Annelieses Chaosgarten und was da so alles wächst

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
S

Schmid, Anneliese

Guest
Hallo Big apple,
ist wieder vom "Grünen Tiger" und der bezieht von Assosiation Kokopelli - hat noch keine Sorte enttäuscht. Muß mich mal im Winter nochmal schlau machen, was ich für die kommende Saison brauch. Der Grüne Tiger bestellt die dann für mich, dann hab ich den Stress mit dem Zoll weg.
LG Anneliese
 
  • S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    hier sind die Reste vom "Samenmachen...
     

    Anhänge

    • BILD0047.JPG
      BILD0047.JPG
      87,9 KB · Aufrufe: 97

    orni

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Jan. 2009
    Beiträge
    3.178
    Ort
    Lkr. AÖ
    Ist das ein leckerer Auflauf? (habe noch Hunger... zu wenig zu abend gegessen) - ich kann es schon riechen...
     
  • T

    Tomatenzüchter

    Guest
    Anneliese, was hast du im GH für ein Zettel hängen?
    Wunderfitzige Grüße Marius...:D
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo Marius,
    ich hab in jedem Gewächshaus einen Pflanzplan hängen, ich such doch oft ne spezielle Tomate, dann schau ich auf den Plan und find die auch....
    LG Anneliese
     
  • K

    katekit

    Guest
    Mensch Anneliese, das ist geschickt, das mach ich im nächsten Jahr auch, schön einlaminiert mit Tips zum Ausgeizen :grins:

    Danke
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo kati,
    das mit den Tipps geht bei meinen Massen nicht auf ein Blatt - ich schreib an die Pflanzen, die nicht ausgegeizt werden sollen einen extra Zettel mit "Finger weg" und den spiess ich dann an den Stab.
    LG Anneliese
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    meine Tomaten erröten im Moment nicht, die friert es...
     

    Anhänge

    • BILD0053.JPG
      BILD0053.JPG
      97,7 KB · Aufrufe: 92
    T

    Tomatenzüchter

    Guest
    Anneliese, bei mir gehts jetzt auch rund - freue mich...:)
    Ein Teil der Ernte von heute.
    LG Marius
     

    Anhänge

    • 100_3887.jpg
      100_3887.jpg
      513,2 KB · Aufrufe: 80
    Zuletzt bearbeitet:
  • S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    es werden täglich mehr:
     

    Anhänge

    • BILD0054.JPG
      BILD0054.JPG
      95,2 KB · Aufrufe: 70

    Anna Gertraud

    Mitglied
    Registriert
    13. Feb. 2010
    Beiträge
    125
    Hallo

    Ihr seid soooooo gemein , uns so schöne Bilder zu zeigen .

    Hach , was bin ich neidisch !!

    LG Anna Gertraud
     

    maximan36

    Mitglied
    Registriert
    29. Jan. 2009
    Beiträge
    433
    Ort
    Osnabrück
    Hi Anneliese,

    deine Ernte sieht echt toll aus.:):)

    Wann erntet man eigentlich Fleischtomaten, wie die Nonna, Brandywine, Black Krim am besten. Vollreif oder schon etwas früher, damit sie den besten Geschmack haben.

    Grüße
    Peter
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo Peter,
    es ist nicht ganz einfach, den richtigen Zeitpunkt zu erwischen - ich drück auf die Tomaten am Strauch ganz vorsichtig drauf, wenn die leicht weich sind, dann pflück ich.
    Solltest Du von Deinen Tomaten Samen machen wollen, dann evtl. schon etwas eher, da mir meine diese Saison fast in den Tomaten keimen....Samenkörnle sollten bei normalen roten Tomaten gelb sein.
    LG Anneliese
     

    blitz

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Jan. 2008
    Beiträge
    2.294
    Ort
    Riesa ; Nordsachsen an der Elbe
    Hallo Anneliese.

    Toll, das Du wieder Tomatensamen machst. Ich melde mich schon mal an. :)
    Die Tomatensamen von Dir haben gute Pflanzen gebracht und ich ernte auch schon seit zwei Wochen etwas. Wie es scheint habe ich auch eine richtige große Tomate, die zur Zeit langsam rot wird. Ich glaube, das ist etwas für unsere Gartenolympiade in der Regionalzeitung. Mal sehen, ob ich die größte Tomate ernte.

    P7170306.jpg

    Die grüngelbe Tomate auf der linken Seite wird das Monster.

    LG Blitz
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo blitz,
    klar darfst Dich im Herbst melden - sofern ich noch reife Tomaten zusammenbekomme.
    Meine im Freiland hat die Krautfäule derwischt - aber heftigst...werde morgen mal alle Tomaten, die schon leicht Farbe angenommen haben abmachen und auf dem Balkon nachreifen lassen.
    Heute morgen noch nix, vor ner halben Stude hat mich der Schlag getroffen - mal sehn, wie die morgen ausschaun und was noch zu retten ist.
    Auch egal, die auf dem Balkon (überdacht) und die in den Gewächshäusern haben noch nix.
    So bekomm ich einen zeitigen Herbst, leere die Kübel!
    LG Anneliese
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    mach jetzt nimmer viel - die im Freiland waren ja nur ein Versuch. Da kristallisieren sich jetzt die Sorten raus - die eventuel resistenter gegen die Krautfäule sind. Aufgefallen ist mir die Tamina, die hat noch nix. Vor allem betroffen sind die Pflanzen, die ich so mitte März angezogen hab.
    LG Anneliese
     

    maximan36

    Mitglied
    Registriert
    29. Jan. 2009
    Beiträge
    433
    Ort
    Osnabrück
    Hi Anneliese,

    danke für die Info.

    Das mit den Freilandtomaten ist aber wirklich sehr traurig, hoffentlich bleiben die überdachten und im Gewächshaus verschont.

    Ich war eben auch ernten, die Nonna braucht noch etwas.

    img_6177c0gq.jpg


    img_6182gv3f.jpg


    Die erste Black Krim von deinem Saatgut und was soll ich sagen,
    die war einfach superlecker, ganz tolles Aroma, bisher die beste Fleischtomate in 2011
    img_6187t1lm.jpg
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo Peter,
    der Samen von Deiner Black Krim kam aus Amerika, hat mir meine Freundin aus dem Urlaub mitgebracht. Sie gehört auch zu meinen Lieblingstomaten! Ich hab diese Saison eine aus dem Samen von Rukakan im Anbau - mal sehn wie die schmeckt. Die ist aber nicht so gefurcht, eher ne runde.
    LG Anneliese
     

    Simone 23

    Foren-Urgestein
    Registriert
    06. Okt. 2008
    Beiträge
    4.377
    Ort
    NRW: Duisburg/Oberhausen
    Och nö Anneliese,

    wie viele Pflanzen hattest Du denn im Freiland stehen?
    Ich finde es geht immer so wenn man bei einigen wenigen Pflanzen gegen den Exitus ankämpft, aber wenn man so 50 Sorgenkinder hat, dann kommt man mit dem Spritzgerät nicht mehr hinterher.

    Ich wünsche aber Deinen überdachten Pflanzen alles Gute!!

    LG
    Simone
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo Simone,
    hab sie noch nicht gezählt - denk so um die 50...
    Waren alles Tomaten die ich noch recht spät angezogen hab, war mal wieder zu neu"gier"ig...
    LG Anneliese
     

    tihei

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Juni 2011
    Beiträge
    1.680
    Ort
    Norddeutschland
    Ich habe den Eindruck, das es bei der Tamina mehrere Stämme gibt, die sich sowohl im Geschmack als auch in der Krankheitsanfälligkeit merklich unterscheiden. -Till
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    ich habe die Tamina die bis jetzt noch gut aussieht aus Orginalsamen von Chrestens.. gezogen.
    Muß mir aber nochmal das Samentütchen durchlesen. Probieren konnt ich sie noch nicht.
    LG Anneliese
     

    Simone 23

    Foren-Urgestein
    Registriert
    06. Okt. 2008
    Beiträge
    4.377
    Ort
    NRW: Duisburg/Oberhausen
    Hallo Simone,
    hab sie noch nicht gezählt - denk so um die 50...
    Waren alles Tomaten die ich noch recht spät angezogen hab, war mal wieder zu neu"gier"ig...
    LG Anneliese

    Du Gierlappen! :grins:

    Du, ich hab heute überlegt, wo ich für nächstes Jahr noch ein Beet anlegen kann; also noch mehr Grasnarbe weg und Beet hin.
    Ui, dann bin ich ja auch ein Gierlappen... :p

    LG
    Und lass Dich blos nicht unterkriegen!
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo Simone,
    nein - unterkriegen lass ich mich sooo schnell nicht. War bis jetzt im Garten und hab alles schwarze abgeschnitten und warte mal ab bis heut mittag....
    Gewächshäuser und Balkon sind ok.
    Dafür reifen die nächsten aber im Gewächshaus:
     

    Anhänge

    • BILD0056.JPG
      BILD0056.JPG
      95,1 KB · Aufrufe: 74
    • BILD0058.JPG
      BILD0058.JPG
      81 KB · Aufrufe: 57
    K

    katekit

    Guest
    Tolle Tomaten, Anneliese! Ich drück die Daumen, das du die Krankheit in den Griff bekommst. Dein Hexengebräu schafft das schon :grins:

    Bald kann ich auch mal mehr als eine Tomate ernten. Dann gibts Tomatensalat.
     

