Wein und Stachelbeere umgetopft

Ich bin ein wenig davon abgekommen Pflanzen anzubauen, die nicht in die Klimazone gehören. Grund ist einfach, da man dabei einfach zuviel Frust hat wenn es nicht funktioniert.

Dennoch finde ich es faszinierend wenn es anderen gelingt erfolgreich solche Exoten zu ziehen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg.
 
  • Ach wird schon gehn denk ich. Gibt schon so viele die Bananen im Garten oder drinnen haben, wär ja gelacht wenn ich das nicht auch hinbekomme.

    Was mich wunder ist das die scheinbar recht anspruchslos sind, ich dachte das ich extra Kokohum und Erde undso brauche, aber die normale Blumenerde scheint denen auch zu gefallen. Die haben quasi vom Fleck weg angefangen Blätter zu produzieren als wär nix gewesen.
     
    Kleines Update weils so schön ist. Wieder neue Blätter an den Cavendish. :)
     

    Anhänge

    • cavendish.webp
      cavendish.webp
      192,6 KB · Aufrufe: 92
  • Das Wetter wird so langsam angenehm. Auch draussen :D
    Meine drei Bananen wachsen..wachsen..hab ich schon gesagt das die wachsen??
    Die mittlere bekommt schon Nachwuchs, guckt so einen halben Zentimeter schon unten raus. Der restliche Grünkram der drinnen steht gedeiht allerprächtigst.

    Draussen...naja kalt isses, braun, verwelkt und winterschlafend. Sieht schon echt traurig aus. Als Neuling seh ich das ja immer mit etwas Schmerzen. Aber ich denke mal das alle Pflanzen das bisschen Winter locker überstehen. Gut eingepackt ist alles, ein bissel Wasser hab ich denen auch immer mal gegönnt.

    Der "Winter" wird wohl im März auf nimmerwiedersehn verschwinden und dann pack ich das Folienhaus weg und lass alles mal mit dem Vlies usw. stehen. Dann kann sich alles schonmal an den Frühling gewöhnen.
     
  • Im Frühjahr kommt die gefährlichste Zeit "Spätfrost". Viele Pflanzen überstehen auch Minus 30 Grad, aber wen es Ende April oder Mai noch Frost gibt gehen die Blüten und damit die Ernte ein.

    Betroffen sind davon fast alle Pflanzen aber besonders Kiwi, Trauben, Obstbäume etc. LEtztes JAhr hat es mich mit Kiwi komplett und Trauben teilweise erwischt. Mein Nachbar verlor 50% Krischernte.
    Die Apfelernte war zumindest bei uns nicht betroffen, dafür war dann das Frühjahr so warm dass fast jede Blüte zum Apfel wurde und wer seine Bäume nicht zusätzlich gestütz hatte, hat durch die LAst ganze große dicke Äste verloren (abgebrochen).

    Behalte den Winterschutz bis Mitte Ende Mai immer griffbereit ud verfolge die Nachttemperaturen. Sobald es Nachts bei +2 Grad oder drunter liegt solltest du einpacken, da die Temperaturen gebietsweise erheblich abweichen.
     
    Also ich dacht mir das ich nur das Folienhaus wegpacke und die eingepackten Kübel so stehen lasse. Also mit der Noppenfolie, dem Rindenmulch und dem Vlies.

    Da sollten die dann auch ganz gut noch mögliche niedrige Temperaturen vertragen. Die Bananen werde ich tagsüber auch rausstellen demnächst, dann bekommen die an der Ostseite schonmal etwas mehr Sonne undso.

    Was mich ärgert sind die Musa Velutina. Oktober 40 Samen eingesät und da hat sich aber auch rein garnix getan. Nullkommagarnix. Obwohl ich echt supersorgfältig gearbeitet habe. So wie man das machen soll.
     
  • Wenn es nicht wieder zweistellige Minusgrade gibt, dann sollte der einfache Winterschutz reichen.

    Ich wünschte ich wäre einer deiner Pflanzen, dann würde ich auch so sorgsam gehegt und gepflegt:)

    Die schlimmste Zeit kommt aber wie gesagt im Frühjahr wenn keiner mehr an Frost denkt. Da entstehen meist die größten Schäden.
     
    So jetzt hab ich das Folienhaus mal ausgeräumt und alles aufn kleinen Balkon verteilt, mann ist das eng.

    Das Haus lass ich jetzt erstmal so zwei drei Tage auslüften und dann wird abgebaut und weggepackt.

    Die Kübel lass ich noch mit der Noppenfolie, dem Vlies und dem Rindenmulch stehen. Dann können die sich erstmal an die Sonne gewöhnen.

