Hamburger Balkon- und Nutzgarten

  • Ersteller Ersteller katekit
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn ich das lese, muss ich grade schmunzelnd an meinen Nachbarn denken. Er hat Chili-Samen ausgesät und nun stellt er die Keimlinge auch schon, jedoch ungeschützt, tagsüber auf den Balkon. Da sind es trotz Sonne max. 12°C - nachts holt er sie rein und stellt sie an die Heizung. Bin mal gespannt, wie lange er sie noch hat.

Bei meinen Chili-Pflanzen stagniert es weiterhin. Wieder ist eine Sorte ausgelöscht. die anderen vegetieren so dahin. Außer mein Tabak - der schießt jetzt in die Höhe. Meine Tomaten wollen irgendwie auch nicht keimen, obwohl sie beim ersten Versuch schon nach 2 Wochen keimten (gleiche Sorten). Komischerweise wachsen die ausgesäten Erdbeeren gut, obwohl ich die nicht mehr brauche, weil ja einige den Frost im Blumenkasten überlebt haben und nun neue Blätter bilden. Aber ich freue mich, dass ich nun doch Stevia bekomme. Die Samen von eBay keimten ja nicht, aber im Netto holte ich mir neue und da kommen nun mehrere kleine Pflänzchen.

Meine Mutter hat bei sich eine Paprika-Pflanze schon in dritten Jahr. Sie sagte mir, dass sie zwar kleine Früchte bilden, die aber dann wieder abfallen. Was macht sie falsch?
 
  • Meine Mutter hat bei sich eine Paprika-Pflanze schon in dritten Jahr. Sie sagte mir, dass sie zwar kleine Früchte bilden, die aber dann wieder abfallen. Was macht sie falsch?

    Hallo Balkonfarmer,
    ich tippe auch hier wieder auf zu nass (wie gesagt nass ist hier schlimmer als zu trocken) Ich hatte da im vorletzten Jahr auch auf dem Balkon. Weniger gießen hat geholfen.
    Außerdem mit einem Pinsel die Blüten bestäuben...wenn keine Bienchen rankommen.

    Chili und Paprika stell ich übrigens noch nicht raus, die mögen es nicht unter 12-15 Grad...

    Tomaten keimen bei mir üblicherweise nach 2-5 Tagen.

    Lg Kati
     
    Tomaten keimen bei mir üblicherweise nach 2-5 Tagen.

    Das haben meine beim ersten Versuch ja auch, da hatte ich die Samen aber gleich in die Erde verfrachtet. Beim 2. Versuch tat sich nur etwas bei einer gekauften Sorte. Die anderen quellen zwar auf, bilden aber keine Keime? Obwohl es der gleiche Samen ist.

    Meiner Mutter habe ich das mal erzählt mit dem "zu nass" und wegen Bestäuben. Sie wird es mal versuchen.
     
  • heute morgen 7 Grad plus auf dem Balkon, jetzt lacht schon die Sonne und es wird immer wärmer.

    Gestern war die Temperatur im Folienzelt schon auf sonnige 32 Grad gestiegen. Zum Glück war mein GG früher zu Hause und konnte den Reißverschluss öffnen. Das bewirkte Abkühlung auf 19 Grad. Heute Nacht mit Frostwächter haben die Pflanzen wieder bei 10 Grad geruht.:grins:

    Heute hab ich das Folienzelt schon etwas offen gelassen, denn die Sonne scheint und auch wenn es jetzt nur 7 Grad sind ist das nicht so schlimm. Die Sonne sorgt für höhere Temperaturen. Und ich will meine Pflanzen ja auch heute Mittag nicht garkochen.
     
  • heute haben wir wieder ein wenig im Garten gewühlt. Steine geschleppt, Bäume ausgebuddelt etc. Es blüht alles so schönj, die Iris und Krokusse. - jede Menge Hummeln sind unterwegs

    ein bisschen geplanzt (gekaufte, da die selbst angezogenen Pflanzen noch Zeit brauchen). Folientunnel obendrüber...

