Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Meine ersten Versuche mit Fernauslöser - es kann nur noch besser werden.

Grüßle

IMG_0403.webp IMG_0400.webp IMG_0401.webp
 
  • Dann noch mal ein Bild der Nonnen- oder Mönchsmeise zur endgültigen Klärung.

    Grüßle

    IMG_0434.webp
     
  • Die Kamera steht leicht getarnt auf dem Stativ in der Nähe der Futterstelle. Ich muß nur noch das richtige Objektiv und die Höhe finden. Geht man zu nah ran, muss der Vogel natürlich an genau der Stelle sitzen, auf die die Kamera ausgerichtet ist. Mit dem Fernauslöser ist eine Fokussierung möglich. Die Reichweite soll 150 Meter betragen. Ist doch schön, wenn man vom warmen Wohnzimmer aus fotografieren kann.
    Ein Fernauslöser ist auch ideal für Langzeitbelichtungen und preislich absolut akzeptabel.

    Grüßle

    PS: Blöd ist nur, dass durch das KLACK der Spiegelreflex die Piepmätze aufgescheucht werden.
     
  • Ich meine mal gelesen zu haben, daß bei manchem Naturphotographen darum eine Camera mit extrem leisem mechanischem Geräusch zum Zuge kommt.

    Beste Grüße
    Door
     
    Mit Rotz in der Nasen kommt kein Jäger zum Schuß. Kein Braten, kein Photo. Dann geht man bei Schnupfen und Rumgeröhre halt net auf die Pirsch.

    Was bei Vögelchen nicht schlimm ist. Aber so ein Nashorn, Leopard oder Luchs braucht man ja auch nicht willentlich aufschrecken.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • so ich geb auch noch meinen Sempf zur Sumpfmeise dazu:D



    bei dem genialen Foto!!!!!wow



    Sumpfmeise deshalb, weil Kopf glänzend schwarz , Kinnfleck klein .......



    und Doro hat völlig recht: in den Büchern steht, dass die beiden nur am Ruf zu unterscheiden wären.




    Also Leobibi raus in die Kälte morgen und lauschen...

    Macht der Piepmatz: piTSCHÄÄ und manchmal etwas länger piTSCHÄ.de-de-de-de-DET Gesang monoton und dann noch als Variante tjipp,tjipp, tjipp laut und klappernd (ich lach mich scheckisch...sowas zu schreiben ist schon lustig..:d)
    dann ist es das Vogele aus dem Sumpf....


    Viel Spaß und nimm nen Glühwein zum Warmhalten mit...

    Wir hätten dann gerne morgen um die Zeit deinen Report :D
     
  • Hallo,

    so einen meine ich, in meinem Garten gesehen zu haben. Ich hielt ihn für eine Meise mit recht ausgeblichenem Gefieder.:d
    Nun frage ich mich, lebt der hier überhaupt, meine, ist der hier anzutreffen?

    LG tina1
     
    hallo
    ich versuch es immer vom fenster aus zu fotografieren, geliengt aber nicht immer gut
    LG Mora
     

    Anhänge

    • IMG_0084.webp
      IMG_0084.webp
      407,1 KB · Aufrufe: 100
    • IMG_0133.webp
      IMG_0133.webp
      156,7 KB · Aufrufe: 92
    • IMG_0308.webp
      IMG_0308.webp
      206,5 KB · Aufrufe: 96
    Wenn die Piepmätze sich morgen so verhalten wie heute früh wird das nichts.
    In meinem Garten war die Hölle los. Alles was Rang und Namen hat war vertreten und waren überall, auf Tisch, Stuhl, Werkzeug, Rosen, Malven, Fußabtreter, Treppe samt Geländer und man glaubt es kaum - AM FUTTERTROG.
    Anton mein Rotkehlchen und der kleine Zauni haben mich wieder ver....t.

    Ich gebe aber nicht auf.

    Grüßle
     
    @ Mora_010 was hastn da für nen interessanten Vochel geknipst?? Bild rechts oben....

    ((also ein Gimpelweibchen isses nicht und auch kein Kernbeißer))

    GELÖST!!!! doch ein Kernbeißer, hab das Foto richtig groß angeguckt und dann ist der Kopf so hell wie bei Coccothraustes...(klingt auch witzig auf ornithologisch....)
     
    Leobibi, an das Klacken des Spiegels gewöhnen sich die Vögel ganz schnell.

    Die Spatzen stört es nach einer Weile gar nicht mehr. Nur Neuzugänge lassen sich noch ein wenig beeindrucken und gucken kurz hoch.



    PC300644 Spatzen am Meisenfutter.webp

    Ein Bild vom letzten Winter.

    Ich habe auf Serie mit 99 Bilder alle 5 Sek. gestellt. Mich den ganzen Tag auf die Lauer zu legen hatte ich weder Lust noch Laune. So ging es auch.
     
  • Zurück
    Oben Unten