    Ist ja herrlichstes sonniges Wetter bei 8 Grad heute, kann ruhig mal so bleiben. Solang es nicht mehrere Tage unter 0 Grad geht bräucht ich eigentlich nichtmal den Winterschutz. So wirklich durchfriern tut da ja nix denk ich mal. Aber man weiß ja nie, es ist ja man grad Anfang März ne.
     
    Nu hab ich das Folienhaus mal abgebaut und weggeräumt. Vlies hab ich um das Grünzeug weggemacht. Nur Noppenfolie und Rindenmulch sind noch dran und drauf.

    Sieht an sich alles gesund aus. Die scheinbar uralte knochige Stachelbeere hat sogar unzählige kleine neue Triebe. Hoffentlich wirds Nachts nicht so eisig das die alle kaputtgehn. Aber ich denk solangs nicht gleich mehrere Tage weit unter null wird sollts klappen.


    Von 11 Kübeln haben 2 unten am Stamm am Rindenmulch etwas, entweder Schimmel oder Spinnmilben. Kann ich nicht so genau sehen, ich vermute aber Schimmel der vom Rindenmulch eingeschleppt wurd, bei denen hab ich nämlich was von dem ganz billigen Rindenmulch draufgehabt der eigentlich viel zu nass im Beutel war. Schwarze Fliegen hab ich ebenfalls in fast allen Kübeln.

    Das Folienhaus war zwar andauernd offen aber es hat denen wohl auch bei Minusgraden gut gefallen. Eventuell haben sich die Viecher auch erst jetzt in den letzten zwei Wochen eingenistet.

    Erste Maßnahme war eine Runde Polyram WG Pilzfrei das ich aufs Grünzeug gesprüht habe. Und auf den Rindenmulch wegen den schwarzen Fliegen halt den Rest vom Bayer Spezialspray und die restlichen Kübel dann mit Neudorff Ungeziefer Umgebungsspray mit Pyretrene undso. Das is eigentlich son Spray das man nimmt wenn man Haustiere hat und die dann Ungeziefer anschleppen. Aber es war das preiswerteste Pyretrenespray.

    Mit dem Spray hab ich auch die schwarzen Fliegen wegbekommen die ich drinnen im Boden von den Bananen hatte. Stunden später war da nix mehr in der Erde am wuseln. Das ist echt tauglich gegen sowas. Aber ich sprühs nur auf die Erde so obendrauf, an die Pflanzen würd ich das nicht so direkt machen.

    Insgesamt sieht es natürlich trostlos aus ohne Blätter und alles so braun. Aber nunja, es wird ja auch mal wieder grün.
     
    Klingt für mich wie mit Kanonen auf Spatzen geschossen, ich denke den vermeintlichenPilz abzuwischen und ansonsten die Pflanzen etwas an der frischenLuft lassen hätte zuncäsht genügt.
    Ferner kann man manches Ungeziefer auch mit Abduschen wegbekommen.
    Auf alle Fälle freut es mich dass es deinen Pflanzen gut geht.
    Aber bis Ende Mai besteht immer noch Frostgefahr, daher Wetterbericht verfolgen.
     
  • Lieber eimal Kanone als dauernd Luftpistole :D

    Aber abwischen wird halt schwierig, das Zeug ist nicht an den Pflanzen. Nur auf der Erde da wo der Rindenmulch um den Stamm etwas frei ist. Deswegen hab ich den viel zu nassen Rindenmulch in Verdacht. Der Dekormulch den ich später nachgeholt hab war zehnmal besser. Nirgends an den Pflanzen hab ich was in der Art wie Schimmel gefunden. Das sprühen mit Polyram war da mehr prophylaktisch falls da was ist das noch nicht deutlich sichtbar ist.

    Ich dachte mir das ich die Ausbreitung lieber etwas eindämme. Wenngleich ich letztes Jahr als eine Banane am Rhizom befallen war mit dem Polyram absolut nix bewirken konnte. Erst mit Chinosol war dann Schluss mit Schimmel.

    Das billigste Mittel scheint halt am besten zu sein.
     
  • Bananen mit Kindern

    Sooo,
    zwei meiner Dwarf Cavendish haben je ein Kind. Aber nu werden alle Blätter braun. Wasn des??

    Muss ich die Kinder schon trennen? Eins ist etwa 10cm mit zwei Blättern und die Mutter etwa 60cm mit 5 Blättern, das andere ist erst etwa 5cm mit zwei winzigen Blättern und die Mutter so 25cm mit 5 verwelkten Blättern.

