Was für eine Krankheit hat die Tomate?

AW: Tomatenkrankheit

Hallo big apple,
ich lass die Gewächshäuser auch bei Nacht offen - unser Witterung ist grad sehr grenzwertig - Pilze fühlen sich da sauwohl.
LG Anneliese


Hallo Anneliese!

Da freut man sich, das die Braunfäule noch nicht da ist, dann kommt was anderes.:mad: Sch... Pilze, die sollen lieber im Wald wachsen!!!
 
  • AW: Tomatenkrankheit

    warum schließt ihr das G.w.?
    bei den pflanzen im freien kann ich doch auch keine tür zu machen.
    so tief fallen die temperaturen auch nicht mehr.
    ich habe meine türen schon seit langen tag und nacht offen.
     
  • AW: Tomatenkrankheit

    warum schließt ihr das G.w.?
    bei den pflanzen im freien kann ich doch auch keine tür zu machen.
    so tief fallen die temperaturen auch nicht mehr.
    ich habe meine türen schon seit langen tag und nacht offen.

    Ich schließe mein GWH da ich beobachtet habe dass in der Nacht die Luftfeuchtigkeit um biss zu 20% zunimmt.

    Gruß Martin
     
    AW: Tomatenkrankheit

    hallo orrni,
    die seite mit den krankheiten ist super. leider kann ich kein englisch.
    an sonnenbrand glaube ich aber trotzdem nicht, auch wenn in hamburg von zeit zu zeit mal die sonne scheint.
    die tomaten waren mitten in der pflanze. dann hätten erst andere betroffen sein müssen.
    ist aber auch egal, ich habe sie abgemacht und vernichtet.
    nochmals danke und viele grüße
    monika

    Ja, aber meist sagen Bilder mehr als 1000 Worte und ich bin auch gerne behilflich, die Symptome zu übersetzen. Wäre vielleicht gar nicht mal so blöd, einen Extra-Thread zu initiieren mit Beschreibungen von Tomatenkrankheiten (Bilden zuhauf), der Symptome und deren Prophylaxe bzw. was als Maßnahme zur Besserung infrage kommt.

    Auf den englischsprachigen Seiten gibt es - leider (warum? keine Ahnung) - wesentlich mehr Literatur zu diesem Thema.
     
    AW: Tomatenkrankheit

    Hallo Orni!

    Manche Pflanzen sind gar nicht betroffen, oder noch nicht und andere fast überall, also fast alle Blätter. Mit sprühen meinst du Hexengebräu oder?
    Ich habe immer, auch nachts die Fenster sowie die Tür offen. Am lüften kann es nicht liegen, denn mehr lüften geht nicht.

    RICHTIGES Lüften bedeutet eben, dass der Wind DURCHPFEIFT. Und das ist nur möglich, wenn so ne Art Durchzug besteht oder das Gewächshaus nur ca. 60 cm tief ist (was ja bei Folienhäusern der Fall ist aber bei Gewächshäusern nicht). Nur so - denke ich - kann gewährleistet werden, dass die Blätter immer wieder gut abtrocknen.

    Ich hatte - wegen Sturm und Dauerregen, der genau ins Folienhaus regnete - das Folienhaus gestern zu. Naja... auf dem Dach sammelte sich mal wieder Wasser und die Folie hat schon Löcher... tropf, tropf, tropf (hatte ich einen Hals). Habe zwei Kübel rausgeholt und nach draußen gestellt (es regnete mal nicht) und gehofft, dass der Wind kräftig reinbläst.
     
  • AW: Tomatenkrankheit

    Ja, aber meist sagen Bilder mehr als 1000 Worte und ich bin auch gerne behilflich, die Symptome zu übersetzen. Wäre vielleicht gar nicht mal so blöd, einen Extra-Thread zu initiieren mit Beschreibungen von Tomatenkrankheiten (Bilden zuhauf), der Symptome und deren Prophylaxe bzw. was als Maßnahme zur Besserung infrage kommt.

    Auf den englischsprachigen Seiten gibt es - leider (warum? keine Ahnung) - wesentlich mehr Literatur zu diesem Thema.


    Das wäre auch mein Anliegen. Da so etwas hier wirklich noch fehlt, alles andere ist ja vorhanden.
    Natürlich müsste das in einen separaten Bereich passieren und da dürften auch nur wenige Schreibrechte bekommen.
    Wenn die Mod's das auf die Beine stellen könnten wäre es eine Bereicherung für das Gesamte Forum.