    Shargal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Mai 2010
    Beiträge
    1.051
    Ort
    Hamburg
    Huhu,
    ich hab im Freiland auch einen weiteren Kandidaten, der braune Stellen am Stiel bekommen hat, das Wetter ist aber auch grausam.
    Und mehlige erste Black cherrys, sowas geht garnicht, wehe, das legt sich nicht.
    Gruß
    Shargal

    Ach ja, hab 3 Pflanzen, die oben immer mickriger werden und vertrocknete Blüten kriegen, da kommt nix mehr nach, da bleibt es bei den 2 Rispen unten. Was mich nervt, ist der Umstand, das sowas passiert, und man kann nnicht sagen, was es ist, machtlos sozusagen.
     

    orni

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Jan. 2009
    Beiträge
    3.178
    Ort
    Lkr. AÖ
    Huhu,
    ich hab im Freiland auch einen weiteren Kandidaten, der braune Stellen am Stiel bekommen hat, das Wetter ist aber auch grausam.
    Und mehlige erste Black cherrys, sowas geht garnicht, wehe, das legt sich nicht.
    Gruß
    Shargal

    Ach ja, hab 3 Pflanzen, die oben immer mickriger werden und vertrocknete Blüten kriegen, da kommt nix mehr nach, da bleibt es bei den 2 Rispen unten. Was mich nervt, ist der Umstand, das sowas passiert, und man kann nnicht sagen, was es ist, machtlos sozusagen.

    Wieder stellt sich die Frage, ob das ein Virus ist? Und: hattest Du nicht geschrieben, Du hat Nitrophoska und das Blatt hat sich gewendet???
     

    Shargal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Mai 2010
    Beiträge
    1.051
    Ort
    Hamburg
    Hallo orni,
    die 2 mit dem TMV hab ich auch noch.
    Ich schau mir das noch an, die verhalten sich ruhig.
    Ich hatte übrigens mit Hakaphos rot angefangen zu düngen.
    Gruß
    Shargal
     

    samsarah

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Mai 2007
    Beiträge
    1.638
    Ort
    Niedersachsen. Nähe Hannover
    Huhu,
    ich hab im Freiland auch einen weiteren Kandidaten, der braune Stellen am Stiel bekommen hat, das Wetter ist aber auch grausam.
    Und mehlige erste Black cherrys, sowas geht garnicht, wehe, das legt sich nicht.
    Gruß
    Shargal

    Ach ja, hab 3 Pflanzen, die oben immer mickriger werden und vertrocknete Blüten kriegen, da kommt nix mehr nach, da bleibt es bei den 2 Rispen unten. Was mich nervt, ist der Umstand, das sowas passiert, und man kann nnicht sagen, was es ist, machtlos sozusagen.

    So ähnlich geht es mir auch (Hannover). Bei dem Wetter geht tomatentechnisch garnichts.
    Letzes Jahr war es das gleiche Trauerspiel allerdings erst im August. (Da war Wetter wie jetzt von Anfang bis Mitte August) Und trotz Neem und Hexenbräu hat die Braunfäule alle Freilandtomis bis Mitte August geholt. -Von dem Geschmack der wenigen nicht befallenen Tomaten will ich garnicht erst anfangen. Selbst Sorten die eigentlich sonst immer tomatig lecker waren schmeckten nur dumpf ...

    Dieses Wetter ist eigentlich genau das Gegenteil von dem was Tomaten brauchen und es wundert mich deswegen nicht großartig, dass sie krank werden und/oder dumpf schmecken. Ich werde noch ein bisschen um sie kämpfen... Aber das hat letztes Jahr im August auch nichts gebracht ...

    Wenn sich das Wetter nicht sofort tomatenfreundlicher präsentiert sind die Freilandtomis dieses Jahr schon im July hin. -Das ist bis jetzt -für mich- Rekord.
     

    Shargal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Mai 2010
    Beiträge
    1.051
    Ort
    Hamburg
    Huhu,
    ich bin im Moment auch etwas weniger enthusiastisch.
    Ich mach auch nur noch das Nötigste: gießen, düngen und sprühen und ein wenig auslichten. Die Biester reifen z zt auch nicht weiter, hängen da schon ewig grün dran. Da macht und tut man wochenlang und die Biester kommen nicht rum mit saftigen, wohlschmeckenden Früchten.
    Obwohl, eigentlich ist ja das bescheidene Wetter schuld.
    Gruß
    Shargal
     

    Mo9

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Aug. 2006
    Beiträge
    8.587
    Ort
    Wolke9 !
    oh Anneliese,

    ich muß es dir sagen. Ich habe jetzt alle aus dem Tomatenhaus heraus geholt, weil sie dort drohten zu vertrocknen - Von wegen Tauchen und in ruhe lassen, weißt der Tipp von....
    - ich bin ja auch nicht immer dort, aber hab sie jetzt an/unter den Obstbäumen geschützt gestellt, mal sehn..

    ...einen Teil hab ich allerdings nach vorne unter den Pavillon geholt und so gestellt, das sie von oben Schutz der thuja abbekommen, aber seitl. immer noch etwas Regen .
    Einige Früchte sind fast reif und ich werde dir berichten!

    Ganz liebe Grüße von
    Mo, die Heut riesen Späßle hat.....
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo,
    danke mal....
    bin im Stress....schnipfle an meinen Freilandtomaten alles ab, was braun und schwarz ist....mal sehn....
    Meld mich heut abend
    LG Anneliese
     

    Castellane

    Foren-Urgestein
    Registriert
    28. Aug. 2007
    Beiträge
    1.459
    Ort
    Burgundisch Limburg
    liebe Tomatenzüchter, liebe Anneliese,

    ich wollte nur noch mal schnell loswerden, dass ich wirklich total begeistert bin von der liebevoller Präsentation eurer Tomaten! Wirklich schöne Fotos...so schön angerichtet. Ein Augen- und Gaumenschmaus!
    Meine Tomaties haben den Urlaub mit der automatischen Bewässerung gut überstanden. Endlich gibt es erste Ansätze von Tomaten :rolleyes: Ich war ja recht spät mit der Aussaat.

    Grüße von Sabine
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo,
    nach dem es bei uns "dauerregnet" - koch ich...
    Tomaten-Hack-Auflauf mit Auberginen....
     

    Anhänge

    • BILD0059.JPG
      BILD0059.JPG
      170,3 KB · Aufrufe: 38
    • BILD0060.JPG
      BILD0060.JPG
      94,2 KB · Aufrufe: 58
    K

    katekit

    Guest
    mhhhhh... Das sieht so lecker aus, da hätt ich doch gerne mal das Rezept :grins:
     

    Cachaito

    Mitglied
    Registriert
    31. März 2011
    Beiträge
    596
    Ort
    durensis
    Das sieht wirklich sehr gut aus... Zucchini in Verbindung mit Tomate gibts bei mir später auch noch, allerdings heute in homöopathischer Dosis ;)
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo Kinzeda,
    ist schon aufgegessen....die Jungs haben zugeschlagen....

    Zutaten:
    1 große Aubergine mit 600 Gramm
    Salz, Zitronensaft, 2 Zwiebeln, 1 Knoblauchzehe, 6 EL Pflanzenöl, 500 g gemischtes Hackfleisch, Rosmarin, Thymian, Salbei, Pfeffer Paprikapulver edelsüß
    2 Fleischtomaten, 500 gekochte Kartoffeln
    Fett für die Form
    1/8 l Milch 1 TL Mondamin, 150 g Joghurt, 150 g Créme fraiche, 1 Ei

    Aubergine waschen, längs in Scheiben schneiden, von beiden Seiten leicht salzen, mit Zitronensaft beträufeln und 10 Min ziehen lassen, Saft mit Küchenpapier abtupfen.
    Zwiebeln und Knoblauch schälen und in Würfel schneiden. Öl in der Pfanne erhitzen und die Auberginenscheiben anbraten, herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
    Dann in der Pfanne Hackfleisch, Zwiebeln und Knoblauch anbraten, mit 1 Tl Salz und den Kräutern abschmecken.
    Fleischtomaten überbrühen, abschrecken, häuten und in Scheiben schneiden.
    Kartoffeln auch in Scheiben schneiden.
    Eine Auflaufform fetten, Auberginen, Tomaten, kartoffeln und Hackfleisch einschichten.
    Milch aufkochen, den Tl Mondamin einrühren, aufkochen, von Herd nehmen, etwas abkühlen lassen, dann den Joghurt, das Créme fraiche, das Ei einrühren. Salzen und pfeffern und auf dem Auflauf verteilen.
    Im Backofen bei 200Grad 45 Min backen.
    LG Anneliese
     

