Was für eine Krankheit hat die Tomate?

AW: Tomatenkrankheit

hallo big apple, hallo orni,
sonnenbrand würde ich sehr witzig finden.
von welcher sonne? wie sieht die aus?
blütenenendfäule schließe ich aus, da es bei der einen tomate an der seite und bei der zweiten am stiel ist.
da meine gesamten tomaten noch gesund sind kann ich mir auch nicht vorstellen
das es sich um Botrytis handelt.
ich sprühe auch schon seit ca 2 wochen mit dem hexengemisch.
gedüngt habe ich letzte woche auch noch mal mit tomatendünger.
tomaskali haben sie auch bekommen.
bin am überlegen, ob ich meine ganzen tomaten einmal vitamine verpassen sollte.
einige sahen von den blättern aus, als ob sie vitaminmangel hätten.
ich habe mir mal den thrad von vor einem jahr durchgelesen.
1 tabl. magnesium und 1 tabl. calcium auf 10l wasser für 4 pflanzen.
war doch richtig, oder?
orni das war doch von dir, oder täusche ich mich?
fragende grüße monika
 
  • AW: Tomatenkrankheit

    Hehe,
    Sonnenbrand, in Hamburg, bei dem Wetter, das kann man wohl getrost ausschließen, denke ich.
    Gruß
    Shargal
     
    AW: Tomatenkrankheit

    Hallo akinom,
    was hast Du Dir denn da wieder rausgesucht??? Sowas hab ich noch nie gehabt.
    Wo ist denn Sunfreak????
    LG Anneliese
     
  • AW: Tomatenkrankheit

    hallo anneliese,

    du weist doch, mit kleinigkeiten gebe ich mich nicht ab.
    wenn schon, denn schon.
    trotzdem möchte ich gerne wissen was die tomaten haben.
    was ist mit deinen? leben sie noch?
    liebe grüße monika
     
  • AW: Tomatenkrankheit

    Hallo Monika,
    im Moment leben sie noch - aber bei uns regnet und regnet und regnet es...bin gespannt, wie die morgen aussehen werden.
    LG Anneliese
     
    AW: Tomatenkrankheit

    hallo anneliese,
    ich drücke dir alle daumen die ich habe.
    wird schon schiefgehen.
    liebe grüße monika
     
  • AW: Tomatenkrankheit

    hallo gartenstolz,
    die 2. tomaten kann kein wasser abbekommen haben, da sie aus dem G.W. kommt.
    dort habe ich eine autom. bewässerung über perlschläuche.
    bei der 1. ist das aber möglich, die steht im topf vor den G.W. und hat schon ordendlich regen abbekommen.
    kann es bei der 1. auch eine druckstelle sein? als die pflanzen noch kleiner waren,
    hatte ich sie unter einem fohlienschlauch. einige tomätchen kamen dann an die fohlie.
    fragende grüße monika
     
    AW: Tomatenkrankheit

    hallo big apple, hallo orni,
    sonnenbrand würde ich sehr witzig finden.
    von welcher sonne? wie sieht die aus?


    1 tabl. magnesium und 1 tabl. calcium auf 10l wasser für 4 pflanzen.
    war doch richtig, oder?
    orni das war doch von dir, oder täusche ich mich?
    fragende grüße monika

    Nö, das war von Anneliese.

    Hier ist noch mal eine Site, wo man Früchte mit div. "Erscheinungen" sieht.

    Tomato Disease Identification Key-Fruit

    Vielleicht wirst Du ja dort fündig. Wobei ich bei meiner Diagnose "Sunscald" bleibe. Der Schaden ist ja schon vor einiger Zeit entstanden. Und auch Du wirst wohl mal Sonne bei Euch gesichtet haben, oder?
     
    AW: Tomatenkrankheit

    Halloli,
    Hatte auch ein paar Früchtchen mit BEF oder so was ähnliches---birnenformige Tomaten und knuppelige Fleischtomaten. Habe sie einfach abgeknipst und entsorgt. Mit einem Gebräu aus ---geriebenen Eierschalen, etwas Kalk und Gesteinsmehl in viel H2O aufgelöst gegossen.Bis jetzt ist alles im grünen Bereich. Wir haben aber seit 3 Tagen Regen. Mal sehen was wird, denn ich habe alle 37 Pflanzen im Freien. Teils in Kübeln ohne Überdachung, teils Freiland . Das einzige was mich im Moment etwas stutzig macht ist, daß sie sehr langsam reif werden.
    Bei uns liegen die Temperaturen um 22 Grad trotz Regen und das müßte doch eigentlich reichen.
    Ich bin guter Hoffnung, daß ich mich endlich voll essen kann mit Eigenanbau.

