweise liegen.
    Manchmal führe ich auch eine Unterhaltung mit deme in oder anderen Besucher oder Patienten darüber.
    Viele haben einfach angst und sind nicht richtig aufgeklärt. Sie befürchten noch was zu "spüren", Schmerzen zu erleiden, o.ä.. Und man lebe ja schliesslich noch, wenn einem die Organe entfernt werden würden.

    Es bedarf noch viel Arbeit in der Transplantation. Unter anderem die Aufklärung der Bevölkerung.
    Aber sind wir froh, dass es sie gibt und Menschen, wenn auch leider ein paar wenige, die diese unterstützen. (Und damit meine ich nicht nur Organspende)

    Lg Honey :)
     
    ich hab den Spenderausweis seit 1 Jahr im Portemonaie. Nur meine Augen hab ich rausgenommen, ansonsten helfe ich gerne kranken Menschen evtl besser weiter leben zu können.

    In Ö ist es doch so, dass jeder potentieller Spender ist, ausser er spricht ausdrücklich dagegen- also ein Anti-Spender- Ausweis.


    Ich hab jetzt in meiner kurzen Arbeitszeit die erste erlebt, die nach langer Dialysezeit eine Spenderniere bekommen hat und auch wieder zuhaus ist und der es echt gut geht. Leider ist das nicht immer so..

    Meine Familie weiss das auch....
    zudem möchte ich eh , das der rest meiner Hülle verbrannt wird.

    Muss bei einem Organspender nicht von 2 unabhängigen Ärzten der Hirntod festgestellt werden ????

    LG
     
  • Zurück
    Oben Unten