Ich dachte der ph-Wert ändert sich bei der Erde auch. Bei der Erde die ich hab ist der ph-Wert zwischen 5 und 6 glaub ich, muss ich nochmal nachgucken. Wenn ich also hartes Wasser nehme das wir haben steigt der ph-Wert auch noch mit der Zeit.
Dann wäre Hydrokultursubstrat ja noch schlechter, weil das soweit ich weiß keine Pufferfähigkeit hat und der ph-Wert auch steigen kann.
Mein Leitungswasser ist also doof. Und mit Hydrosubstrat noch doofer.
Das find ich jetzt doof.
Mit Wasserfiltern (Ionentauscher oder Katinonentauscher) kann man den ph-Wert auf unter 5 bringen.
Rhododendronerde ist leicht sauer oder?
Aber normale Blumenerde ist noch saurer?
Wir haben hier bei uns vom Wasserwerk Brunnenwasser das auch nicht aufbereitet wird, aber im Bereich 17-18 Grad dH, Härtebereich 3.
Ich les überall Brunnenwasser wäre weicher als normales aufbereitetes Leitungswasser, leider ist das bei uns aber nicht so.
Nagut, dafür ist das Wasser nicht leicht alkalisch eingestellt wie es wohl woander ist wenn Trinkwasser aufbereitet wird, hab ich jedenfalls gelesen das es so gemacht wird.
Okay, nun hätt ich die Möglichkeit den ph-Wert im Kübel zu senken indem ich das harte Wasser mit einigen Tropfen Essig in den sauren Bereich schiebe, also weg vom alkalischen. Da muss ich aber erstmal rumprobieren und mir irgendwo nen richtiges ph-Messgerät leihen.
Regenwasser ist auch leicht sauer, damit müsste das auch gehen. Allerdings weiß ich nicht wo ich genug Regenwasser herbekomme. Sammeln könnt ich vielleicht auf dem Balkon ein wenig, aber viel zu wenig zum giessen. Da ich zur Miete wohn kann ich auch nicht irgendwie einfach ne Dachrinne anzapfen.
Vorerst könnt ich mal Leitungswasser etwas abstehn lassen zum giessen, soll auch ein bisschen helfen. Oder ich lass es durch den Britafilter laufen, da hab ich noch einen.
Weitere alternative wäre der Wasserkocher, das scheint mir am einfachsten und risikolosesten zu sein bevor ich mit Essig ans Wasser gehe. So flockt der Kalk aus und dadurch wird das Wassser auch weicher. Ich hab eh die Angewohnheit zuviel Wasser für den Kaffee aufzukochen und den Rest wegzukippen, da könnt ich mich mal ein wenig umstellen
Das werd ich jetzt gleich mal machen, sonst verges ichs noch. Mit einen Liter abzüglich ner halben Tasse fürn Kaffe kann ich schon wieder genug Kübel giessen.