Mit was düngt ihr?

Ja, schicke mir echte, norddeutsche Schafsköttel. Wir haben hier ein Spiel von "Shaun das Schaf" - das heißt "Köttelalarm". Das können wir dann mit dem Original spielen.
 
  • Ich dünge mit Brennesseljauche und mit Hühner-Gülle.
    Bei Hühner-Gülle muss man allerdings ein bisschen vorsichtig sein.
    Für manche Pflanzen ist die zu scharf.
    Ich spritze sie nur manchmal und wenig oder gar nicht.
    Rezept für Brenneseljauche:
    • Wasser
    • Brennessel
    Man muss Brennesseln mit Wasser anrühren.

    Rezept für Hühner-Gülle:
    Das gleiche nur statt Brenneseln Hühnermist.
    Tipp: An Orte stellen, wo man nicht oft hingeht. Stinkt nämlich.

    Viele Grüße Gärtner Korbi;)
     
    Meine Oma hat so weit ich denken kann immer Hühner gehabt. Der Mist davon wurde im Garten eingearbeitet; das durfte ich im Herbst beim Umgraben tun. Aber der Hühnerdung wurde niemals nicht als Düngung für lebendige Pflanzen verwandt; dafür ist er viel zu scharf.

    Sagte jedenfalls meine Oma.
     
  • Also ich habe jetzt Taubengülle angesetzt. Mein Vater benützt die seit Jahren im Garten, allerdings nur wenns regnet da sonst die Pflanzen verbrennen und gut verdünnt.

    Ich werde es genauso machen und ab und an ein Schuß ins Gießwasser machen, wenn es Naß ist.
     
  • ich habe eine ganz dumme frage
    kann ich meine tomaten auch mit geraniendünger düngen?
    ich weis, das hört sich jetzt ganz bescheuert an, aber ich habe bei mir auf der terasse einen großen topf mit geranien stehen, in dem ich auch eine tomatenpflanze habe.
    es wäre jetzt an der zeit einmal dünger rein zu schmeißen.
    aber welchen?
    hornspäne ist genug im topf.
    bin ein bischen ratlos. nicht aber kopflos, deshalb meine frage.
    fragende grüße monika
     
    Ehrlichgesagt würde ich von der Düngung mit Tierexkrementen Abstand nehmen.
    Ich jedenfalls möchte mir nicht mein eigenes EHEC im Garten ziehen.

    Anfang des Jahres wollte ich eigentlich mit Pferdemist düngen, bevor ich erfuhr wieviele Medikamente die Tiere bekommen.

    Dann doch lieber Mineraldünger!!!
     
  • Ich denke, das ich den Taubensch... sicher verwende. Ich weiß ja wo der herkommt. Außerdem habe ich Jahrelang damit gedüngte Sachen verspeißt und es gab nie Probleme. Im Gegenteil, Allergien traten erst auf, als ich Gemüse und andere Sachen kauften musste.

    Und EHEC kommt von der Kuh...

    Es ist wie bei vielen Sachen die Dosierung. Und die älteren Generationen wussten was gut war, sonst gäbe es uns nicht :grins:

    --- back to the roots ---
     
    Hallo Ihr Düngerexperten,

    ich glaube ich könnte noch was Thomaskali unterarbeiten um denen noch einen Schub zu geben. Kann ich das einfach streuen? Und das löst sich dann auf oder muss das unter die Erde? Wie viel gibt man denn so in einen 10 Liter Eimer und sollte ich das dann noch mal wiederholen?

    Fragen über Fragen... :grins:

    LG
    Simone
     
    Hallo Simone,
    der Thomasphosphatkali ist NICHT wasserlöslich, muß Zitronensäure zu, das stoßen die Wurzeln unserer Pflanzen aus und nehmen den Dünger auf.
    Hoff, dass Shargal das hier liest, der kennt sich damit besser aus.
    Ich werde in meine Bewässerungsflaschen pro Pflanze wieder 5 Körnle reingeben, das wird ja dann mit dem Giesswasser reingeschwemmt.
    LG Anneliese
     
  • Hallo Anneliese,

    na gut, dann mache ich das auch so wie du...und werde in Abständen noch immer mal so ein paar Körnchen verbuddeln.
    Und ich hatte mir das so schön vorgestellt. Das Wasser weicht die Körnchen auf und alles sickert schön langsam zu den Wurzeln...ok träumen darf man ja mal! :-P

    LG
    Simone
     
  • Hallo Simone,
    auflösen kannst den pulverisierten Tomatendünger vom Discounter, hab ich letzte Saison so gemacht. Im Moment kriegen meine nur Brennesseljauche, da die Blätter leicht gelb werden, oder einfach den Tomatendünger um die Tomaten streuen.
    Wenn es Dir vor Nitrophoska nicht graust - das löst sich gut in Wasser auf - einmal kannst mit dem auch düngen. Ist alles ne Zeitfrage....
    LG Anneliese
     
    Hallo Simone,
    mir ist grad nochwas eingefallen - solltest Du keine Brennesseln haben - Du kannst das Unkraut, die Geiztriebe auch in Wasser geben, nach 2 Tagen ist Deine Düngebrühe fertig - kannst grosszügig damit giessen, da nicht vergoren, aber das Kalium aus dem Blattgrün ist gelöst und das brauchen wir ja grad.
    LG Anneliese
     
    Wenn ich hier was habe dann sind das Brennesseln! :grins:

    Sag mal, ich tue mich da immer schwer die Geiztriebe zu nehmen: ich denke immer, wenn die denn wirklich schon mal ne Infektion haben, dann streue ich die doch durch die Suppe auch noch unter die anderen gesunden Tomis?!

    Oder nimmst Du auch die Geiztriebesuppe zum Düngen?!

    LG
    Simone
     
    Hallo Simone,
    ich denk, daß die Geiztriebe im Moment noch keine Infektion haben, zumindest bei mir.
    Wenn ich keine Brennesseln habe (die gehn bei mir aber nicht aus!) oder viel Jauche brauch, dann nehm ich alles, was ich ansonsten auf den Kompost schmeisse, geht super! Bitte aber keine blühenden oder mit Samen habenden Brennesseln, hab ich vor 2 Jahren gemacht, nicht gesiebt und so im ganzen Garten Brennesseln gesät...kann auch nur Anneliese passieren.
    LG
     
    Anneliese,

    ich weiß das mit den nicht blühenden Brennesseln!

    JETZT! :d

    Oder warum glaubst Du, dass ich so viele habe??

    Ich hab schön verteilt! Also das passiert nicht nur Dir, sondern auch mir Schussel!

    LG
    Simone
     
    Hallo alle zusamme,

    ich habe eine Jauche aus Brennessel und Beinwel gemacht und dünge Tomis.Weis jemand ob es gut ist?

    L .G.
    Anibla
     
    klar - Beinwell enthält viel Kalium - für die Fruchtbildung und die Farbe
    Brennesseln Phosphor, wenn ich falsch liege, mich berichtigen - für die Blätter
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten