Was für eine Krankheit hat die Tomate?

AW: Tomatenkrankheit

Paprikas sind da ganz mimosenhaft: Ist es ZU heiss, schmeißen sie die Blüten ab, ist es ZU kalt, schmeißen sie die Blüten ab. Zuviel Wind: dto. Zuviel Wasser: eh schon wissen, zu wenig Wasser....

Und in meinen Paprikablüten hausen die Blattläuse und? Sie fruchten immer noch.

puuuh, also meine toskanische Paprika ist so was von pflegeleicht.

Ja, ich dünge meine Tomis 2 x pro Woche... und?
 
  • AW: Tomatenkrankheit

    Paprikas sind da ganz mimosenhaft: Ist es ZU heiss, schmeißen sie die Blüten ab, ist es ZU kalt, schmeißen sie die Blüten ab. Zuviel Wind: dto. Zuviel Wasser: eh schon wissen, zu wenig Wasser....

    Und in meinen Paprikablüten hausen die Blattläuse und? Sie fruchten immer noch.

    Komme hier gerade nicht mit! Wie kommt es jetzt auf das Thema Paprika :confused:
    Hm, die Antagonisten zu Stickstoff beim Stoffwechsel von Pflanzen sind wohl Phosphor und/oder Kalium!? Weiß es aber nicht zu 100%...
     
  • AW: Tomatenkrankheit

    ok, das ist was anderes, musst dazu sagen - ein Mineraldünger wie Blaukorn etc. wär da schon etwas hart!
    LG Marius
     
    AW: Tomatenkrankheit

    Komme hier gerade nicht mit! Wie kommt es jetzt auf das Thema Paprika :confused:
    Hm, die Antagonisten zu Stickstoff beim Stoffwechsel von Pflanzen sind wohl Phosphor und/oder Kalium!? Weiß es aber nicht zu 100%...

    Jo, da haben wir es doch (irgendwo dachte ich es mir so ähnlich). Kalium für die Fruchtbildung.

    Die Jungs hier schwören auf Nitrophoska, das hat einen höllisch hohen Kali-Anteil...
     
    AW: Tomatenkrankheit

    Ich dünge zweimal pro Woche mit einer Ladung 1:10 Pipiwasser, geschätzt einen Liter pro Pflanze. Warum soll das "so oft" sein?

    Ich habe mir schon überlegt, ob ich die zwei betroffenen Pflanzen mit den verkümmerten Knospen auch mal mit der Pipi-Melange düngen soll. Werde wahrscheinlich mein Kind morgen abrichten: muss auf's Töpfchen machen - wennse da noch drauf passt, aber für ihre Tomaten macht sie alles ... und ein bißchen kriegen die Gurken, die könnten auch mal aus den Puschen kommen.
     
  • AW: Tomatenkrankheit

    Jo, da haben wir es doch (irgendwo dachte ich es mir so ähnlich). Kalium für die Fruchtbildung.

    Die Jungs hier schwören auf Nitrophoska, das hat einen höllisch hohen Kali-Anteil...
    Ich habe entweder den Spezial oder Perfekt: 15+5+20 (+2+8); 12+12+17 (+2+6)
    LG Marius
     
  • AW: Tomatenkrankheit

    Auch ich musste schon etlichste Früchte wegwerfen wegen der Blütenendwelke.Bei uns ist es extrem heiss und trocken.Muss schauen wie ich zu Steinmehl komme.Meines ist aufgebraucht! Ansonsten sehen die meisten Pflanzen kräftig und gesund aus.Einige Sorten scheinen einfach sensibler zu sein.
    Diese Sorten sind an diesem Mangel erkrankt.

    Black from Tula

    orange Russische117

    Car Box Willi

    und noch 2 welche zu den Etikettenopfern gehören(nicht lesbar)
    Die Nachbarspflanzen sind gesund.
    Um zusätzliche Hilfsmöglichkeiten wäre ich dankbar! Trudi
     
    AW: Tomatenkrankheit

    also ich habe auch eine Tomate (ist eine hohle, stark gerippte, rote Tomate - ohne Namen), die zu 95% von Blütenendfäule betroffen ist. Ich habe eine Tomaten an der Pflanze die nicht betroffen ist, obwohl ich von Anfang an mit Kalk dünge. Selbst junge Tomaten, die die volle Kalkdüngung abbekommen haben, sind völlig verloren! Manchmal scheint nichts zu helfen :mad:

    Liebe aufmunternde Grüße,
    Katrin
     
    AW: Tomatenkrankheit

    hallo ihr lieben,
    jetzt möchte ich euch auch zwei tomaten mit befall zeigen.
    eine kommt aus dem G.W. und eine steht draußen im topf davor.
    ich habe knapp 30 pflanzen im G.W. und 17 davor.
    meine gesamten pflanzen sind aber soweit gesund.
    was also ist es?
    fragende grüße monika
     

    Anhänge

    • P1010107.webp
      P1010107.webp
      326,4 KB · Aufrufe: 100
    • P1010108.webp
      P1010108.webp
      129,4 KB · Aufrufe: 195
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Tomatenkrankheit

    Hallo Monika!

    Bild 1 Blütenendfäule - habe ich dieses Jahr auch vermehrt
    Bild 2 ??? Würde ich weiter beobachten und vorsorglich mit Hexengebräu behandeln
     
  • Zurück
    Oben Unten