Meine Harzfeuersamen sind ja von Lidl (drauf steht Erfurter Samen, also Christensen, schätze ich mal).
Jetzt schau ich bei denen auf der Homepage (reine Neugierde, was da die Harzfeuersamen kosten) und lese folgendes:
Harzfeuer ist eine sehr frühe Hybridsorte zum Anbau unter Glas und Folie und frühen Freilandanbau. Sie bildet mittelgroße, runde, sehr aromatische und platzfeste Früchte. Es empfiehlt sich, die mikadoblättrigen Pflanzen nach dem 1. Laubblatt auszusortieren und nicht weiter zu kultivieren.
Qué??? Wasse isse "mikadoblättrig"???
Bei der Tamina steht "mikadoblättrig". OK, kartoffelblättrig also. Muss man also bei den Harzfeuersamen davon ausgehen, dass ab und zu die Gene der Urgroßmutter (oder watt weiß ich) durchbrechen. Sollte das bei einer vernünftigen Hybride vorkommen???