Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

Hast du dir meinen angeschaut, der im Adventgesteck liegt?
ja habe ihn enddeckt, ist das auch so einer?
nun habe ich noch ein paar kerzen zum schauen
 

Anhänge

  • 2011_120511dez0002.webp
    2011_120511dez0002.webp
    201,5 KB · Aufrufe: 130
  • 2011_120511dez0004.webp
    2011_120511dez0004.webp
    171,9 KB · Aufrufe: 109
  • Darf ich bitte mal kurz und ganz unweihnachtlich eine Zwischenfrage an die Nähprofis stellen?
    Ich bin Nähanfängerin und würde gern das Nähen anfangen. Mich interessieren einfache, unkomplizierte, robuste...... Nähmaschinen. Beim Googeln bin ich nicht schlauer geworden, im Gegenteil.
    Könnt Ihr mir einen Tipp geben, auf was ich beim Kauf achten sollte?
    Möchte gerne einfache Sachen wie: Tischdecken, Sets, Servietten, Kissenbezüge..... nähen.
    Grüssle
    Marie
     
  • Hallo Marie,

    ich kann dir bloß einen persönlichen Tipp geben: Kauf dir keine billige für z. B. 100 Euro wie sie von AEG angeboten werden. Ich habe so ein Exemplar und muss mich nur Ärgern.

    Und ich würde auch vor Ort kaufen. Habe meine AEG bei Otto bestellt und inzwischen schon 2 x eingeschickt. Ist eine mords geschissere mit Verpacken, Fehlerbericht schreiben, etc.. nur damit sie dann sagen, dass passt schon so, das ist normal.

    Habe mir jetzt das Bernina Einsteigermodell (ca. 350 Euro) geleistet und was soll ich sagen, es ist ein Traum.

    Nur leider fehlt mir im Moment etwas die Zeit! Viel Glück beim Kauf.
     
  • Hallo Marie,

    ich kann dir bloß einen persönlichen Tipp geben: Kauf dir keine billige für z. B. 100 Euro wie sie von AEG angeboten werden. Ich habe so ein Exemplar und muss mich nur Ärgern.

    Und ich würde auch vor Ort kaufen.

    Hallo tantemaral und tina1, vielen Dank für Eure Antworten!

    Eine AEG für 99,-€ hatte ich gegoogelt, und die wurde im Test als gut befunden. Da kann man mal sehen, wie verlässlich die Test`s sind. Ich glaub, das ehrlichste Urteil können die abgeben, die die Maschine als Käufer getestet haben.
    Vor Ort zu kaufen, mit dem Kundendienst in der Nähe, das ist ein sehr guter Tipp!
    tina, das DDR-Modell VERITAS gibt es noch, hab ich gerade im I-net gefunden.
    Schöne Adventtage noch!
    Grüssle
    Marie
     
    Ich denke, das Problem mit den Bewertungen ist, dass ich z. B. irgendwann SOOOO sauer war, dass ich gar nicht mehr an die Nähmaschine denken konnte. Geschweige denn, ein objektives Urteil in einem Bewertungsportal abzugeben.

    Und die, die Bewerten, machen das vielleicht gleich nach dem Kauf. Da näht sie ja auch, nur bereits nach kürzester Zeit gingen die Fehler los.
     
    Ich habe vor drei Jahren beim Aldi eine ganz normale Nähmaschine für eine Freundin gekauft - SUPER!! Kann ich nur empfehlen!

    Und ganz ehrlich - für 350 € kann ich mir einen Haufen Servietten und Kissenbezüge kaufen. Wer weiß, ob Du überhaupt Spaß am Nähen hast.

    Ich würde auch mal in den Kleinanzeigen schauen, gerade bei Haushaltsauflösungen bekommt man tolle Nähmaschinen für ganz kleines Geld.

    Grüße
    Schoko, die zwei tolle Maschinen geerbt hat und sie nicht wieder hergeben würde
     
    Ich habe mir die Nähmaschine ja auch nicht gekauft um Geld zu sparen, sondern um Sachen selber zu machen. Und mir die Sache Spaß macht.

    So rechne ich nicht, wieviele Sachen ich selber machen muss, damit sich die Nähmaschine amortisiert hat. Fast jedes Hobby kostet Geld, oder?
     
  • Meine Freundin hat seit vielen Jahren auch eine Aldi Nähmaschine-äußerst zufrieden damit.Ich selber eine alte Pfaff (20 -30 Jahre) und auch nie Probleme gehabt
    Sigi
     
    Ich würde auch mal in den Kleinanzeigen schauen, gerade bei Haushaltsauflösungen bekommt man tolle Nähmaschinen für ganz kleines Geld.

    Den Tipp find ich gut.

    Ich habe mir vor Jahren eine sauteure Bernina geleistet, sie tut auch ihren Dienst und war noch nie kaputt.

    Aber bestimmte Sachen wie z.b. Leder oder dicken Jeansstoff nähe ich am liebsten auf der etwa 50 Jahre alten Singer meiner Mutter. Für eine Näh-Anfängerin wäre so etwas gut geeignet, auch alte Pfaff-Nähmaschinen kann ich empfehlen.

    Solltest du irgendwann mal Sonderprogramme an deiner Nähmaschine brauchen, kannst du ja immer noch auf ein modernes Modell umsteigen.
     
    Ihr habt alle irgendwie recht!!!!!!!!!!!!!!
    Ich hab hier geschrieben, weil ich den werbeträchtigen Testergebnissen nicht traue. Mir waren/sind Eure Erfahrungen wichtig!
    Ich hatte gehofft, dass eine Maschine mit etwas weniger Funktionen, bin ja nun Anfängerin,
    unter 200,- € zu bekommen ist. Und es ist schon so, dass mich das Nähen unheimlich reizt, aber ich mir nicht sicher sein kann, ob ich über das "Kissenbezugnähen" hinaus kommen werde. Nicht, dass ich mir jetzt ausrechne, ob sich die Anschaffung für Bezüge, Decken, usw. finanziell lohnen wird. Der Spass auf das Kreative, das Individuelle...., ist es.

    Beim Suchen im I-net hab ich nicht schlecht gestaunt, wie gross die Preisspanne ist!
    Ich suche eine, die geradeaus näht, zickzack noch und Knopflöcher. Sie sollte leicht zu bedienen und robust sein.
    Danke Euch allen!
    Marie
     
    Darf ich bitte mal kurz und ganz unweihnachtlich eine Zwischenfrage an die Nähprofis stellen?
    Ich bin Nähanfängerin und würde gern das Nähen anfangen. Mich interessieren einfache, unkomplizierte, robuste...... Nähmaschinen. Beim Googeln bin ich nicht schlauer geworden, im Gegenteil.
    Könnt Ihr mir einen Tipp geben, auf was ich beim Kauf achten sollte?
    Möchte gerne einfache Sachen wie: Tischdecken, Sets, Servietten, Kissenbezüge..... nähen.
    Grüssle
    Marie

    Im Kreativzirkel stehen auch noch die alten Veritas-Nähmaschinen. Ich nähe sehr gerne auf ihnen. Auch eine alte Pfaff haben wir dort. Leider sind die neuen Maschinen nicht mit den alten zu vergleichen. Zum Teil sind nur noch die Namen existent. Sie wurden von anderen Firmen aufgekauft. Die Maschinen selber werden in China oder sonstwo hergestellt. Nachdem ich vor Jahren eine Veritas verschenkt hatte, weil ich der Meinung war, ich komme doch nicht mehr zum Nähen und brauch es auch nicht, habe ich mir erst eine ALDI-Maschine gekauft. Die wanderte bald auf den Schrott. Dann kaufte ich, weil ich genau der Meinung von Marie war, eine, die geradeaus, ein bißchen Zickzack und ein Knopfloch nähen konnte. Bald reichte die nicht mehr, weil ich doch wieder am Nähen Spaß fand und mal einen Quilt durch die Maschine schieben wollte. Die Wahl fiel auf eine Pfaff Selection. Das Ding war, so stellte sich heraus, eine in China produzierte. Nach einigen Versuchen, gab ich sie zurück.

    Für eine Bernina hat mein Taschengeld dann doch nicht gereicht und ich kaufte mir die große Schwester meiner Geradeausnähmaschine. Nun habe ich zwei Brother und bin, nachdem auch die letztere noch einmal zum Einnähen und Justieren in die Werkstatt zurück ging, zufrieden damit.

    Sicher gibt es noch andere gute Maschinen im mittleren Preissegment.

    Schau doch mal bei Anne Liebler ins Forum "Anne Liebler ist die Hobbyschneiderin".

    Ach ja: Viel Spaß beim Nähen. Ist ein schönes Hobby. :)
     
    Schau doch mal bei Anne Liebler ins Forum "Anne Liebler ist die Hobbyschneiderin".

    Ach ja: Viel Spaß beim Nähen. Ist ein schönes Hobby. :)

    Hab mich im Forum der Hobbyschneiderinnen, bei Anne Liebler, mindestens eine Stunde festgelesen. Nowak beschreibt da genau meine Situation, und sie gibt totalen und fast Anfängerinnen so etwas wie ein "Einkaufshandbuch" mit. Super! Werde dies und vor allem auch den Tipp, die Maschine vor Ort zu kaufen (nicht nur wegen dem Kundendienst) , festspeichern.
    Ihr alle habt mir sehr, sehr geholfen! ! !
    Ich danke Euch herzlich
    Wünsche Euch ein schönes neues Jahr mit vielen kreativen Ideen
    Grüssle
    Marie
     
    Hallo Ihr Lieben,

    Lidl hat auch immer mal Nähmaschinen im Angebot, ich habe vor zwei Jahren meine Singer dort für unter 90€ gesehen. Sie ist für Anfänger geeignet, z.B. nähr sie Knopflöcher wie von selbst. Sie hat auch einige Zusatzfunktionen und Zierstiche, ich selbst bezeichne mich nicht mehr als Anfängerin, bräuchte aber auch nicht noch weitere Funktionen. Habe das Angebot nun schon häufiger dort gesehen - vielleicht einfach mal im Internet beobachten.

    Liebe Grüße,

    riesch
     
    Hallo Ihr Lieben,

    Lidl hat auch immer mal Nähmaschinen im Angebot, vielleicht einfach mal im Internet beobachten.

    Liebe Grüße,

    riesch

    Und wenn ich dann als Anfängerin Fragen habe?
    Ich schaue seit einigen Tagen in`s Internet, verfolge Angebote......!
    Ich glaube, dass die "kleinen" Anbieter, die Ansprechpartner für Anfänger(innen) sind. Ich geb gern ein paar € mehr aus, wenn ich Beratung / Kundendienst habe.
    Ich war gestern bei 'Media.....', die Singermaschinen für 129.00 € + 179.00 € hatten. Beratung 0, Aussage: 2 Jahre Garantie..... Damit kann doch ein Anfänger nicht umgehen!
    Die speziellen Fragen: Was bedeutet Overlock, Einfädelhilfe, automatische Spulung......, das kann Dir doch kein Mitarbeiter eines Medi.......beantworten??!

    Gehe Montag in einen kleinen Laden, der mir Verkauf, Beratung, Kundendienst und Reparaturen verspricht.
    Grüssle Marie
     
  • Zurück
    Oben Unten