    Cathy

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2007
    Beiträge
    3.550
    Ort
    Ochtrup
    Hallo Anneliese,
    das Rezept hört sich lecker an. Werde ich am WE mal ausprobieren.

    deine Tomaten sind wie jedes Jahr super!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Ganz lieben Gruß von Cathy
     

    orni

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Jan. 2009
    Beiträge
    3.178
    Ort
    Lkr. AÖ
    Hallo Kinzeda,
    ist schon aufgegessen....die Jungs haben zugeschlagen....

    Zutaten: ....

    LG Anneliese


    Super Rezept... sicher totaaaal lecker. Und sicher 1057 kcal pro Portion (ist ja immer so, das meiste was gut schmeckt, macht fett (oder fetter). Aber ich drucke es mir trotzdem aus.
     

    O.v.F.

    Foren-Urgestein
    Registriert
    28. Juli 2006
    Beiträge
    4.066
    Ort
    Frankenthal
    hallöle anneliese,

    würdest du so gut sein und in zukunft solche rezepte hier nicht zu veröffentlichen,
    bin stark verärgert darüber :schimpf::mad::schimpf::mad::schimpf::mad:

    meine tomis sind noch nicht so weit und solche rezepte :schimpf::schimpf::schimpf:

    habe es aber abgespeichert :D:grins:
     

    AnnJo

    Mitglied
    Registriert
    09. Feb. 2011
    Beiträge
    44
    Ort
    Mittlehessen
    Ich werde dein Rezept auch mal probieren! Sieht sehr lecker aus!

    Ich habe gerade meine erste German Gold genossen (von dir)! Mmmmmmh...so perfekt! Ich habe viel Problemen mit dieser Pflanze gehabt- Calciummangel +++ Blühte die fällen. Es hat sich aber gelohnt dass ich die Pflanze behalt. Die hat nur ein paar Früchte aber ich könnte für so ein paar tödten...also fast ;)!
    LG,
    AnnJo
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Annelieses Chaosgarten 2013 Tomaten 864
    S Annelieses Chaosgarten 2012 Obst und Gemüsegarten 22
    scheinfeld Annelieses Hexenbräu Rosen 9
    *SUE* *SUE*'s noch Chaosgarten Mein Garten 5
    F Fischis Chaosgarten Mein Garten 16
    W Chaosgarten in Hanglage Gartenarbeit 6
    L Zitrone und orange gelbe Blätter Zitruspflanzen 13
    P Gartenbewässerung - Druckreduzierung und Anschlußteile an Hauswasserwerk Bewässerung 10
    V Gelöst Welche tollen Blühpflanzen habe ich da gesehen? - Weigelie und Bauernjasmin Wie heißt diese Pflanze? 4
    S Himbeerpflanze - Trockene Blätter und Löcher in Blättern Obst und Gemüsegarten 5
    S Gurken - brauner und trockener Blattrand Obst und Gemüsegarten 12
    F Tomaten, Kürbis, Zucchini und mulchen Obst und Gemüsegarten 29
    Salata Läuse(?) und Pilz? Schädlinge 2
    L Junge Apfelbäume - Leittrieb und Leitäste kürzen? Obstgehölze 4
    Taxus Baccata Jostabeere und Taybeere Obst und Gemüsegarten 6
    O Terrasse mit Natursteinen Fugen ausbessers und Steine behandeln Heimwerken 3
    jola Gelöst Was ist das ? - Esche und Geißblatt Wie heißt diese Pflanze? 9
    Strauchel Weisslack seidenmatt TIGER, wasserverdünnbar, für innen und aussen Heimwerken 13
    O Gespinste und kleine Raupen - Ursache ? Obstgehölze 2
    Rosabelverde Pflanzen pinzieren ... welche und wann und welche besser nicht? Gartenpflanzen 12
    P Melonen- und Paprikapflanzen wachsen nicht mehr Obst und Gemüsegarten 25
    F Welcher Pilz Blutpflaume und was tun? Laubgehölze 5
    B Heidelbeeren rote Blätter und vertrocknete Blüten Obstgehölze 10
    A Photovoltaikanlage Interesse und Hilfe Technik 1
    sunnyboy Plumeria frangipani - Fragen zu Winterruhe und Pflege Tropische Pflanzen 47

    Similar threads

    Oben Unten