frösche im teich was soll ich tun

hallo

ich verstehe es auch nicht - ich freue mich über jedes tier - ausser katzen und wespen die sich in meinem garten wohl fühlen

so schlimm sind ja frösche nicht - sondern sind nützliche tiere

ich würde auch vorschlagen - betoniert alles und ihr habt keine problem mehr

Die Frösche find ich ansich nicht schlimm. Sie können auch gern nützlich sein, aber bitte leise.
 
  • Ich brauch zwar eine Brille, manchmal auch eine Lupe, aber meine Ohren sind o.k., mehr als mir lieb ist.
    GG meint immer, ich höre die Fliegen husten.
    So gern ich die Vögelchen habe, so sehr graut mir vor dem frühen Morgen, wenn die anfangen zu singen. Dann stopf ich mir was in die Ohren, zieh die Decke über den Kopf und schließe das Fenster-und-------hör sie immer noch.
     
  • Wo sollen die Tiere denn hin wenn alles zu betoniert wird? Ist es nicht eher ein gutes Zeichen wenn die Tiere sich anpassen können und ein kleines Biotop dankend annehmen???

    Tja das ist ja das Problem . Überall muss der Mensch eindringen und zunichte machen.
    Warum suchen die Tiere vermehrt in der Nähe des Mneschen ?....Genau weil sonst fast nichts mehr vorhanden ist. Tümpel werden zugeschüttet und brach gelegt, Biotope sieht man bald nirgends mehr.

    Legt man einen Teich an , dann nur zum zweck des Menschen , für seinen Spass. Darum muss er clean sein.
    Tier welche dann von Natur aus das Wasser suchen , sind da nicht erwünscht.

    Darum alle Achtung an die Menschen welche sich Mühe geben der Natur entgegen zu kommen und Gequake , sowie andere Tiere welche mal im Garten wühlen , nicht als Ekelig oder gar als lästig ansehen oder zwitschern , Quaken etc... nicht als Lärm anschauen , sondern als wundervolle Geräusche der Natur.
     
    Ich brauch zwar eine Brille, manchmal auch eine Lupe, aber meine Ohren sind o.k., mehr als mir lieb ist.
    GG meint immer, ich höre die Fliegen husten.
    So gern ich die Vögelchen habe, so sehr graut mir vor dem frühen Morgen, wenn die anfangen zu singen. Dann stopf ich mir was in die Ohren, zieh die Decke über den Kopf und schließe das Fenster-und-------hör sie immer noch.



    die vögelchen fangen doch schon um 5 uhr an zu schmettern - da werde ich kurz wach und schlaf dannwieder ein - nur wenn die amsel auf meiner dachrinne direkt über dem balkon sitzt - dann geht nix mehr von wegen weiter schlafen
     
  • Ich wohne im Seengebiet, außerdem haben wir an den Ortsrändern Biotope, die massenhaft Mücken beherbergen.
    Warum gehen die Frösche nicht dorthin? Da ist es viel schöner, als in Tinas Vorgarten im winzig kleinen Teichi.
     
    die vögelchen fangen doch schon um 5 uhr an zu schmettern - da werde ich kurz wach und schlaf dannwieder ein - nur wenn die amsel auf meiner dachrinne direkt über dem balkon sitzt - dann geht nix mehr von wegen weiter schlafen

    He, Sachsen-Anhalt ist das Land der Frühaufsteher. Noch nicht gehört?
    Ich wäre froh, wenn ich bis 5 schlafen könnte. Die Vögel hier singen viel eher. Keine Ahnung, was das für welche sind. Jedenfalls benötigen sie wenig Schlaf.
    Wenn ich einmal wach bin, ist bei mir der Tag gelaufen. Wieder einschlafen? Fehlanzeige.
     
    He, Sachsen-Anhalt ist das Land der Frühaufsteher. Noch nicht gehört?
    Ich wäre froh, wenn ich bis 5 schlafen könnte. Die Vögel hier singen viel eher. Keine Ahnung, was das für welche sind. Jedenfalls benötigen sie wenig Schlaf.
    Wenn ich einmal wach bin, ist bei mir der Tag gelaufen. Wieder einschlafen? Fehlanzeige.


    TINA

    bis 5 uhr sind unsere vögelchen recht leise - aber dann geben sie gas kann ich dir sagen

    die amsel stimmlich allen voraus -lach
     
  • lach

    ich bin froh wenn sie sich bis 5 uhr zusammen nehmen - sonst bin ich zu früh wach - ich stehe ja erst um 6 uhr auf um zu frühstücken

    sind liebe vögelchen - nehmen rücksicht - lach
     
  • also ich biete einen Zaunkönig, 4:30 h auf der Fensterbank.
    da fällst du aus dem Bett. :grins:
     
    hallo guten morgen

    da ich heute sehr früh wach war d.h. 4 uhr habe ich mal genau drauf geachtet und es war fast ruhig - hier werden die süssen kerlchen wirklich erst um 5 uhr richtig munter und schmettern ihre gesänge los

    irgend welche vögelchen geben allerdings auch um 2 uhr nachts leise laute von sich - keine ahnung wer da nicht schlafen kann - lach

    so nun muss ich zur arbeit - winke
     
    ich toppe das mit einer Zwergohreule am Nussbaum vorm Fenster ...

    lauter schriller Pfeiffton die ganze Nacht über und die Viecher sind streg geschützt....
     
    Bei uns trällern die Hausrotschwänzchen in aller Herrgottsfrühe.
    Waren mal vor Jahren in Finnland im Urlaub. Das Häuschen stand ganz allein im Walde und wir hofften auf Ruhe. Aber irgendein eulenähnliches Tierchen machte die ganze Nacht Radau. Eines Abends ist mir beim Gang zum Klohäuschen die Tür aus der Hand gerutscht und es machte einen kräftigen Kracher. Tierchen gab noch einen Laut von sich und flog davon. Ab da war wieder Nachtruhe angesagt.
     
    ...Warum gehen die Frösche nicht dorthin? Da ist es viel schöner, als in Tinas Vorgarten im winzig kleinen Teichi.
    Warum ziehen die Menschen nicht alle in die Stadt? Da ist es doch viel, viel ruhiger. Das Grundrauschen aus Autobahn, Eisenbahn, Industrie und Menschenlärm wird ja von den meisten gar nicht mehr als störend wahrgenommen.

    Wir sind jedenfalls froh, als (noch) Großstadtbewohner in lauen Sommernächten Frösche aus irgendeinem winzigen Hinterhofgarten in der Nachbarschaft hören zu dürfen.
    :cool:
     
    Wahrscheinlich ist jeder Mensch anders.
    Mich stört eben Froschgequake! Straßenlärm, Fluglärm oder eine vorbeirauschende Bahn gibt es hier nicht. Die würde mich auch stören.
     
  • Zurück
    Oben Unten