    Gruß Martin
     
  • AW: Tomatenkrankheit

    Ich schlage vor, sunfreak erbarmt sich :grins::grins::grins:. Ich - mit unnachahmlicher Güte und Weitsicht - würde auch was übersetzen (das mache ich echt so nebenher) und könnte auch ein paar Pics rauskrosen. Muss ja nicht immer alles an den Mods hängenbleiben...

    Wäre ne feine Sache und zweckmässig, weil die gleichen Fragen halt immer wieder kommen und so könnte man auf einen bestimmten Thread oder ein bestimmtes Posting verweisen, wo alles drin steht.
     
    AW: Tomatenkrankheit

    Hallo Orni!

    Da wird wohl mal ein neues Folienhaus fällig!:rolleyes:

    Ja, die Dinger halten ja nix aus. Hat eh schon ein zusätzliches Holz-Chassis, das Teil (Marke Billig halt - 40 Flocken aus dem Baumarkt), steht im 3. Jahr, nächstes Jahr ziehen wir um, da kommt dann ein neues.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Tomatenkrankheit

    Ich schlage vor, sunfreak erbarmt sich :grins::grins::grins:. Ich - mit unnachahmlicher Güte und Weitsicht - würde auch was übersetzen (das mache ich echt so nebenher) und könnte auch ein paar Pics rauskrosen. Muss ja nicht immer alles an den Mods hängenbleiben...

    Wäre ne feine Sache und zweckmässig, weil die gleichen Fragen halt immer wieder kommen und so könnte man auf einen bestimmten Thread oder ein bestimmtes Posting verweisen, wo alles drin steht.


    Es soll ja nicht an den Mod's hängen bleiben, aber nur die Mod's können das in die Wege leiten.
     
    AW: Tomatenkrankheit

    An so einen Thread, quasi zusammengefasstes Wissen in Sachen Krankheiten in Bild & Wort hab ich auch schon gedacht.

    Vor einem Jahr hab ich da schon einmal ein bisschen geprobt: :D

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/39214-braunfaeule-oder-graufaeule-17.html

    Die Idee ist wirklich gut. Ja, da bin ich gleich dabei!
    tomatop.gif


    Ich meld da morgen (bzw. heute) noch einmal. Halt nach 'ner Runde Schlaf. Dann kann ich bestimmt einige Ideen und Lösungsansätze vorschlagen.

    Wegen Marius: Ich schick ihm mal 'ne Facebook-Message oder ruf ihn an. :?

    Grüßle, Michi
     
    AW: Tomatenkrankheit

    Marius geht's gut. Er ist von der Schule aus in Berlin. Das hatte er mir erzählt, mir isses nur wieder in Vergessenheit geraten. Am Sonntag kommt er vorraussichtlich wieder ins Forum...

    Grüßle, Michi
     
    AW: Tomatenkrankheit

    Hallo!

    Bin gerade wieder im Haus. Ich war im Gewächshaus und habe die Samtfleckenkrankheit bekämpft. Es waren alle im GH stehenden Pflanzen betroffen.
    Bilder habe ich auch gemacht:

    Bild 1: Pflanze mit Befall
    Bild 2: auf den Blättern gut sichtbar die Flecken
    Bild 3: Blatt aus der Nähe
    Bild 4: Blattunterseite
    Bild 5: so sieht es jetzt aus
    Bild 6: so auch

    Nach dem Entfernen der befallenen Blätter, sind leider nur noch die Stängel und Tomis da.
    Alle anderen Tomis Freiland, Tomidach und Unterstand sind noch gesund.
     

    Anhänge

    • DSC02074.webp
      DSC02074.webp
      210,5 KB · Aufrufe: 124
    • DSC02075.webp
      DSC02075.webp
      198,4 KB · Aufrufe: 684
    • DSC02076.webp
      DSC02076.webp
      83 KB · Aufrufe: 2.104
    • DSC02077.webp
      DSC02077.webp
      105,6 KB · Aufrufe: 432
    • DSC02080.webp
      DSC02080.webp
      279,3 KB · Aufrufe: 163
    • DSC02081.webp
      DSC02081.webp
      270,8 KB · Aufrufe: 128
    AW: Tomatenkrankheit

    Klar, sie sehen jetzt nackig aus. Aber die befallenen Blätter wären ein Infektionsherd gewesen. Du kannst ja jetzt auf ein paar Geiztriebe warten und ggf. da die Blütenstände rausbrechen. So kann wieder Photosynthse betrieben werden.

    Du brauchst einen Luftzug im Gewächshaus... und Tag und Nacht würde ich jetzt offen lassen.

    Gesetzt den Fall, dass die Feuchtigkeit aus der Erde sich niederschlägt: Würde Mulchen helfen??? Nur so ne Frage am Rande.
     
  • Zurück
    Oben Unten