Tomatenzöglinge 2012

  • Hi,
    ich habe mich gerade frisch angemeldet und mich schon durch Eure Kommentare gelesen, habe aber 2 Fragen, da ich nichts finden konnte.
    1. meine Cocktailtomate ist ziemlich in die Höhe geschossen, von vollen Blattwerk keine Spur. Ist sie noch zu retten? Wird sie noch was? Kann Pflanzen schlecht in die Biotonne hauen.
    2. eine auch lange Dünne, habe ich vorgestern nach draußen gepackt, mit Vlies abgedeckt, aber der starke Regen und Wind hat einige Zweige geknickt, kann ich den die Pflanze einfach auf die Hälte reduzieren? Wird das dann noch was mit Tomaten? Ihr merkt, hier fragt keine Expertin, obwohl ich jedes Jahr mit meinen Tomatenund anderen Saaten immmer Erfolg habe.

    Grüße Juistine
     


    Mit der *Fiaschetto* nerve ich euch ein bisschen,
    solange, bis die erste Ernte angesagt ist, :grins: 8)!
    Sie wächst echt schön und zeigt auch schon
    die ersten Blütenansätze, was man auf dem Foto
    nicht so gut sieht, die sind ziemlich versteckt unter dem Laub!!
     

    Anhänge

    • 024.webp
      024.webp
      35 KB · Aufrufe: 71
  • Hi,
    ich habe mich gerade frisch angemeldet und mich schon durch Eure Kommentare gelesen, habe aber 2 Fragen, da ich nichts finden konnte.
    1. meine Cocktailtomate ist ziemlich in die Höhe geschossen, von vollen Blattwerk keine Spur. Ist sie noch zu retten? Wird sie noch was? Kann Pflanzen schlecht in die Biotonne hauen.
    sind die pflanzen schon pikiert?
    ja, sie ist noch zu retten, einfach so tief wie es geht einpflanzen und mit einen stab abstützen.
    ja, es ist erst der anfang der pflanzzeit.

    2. eine auch lange Dünne, habe ich vorgestern nach draußen gepackt, mit Vlies abgedeckt, aber der starke Regen und Wind hat einige Zweige geknickt, kann ich den die Pflanze einfach auf die Hälte reduzieren? Wird das dann noch was mit Tomaten? Ihr merkt, hier fragt keine Expertin, obwohl ich jedes Jahr mit meinen Tomatenund anderen Saaten immmer Erfolg habe.
    mach es wie oben beschrieb, einfach an ein stab binden.
    ja, es wird noch was mit den tomis.


    Grüße Juistine

    hallo justine,
    herzlich willkommen hier im forum, habe viel spaß und unterhaltung
     
  • Schietwetter auch bei uns, die Tomis stehen im GH in der Warteschleife. Bevor nicht mindestens 28 draussen auf meinem Acker und in Kübeln sind, kann ich die für das GH vorgesehenen nicht pflanzen. Absoluter Platzmangel. Hab heute nochmal aus den 14-nern Töpfen pekiert, wuchsen bereits am Boden fest. In den letzten 6 Tagen konnte ich 56 Pflanzen verschenken; hoffe nur, dass die nicht vor dem Wochenende ausgepflanzt werden.
    Ab Freitag soll es bei uns wärmer werden
    Grüssle Marie
     
  • Hi,
    ich habe mich gerade frisch angemeldet und mich schon durch Eure Kommentare gelesen, habe aber 2 Fragen, da ich nichts finden konnte.
    1. meine Cocktailtomate ist ziemlich in die Höhe geschossen, von vollen Blattwerk keine Spur. Ist sie noch zu retten? Wird sie noch was? Kann Pflanzen schlecht in die Biotonne hauen.
    2. eine auch lange Dünne, habe ich vorgestern nach draußen gepackt, mit Vlies abgedeckt, aber der starke Regen und Wind hat einige Zweige geknickt, kann ich den die Pflanze einfach auf die Hälte reduzieren? Wird das dann noch was mit Tomaten? Ihr merkt, hier fragt keine Expertin, obwohl ich jedes Jahr mit meinen Tomatenund anderen Saaten immmer Erfolg habe.

    Grüße Juistine


    Hallo Juistine,

    leider kann ich dir deine Fragen nicht konkret beantworten.

    Zur Zeit herrscht absolut kein Tomatenwetter.

    Die "Eisheiligen" haben sich mit aller Kraft in einigen Gebieten unserer Republik gemeldet.

    Dieser Tomaten-thread ist sehr informativ mit vielen Themen. Einfach mal suchen.


    Liebe Grüße

    Hope
     
    Hallo,
    hab mir grad den Agrarwetterbericht für unsere Region (Ulm) angeschaut -die melden -1 Grad.....
    LG Anneliese
     
    Ich komm einfach nicht dazu, in den Gartenboden zu pflanzen. Meine Pflanzen sprengen, obwohl noch lange nicht so groß wie so manche Exemplare, die ich hier sehe, mein kleines Foliengewächshaus. Es ist einfach zu kalt, sie ins Partyhaus umzusiedeln. 20 hab ich vor 2 Wochen an die Schwiemu abgegeben.Mich traf fast der Schlag, als ich sie heute gesehen habe. Doppelt so groß..... Ich muss jetzt fast in den Ärgerfred... ich darf hier noch nicht mal ein "pimmeliges Doppelstegplattengewächshaus" in den Garten setzen.