    Anhang anzeigen 260222
    Kröte beim Fototermin:grins:
    Anhang anzeigen 260223
     
  • Danke MariaSchwarz, hat auch lange ruhig gehalten.

    hier sollen die Steine noch entlang gelegt werden.
    Anhang anzeigen 260224

    und morgen noch Hochbeet nr. 2 - falls ich das noch schaffe...:d

    Morgens hatte ich ja auch schon Tomaten pikiert und Töpfe aufgefüllt...
     
    ja, alles ist volle wilder Krokusse, und Tulpen kommen auch überall aus dem Rasen...

    Die gepflanzten Krokusse kann ich nun auch blühen sehen, die Kaninchen waren noch nicht wieder zum Futtern hier :grins:

    Morgen mach ich nochmal ein paar Blumenbilder, die Iris sind ja auch so schön....
     
  • Ich werd' nicht mehr.... sooooooooooooooooo groß sind Deine Pflanzen schon????
    Meine zeigen sich noch nicht einmal.... nix zu sehen!
    Wann hast Du denn die Samen in die Erde getan, vor 4 Wochen?
     
  • Hallo EvaK, welche Pflanzen meinst du? Der Salat und Kohlrabi sind gekaufte Pflanzen...

    oder welche meinst du?
     
    Das ist ja riesig! Im doppelten Sinne des Wortes.. ;)
    Toll. meine Salate lupfen erst ein kleines Köpfchen aus der Erde :(

    LG und viel Erfolg noch :o
     
    Guten Morgen Kati,

    toll Dein 2tes Hochbeet - besonders das Dach finde ich super!
    Was da später nicht ordentlich wächst, ist selber schuld ;o)
    Oh, sehe gerade, daß das "Dach" als Platzhalter dient....
    Aber egal, so ein ein Dach könnte ich mir als Frühbeet-Ersatz trotzdem gut vorstellen!

    Übrigens ist Topepo nicht mehr zu halten, habe gestern den 2ten in die Erde umgesiedelt!

    LG
    Jessi, die jetzt gespannt auf die Kräuterschnecke wartet...
     
    Danke Jessi,
    Das Dach soll aber schon so auf dem Hochbeet bleiben...
    Deshalb haben wir das Hochbeet nach diesem Maß angelegt. Das Frühbeet gabs im Baumarkt recht günstig im Winter...

    Tja, an die Kräuterschnecke / Kräuterecke werde ich mich dann auch bald machen. Ich weiß noch nicht genau wie, aber das macht nichts... :d

    Bei mir ist ein weiterer Zlata und auch ein Topepo gekeimt, nur der Tommy noch nicht...

    Hab übrigens gesehen, das auch mein Salbei und mein Goldthymian den Winter überstanden haben, sehen zwar beide noch traurig aus, aber sie haben schon neue Blätter....
     
    Dann war mein erster Gedanke ja doch nicht so verkehrt :o)

    Mein Salbei, stand draußen im Topf, sieht auch noch sehr traurig aus :o(
    Von neuen Blättern nichts zu sehen...
    Hoffe er treibt bald wieder aus, spätestens wenn's in den nächsten Tagen wärmer wird!

    Dann musst Du mir, wenn's soweit ist Bericht über Zlata erstatten!

    Vielleicht hilft Dir das http://www.hiergeist.de/joomla15/index.php?option=com_content&view=article&id=446&Itemid=123
    bei der Kräuterschnecke weiter... Könnte nur schwieriger werden, weil Ihr ja "gerade" Steine habt... Aber hier http://www.ndr.de/wellenord/landesvorgartenschau119_p-13.html sieht's mit "geraden" Steinen auch sehr gut aus...

    LG
    Jessi
     
  • Zurück
    Oben Unten