    Gruß OFI
     
  • AW: Tomatenkrankheit

    Hallo!

    Bei mir im Gewächshaus hat die Samtfleckenkrankheit zugeschlagen!:mad:
    Hilft Hexengebräu auch dagegen? Hat jemand einen Tip für mich was ich dagegen tun könnte? Ich möchte nicht unbedingt die chemische Keule benutzen.
     
  • AW: Tomatenkrankheit

    Ich hatte das letztes Jahr im Folienhaus, das ich Anf. Juni während der Kälte geschlossen hielt. Ich habe die Pflanzen (waren ja Kübelpflanzen) beinhart nach draußen in die Kälte gestellt, alles, wirklich alle abgeschnitten, was nur ansatzweise nach Samtflecken aussah und gesprüht.

    Wichtig ist m.E. Durchzug, dass alles gut trocknen kann. Deshalb kann ich Entlauben nur empfehlen. Ist zwar nicht schön, rettet aber die Pflanze. Ich schätze mal, dass nicht alle Blätter betroffen sind, oder?
     
    AW: Tomatenkrankheit

    Hallo Orni!

    Manche Pflanzen sind gar nicht betroffen, oder noch nicht und andere fast überall, also fast alle Blätter. Mit sprühen meinst du Hexengebräu oder?
    Ich habe immer, auch nachts die Fenster sowie die Tür offen. Am lüften kann es nicht liegen, denn mehr lüften geht nicht.
     
    AW: Tomatenkrankheit

    alles klar, so wenig wie möglich gießen denn das beschleunigt das alles. Auch die im Topf immer die Oberfläche abtrocknen lassen.

    Ganz wichtig jetzt keine stickstoffbetonte Düngen, alles abschneiden was befallen ist, gut lüften.

    wenn die Möglichkeit besteht das GwH am Späten Abend so um 20 Uhr wieder zu machen am nächsten Tag morgens um 8 Uhr wieder auf. Damit die Temperatur in der Nacht nicht ganz so schnell fällt (Tau- Kondenswasser) vermeiden.

    Gruß Martin

    Nachtrag:
    was mir gerade noch einfällt ist ein altes Hausmitte meiner Oma Zwiebelschalentee hilft oft gegen Pilzbefall. Die Braunen Zwiebelschalen von zwei Kg Zwiebeln mit 1l heißen Wasser übergießen. Zwei tage kühl stellen und danach 1:3 verdünnen und damit spritzen. Soll auch gegen Braunfäule helfen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Tomatenkrankheit

    hallo orrni,
    die seite mit den krankheiten ist super. leider kann ich kein englisch.
    an sonnenbrand glaube ich aber trotzdem nicht, auch wenn in hamburg von zeit zu zeit mal die sonne scheint.
    die tomaten waren mitten in der pflanze. dann hätten erst andere betroffen sein müssen.
    ist aber auch egal, ich habe sie abgemacht und vernichtet.
    nochmals danke und viele grüße
    monika
     
    AW: Tomatenkrankheit

    alles klar, so wenig wie möglich gießen denn das beschleunigt das alles. Auch die im Topf immer die Oberfläche abtrocknen lassen.

    Ganz wichtig jetzt keine stickstoffbetonte Düngen, alles abschneiden was befallen ist, gut lüften.

    wenn die Möglichkeit besteht das GwH am Späten Abend so um 20 Uhr wieder zu machen am nächsten Tag morgens um 8 Uhr wieder auf. Damit die Temperatur in der Nacht nicht ganz so schnell fällt (Tau- Kondenswasser) vermeiden.

    Gruß Martin


    Wenn ich das GH abends schließe, dann sind morgens die Scheiben feucht und die Tropfen fallen auf die Tomis.
    Vielen Dank für deine Hilfe!
     
    AW: Tomatenkrankheit

    Hallo big apple,
    ich lass die Gewächshäuser auch bei Nacht offen - unser Witterung ist grad sehr grenzwertig - Pilze fühlen sich da sauwohl.
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten