AW: Tomatenkrankheit
Ersteres verstehe ich nicht; ich hab oft nicht so viel Zeit, und da kommen eben Fehler im posting vor - man verzeihe mir dies bitte als Vollzeitworker.
Zum Rest: Es ist ja auch zu 99,9 % nicht ehec-verseucht, aber der verseuchte Bockshornsamen aus Ägypten zeigt halt auf, dass man vorsichtig sein sollte. Es muss ja nicht ehec sein, aber auch andere Krankheiten könnten mit dem Saatgut eingeschleppt werden.
Was glaubst du wohl, warum der Zoll an den Flughäfen so genau hinschaut?
Hm... was Du da gerade geschrieben hast... naja... könnte man richtig ferkelig verstehen. Aber egal.
Nehmen wir an, das marokkanische Saatgut war ehec-verseucht. Wer garantiert denn, dass die russischen Samen von Tante Ludmilla nicht auch irgendwas haben. Oder die aus Teneriffa???
Oder muss man - aus irgend einem Grund - bei marokkanischen Samen (und marokkanischem Obst und Gemüse) besonders vorsichtig sein?
Ersteres verstehe ich nicht; ich hab oft nicht so viel Zeit, und da kommen eben Fehler im posting vor - man verzeihe mir dies bitte als Vollzeitworker.
Zum Rest: Es ist ja auch zu 99,9 % nicht ehec-verseucht, aber der verseuchte Bockshornsamen aus Ägypten zeigt halt auf, dass man vorsichtig sein sollte. Es muss ja nicht ehec sein, aber auch andere Krankheiten könnten mit dem Saatgut eingeschleppt werden.
Was glaubst du wohl, warum der Zoll an den Flughäfen so genau hinschaut?