    Nach den Wurzeln hab ich noch nicht geschaut, aber viel kann da ja noch nicht dran sein an den Kindern :(
     
    So Bilders. Sind leider nicht sooo doll geworden, die Kamera will nie stillhalten :D

    Hab die drei jetzt mal nicht in die volle Sonne gestellt, sind das erste mal nun draussen und da dacht ich mir so das die die erste Woche mal ruhig noch etwas halbschattig stehen können um sich einzugewöhnen oder?

    Die grosse sieht noch fast rettbar aus, die Blätter werden an den Spitzen und Rändern allmählich braun.

    Aber die kleine ist gruseligst. Nicht nur das die Mutter total braun ist, das Kindl ist nun auch braun. Ich hab die vor zwei Tagen ein wenig gegossen und die Erde ist immer noch relativ feucht obendrauf, die nimmt gar kein Wasser mehr glaub ich. Bei den anderen beiden wirds Wasser gleich von denen weggenuckelt.

    Bei der kleinen werde ich das Kindl also abtrennen. Gibts halt kein Kindl, vielleicht erholt sich die Mutter wieder.

    Bei der grossen schau ich nach wie es wurzelmässig aussieht. Wenn welche dran sind werd ichs Kindl abtrennen und einpflanzen.

    Was meint ihr zu dem Plan?? :confused:
     

    Anhänge

    • 100_2599.webp
      100_2599.webp
      83,3 KB · Aufrufe: 98
    • 100_2601.webp
      100_2601.webp
      75,3 KB · Aufrufe: 97
    Du must die PFlanzen erst an die sonne gewöhnen.

    Min. eine Woche in den vollen Schatten.
    Wenn Sie dann in die Sonne dürfen dann früh Morgens oder Abends an den Sonnenplatz stellen und nicht mitten am Tag.
     
    Ich hab se dahingestellt fürs Foto, die Sonne is da schon weg gewesen, hab mit Blitz fotografiert deswegen siehts so pralle hell aus. Vorher standen die am Südfenster drin in der vollen Sonne. Trotzdem jetzt in den Vollschatten draussen?

    Was msinstn zu meinem Plan mit den Kindl? Obwohl ich ja an sich eh keine Wahl hab wa?
     
    ich denke das versteht sich von selber das Kindl ist eh tot:(

    ICh würde der Mutter aber auch einen größeren Topf spendieren.
     
    So grad die beiden Kindl abgeschnibbelt. Jo bei der kleinen war das Kindel auch innen braun, ok also eh egal.

    Bei der grossen war alles suppa, waren auch einige kurze dicke Wurzeln dran. Also alles im grünen Bereich denk ich mal.

    Hab alles in einer grossen Pflanzschale liegen mit Erde auf den Wurzeln und angegossen. Die Wundstellen nach oben damit die etwas abtrocknen können. Mal gucken wie die Stellen morgen aussehn, wenns etwas trocken aussieht kommen sie zurück in die Erde oder?

    Hmm, vielleicht hätt ich se nicht angiessen sollen, weil dann kommt ja auch die ganze Zeit das Wasser aus den Schnittstellen raus und die schliessen sich schlechter?
     
    Die Mutterpflanze ist aber noch in der Erde?

    Die Kindl haben schon Wurzeln, dann kannst du diese Morgen auch setzen versuchen, wobei ich nicht glaube dass sie sich nochmals erholen werden.
     
    Ja ich hab die beiden Mamas wieder dick in Erde gepackt, nur die Schnittstelle ist frei zum abtrocknen halt. In soner grossen Pflanzschale stehen die jetz so leicht schräg angelehnt. Wenn ich die in den Topf gemacht hätte dann wär Erde drangekommen, die Schnitstelle liegt ja tief, unten am Rhizom halt.

    Also das Kindl von der großen ist einwandfrei, kräftig, grün, alles super. Die grosse selbst ist an sich auch okay, halt nur etwas schlapp ne.

    Die kleine Mama die so braun war mit dem dahingeschiedenen Kindl...naja weiß nicht ob die sich erholt. Ich hoffs beste wa. Der Scheinstamm selbst ist nicht weich, also vermutlich auch nicht faul oder so. Es könnte also noch was werden. Falls die sich in zwei Wochen nicht erholt hat kappe ich sie einfach, dann treibt sie später aus dem Rhizom ja wieder neu aus.

    Hoffnung hab ich, Bananen scheinen recht hart im nehmen zu sein nachdem was ich so für Musa-Katastrophen gelesen hab die dann doch wieder neu ausgetrieben haben.
     
  • Zurück
    Oben Unten