Schmetterlinge im Garten

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
Schmetterlingsflieder zieht die Falter zwar an , ist aber keine grosse geeignete Futterquelle der heimischen Falter.
 
  • Schmetterlingsflieder zieht die Falter zwar an , ist aber keine grosse geeignete Futterquelle der heimischen Falter.

    hm das frustriert mich jetzt aber... warum kommen denn dann die schmetterlinge an den flieder so gerne ? ich dachte damit tue ich den schmetterlingen was gutes... schmoll
     
  • Hallo Büchermammut,
    ich weiß auch nicht, warum Petra sich derart ausgedrückt hat.:(

    In folgende Link findest du rechts die übrigen von Schmetterlingen bevorzugten Nektarpflanzen .... und von denen haben wir gaaanz viele.

    Trotzdem sind fast alle Falter bei uns an den sieben Soflie zu finden - außer Zitronenfaltern, denn die bevorzugen unsere Staudenwicken-Blüten, und den Taubenschwänzchen, die lieben Phlox.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hallo
    Was Petra vermutlich meint......
    In der Schweiz auf der Schwarzen Liste.
    Ist ein Invasive Pflanze die einheimische Arten verdrängt.
    Was nützt der Nektar, wenn die Futterpflanze für die Raupen fehlen.
    Hat schon was, ich reisse dutzende wildwachsene Flieder bei mir im Garten aus.
    In Brachflächen macht das aber niemand.

    http://www.cps-skew.ch/deutsch/inva_budd_dav_d.pdf
     
    Zuletzt bearbeitet:
    oh gott oh gott

    da denkt man, man tut was gutes und dann das ...tja man sollte sich wirklich vorher genauer informieren, aber nu hab ich ihn und werde die blüten rechtzeitig abschneiden, bevor sich was aussäen kann und evtl lass ich ihn auch noch im topf und später in den kübel, damit er nicht zu groß unterirdisch rumwurzelt. ich denke, damit hab ich erst mal das schlimmste verhindert und doch was gutes getan... oder was sagt ihr dazu ?
     
    Hallo Büchermamut
    Lass ihn ruhig im Garten. Das ist es nur Dein Problem wenn er wurzelt.
    Ich habe ja auch noch welche. Weiss auch noch nicht was ich mache.
    Sie sind halt doch schön.
    Aber der Name Schmetterlings-Flieder stimmt halt nicht mehr.
    Neuere Untersuchungen haben ergeben, dass viele Falter den Nektar saugen,
    dann aber verhungern weil sie ihne nicht verwerten können. Finde den Link im Moment nicht. Wer den Faltern gutes tun will. Einheimische Pflanzen.
     
  • Vor dem Schmetterling kommt die Raupe

    DSC_7587 Traubenkirschen Gespinstmotte Raupen.webp

    DSC_7589_Raupen_Gespinstmotte 72.webp
    Traubenkirschen-Gespinstmotte​
     
  • Danke rukakan :)

    Ja hatte mich etwas verkehrt ausgedrückt.
    Auf keinen Fall möchte ich den Schmetterlingsflieder schlecht machen , habe ja auch einen ;)
    Klar ist er eine Nektarquelle für allerlei Falter.
    Zur Unterstützung der Artenvielfalt aber trägt sie nicht viel bei oder ist sogar Unnütz.
    Darum schaue ich das in meinem Garten verschiedenen Nutzpflanzen für Raupen bestimmte Falterarten vorrätig sind.

    Wie z.B. Dill , Fenchel , Brennesseln ,Brombeeren , Disteln , Flockenblumen ,Himbeeren , Phlox , Versch. Kreuzblütler , Wicken , Thymian , etc...:)
     
    Huhu ingistern
    ist der schööööön!:?

    Gestern Nacht hab ich ebenfalls noch gesucht .... bei den Bären .... und den Glucken.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     

    huhu Schnucke...ich bin auch noch am Suchen, keiner hat diese lustigen Ypsilon-Flecken am Flügel....
     
    Das ist keine Wuschelelfe, sondern ein Weißer Zahnspinner (Leucodonta bicoloria), Ingi.:grins:
     
    au fein, danke für´s Räschäschieren....also weißer Zahnspinner...


    ich hätte es gerne Gammaglobulinwuschelelfe getauft, ....;)
     
    Huhu ingistern,
    deine "Gammaglobulinwuschelelfe" ist teilweise sogar schon gefährdet, hab ich gerade gelesen

    Schön, dass sie bei euch leben kann.:?

    Herzliche Grüße
    an dich und die Wuschelelfe
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Zurück
    Oben Unten