    Die Stupice hat eine richtig tolle, fette Blüte, die andern ziehen nach. Aber wenn es nicht langsam nachts ein bisschen wärmer bleibt, seh ich echt schwarz, und in dem Fall keine Tomate. Die müssen dringend aus den kleinen Töpfen.

    Liebste Grüße
    Tinchen
     
  • Mit dem guten Wetter scheint es ja fast überall vorbei zu sein.
    Nachdem es so kalt geworden ist und meine Tomaten alles hängen ließen habe ich sie in die Wohnung hereingeholt und auf ein Fensterbrett gestellt. Aber sie scheinen sich hier auch überhaupt nicht wohl zu fühlen. Die Pflanzen sind ca. 50 bis 75 cm groß und eigentlich für mein Gefühl gut gewachsen, nachdem ich eure (Dünge-) Tipps hier im Forum beherzigt habe.

    Jetzt rollen die Pflanzen ihre Blätter extrem ein. Siehe dazu die Fotos im Anhang.
    Was kann ich tun? Werden sie sich erholen oder muss ich Schlimmeres befürchten? Ich möchte nicht, dass sie die Blüten und Früchte abwerfen ...

    LG und Danke für eure Hilfe
     

    Anhänge

    • IMG_9673.webp
      IMG_9673.webp
      205 KB · Aufrufe: 86
    • IMG_9672.webp
      IMG_9672.webp
      124,1 KB · Aufrufe: 103
    • IMG_9676.webp
      IMG_9676.webp
      122,8 KB · Aufrufe: 93
  • Deine sehen ja schon schön groß aus, eLukas912! Bin noch weit davon entfernt!

    Ich hab da auch noch eine Frage: :)

    Meine selbstgesäten Tomaten wachsen und wachsen und wachsen. Doch leider keine Spur von Blüten oder Geitztrieben! Was ist los mit meinen Tomis!
    Die wollen sich nicht dazu überreden lassen da mal eine Blüte blicken zu lassen!?!?!:confused::confused:

    Über eure Antwort freu ich mich schon janz dolle!
     
    - 3° C sind angesagt. Meine Güte, wer heute Nacht überlebt, der hat es wohl geschafft.
    Leider habe ich schon 11 Tomis im Folienhaus seit knapp drei Wochen eingepflanzt. Alle haben inzwischen Kälteschäden, aber leben noch. Für eine stark ramponierte steht Ersatz bereit, obwohl ich es nicht übers Herz bringen kann auch diese eine zu entsorgen.
    Naja, mal schauen wie es nach dieser Nacht aussieht. Im Häuschen stehen 9 Grablichter. Alle Tomis sind mit Vlies eingepackt, die Kleinsten mit großen Töpfen abgedeckt.
    Ich hoffe außerdem das der Wetterbericht nicht recht hat...
    Und nächstes Jahr mache ich sowas nicht mehr. Definitiv. Letztes Jahr war auch noch alles zu dieser Zeit in Töpfen und kam zu den Frostnächten rein.
    Tja, aber wie sagt man so schön: Nur Fehler machen klug.

    LG Tubirubi
     
    Meine Tomis sind auch seit 3 Tagen in der Wohnung und sehen jetzt auch so komisch aus wie elukas seine :( was ist das ? Die gelben Blüten die sie draussen im gwh hatten fallen auch ab, ist das schlimm ? was kann ich machen? warum passiert das ?

    Mit dem guten Wetter scheint es ja fast überall vorbei zu sein.
    Nachdem es so kalt geworden ist und meine Tomaten alles hängen ließen habe ich sie in die Wohnung hereingeholt und auf ein Fensterbrett gestellt. Aber sie scheinen sich hier auch überhaupt nicht wohl zu fühlen. Die Pflanzen sind ca. 50 bis 75 cm groß und eigentlich für mein Gefühl gut gewachsen, nachdem ich eure (Dünge-) Tipps hier im Forum beherzigt habe.

    Jetzt rollen die Pflanzen ihre Blätter extrem ein. Siehe dazu die Fotos im Anhang.
    Was kann ich tun? Werden sie sich erholen oder muss ich Schlimmeres befürchten? Ich möchte nicht, dass sie die Blüten und Früchte abwerfen ...

    LG und Danke für eure Hilfe
     
    Moische,

    mein Urwald ist wieder im Wohnzimmer gelandet :-(
    -1,5° heute Nacht, aber am Samstag kommen sie ins Freie :-)
    Sehen teilweise nicht mehr so toll aus, gelbe Blattränder und son Zeugs....

    Gruß Didi
     

    Anhänge

    • PICT0008.webp
      PICT0008.webp
      367,6 KB · Aufrufe: 87
  • Zurück
    Oben Unten