Tomatenzöglinge 2011

wehe wenn nicht smilie_girl_210.gif
 
  • Ab heute wird es gehen Tomatenpflanzen ins Kalthaus zu stellen, aber immer noch das Wetter beobachten.

    Dieser Tipp mit den Grabkerzen geht ja durch alle Pflanzenforen und ist nicht auszurotten. Entweder ist dann das Gewächshaus sehr klein, suuper isoliert oder was auch immer ... bei minus 3 Grad Außentemperatur und Windstille habe ich hinter meinen 6 mm Doppelstegplatten mit einem Grablicht ... na was wohl ... minus 2,9 Grad.

    Ich habe meine seit einer Woche im Gewächshaus (allerdings für 4 qm auch eine 4 KW Gasheizung, temperaturgeregelt und einen 2 KW Heizlüfter als Sicherung bei Ausfall der Heizung drin).

    Wenn die da noch 6 Wochen so weiter wachsen sind die über einen Meter groß.

    Grüße

    Ralf
     
  • Ich hab mal noch eine Frage zu meinen nachgesäten Tomis.
    Die stehen jetzt im Becher ohne Abdeckung. Also normale Zimmertemperatur und alles. Ist das ok so, oder brauchen die mehr Wärme zum wachsen?
    Habe gelesen, dass man sie eher in ein Zimmergewächshaus tun soll.
    Aber da hätte ich jetzt Angst, dass sie vergeilen. Denn im Zimmergewächshaus sind es ja dann sicher 25Grad (und ne tolle Luftfeuchtigkeit). Aber reicht das mit dem Licht auch aus bei der Wärme?
     
  • Ich brauche mal eure Hilfe...ich habe erst Anfang März gesät, dementsprechend klein sind die Pflanzen noch....Das Problem ist nun der Standort. Ich habe entweder ein Südfenster zur Verfügung wo bei diesen herrlichen Temperaturen die Sonne nur so reinknallt. Wahlweise habe ich noch ein Nordfenster, aber da kommt, wenn überhaupt, erst gegen abend mal ein Hauch von Sonne rein. Die Temperaturen in den beiden Zimmer sind prinzipiell gleich hoch, aber hinter der Fensterscheibe auf der Südseite knallt die Sonne natürlich schon ganz schön. Bisher hatte ich die Zöglinge dort stehen, aber sie sind schon recht lang und "gackelig" geworden. Meint ihr ich soll sie ans Nordfenster stellen?

    PS: Dieses Jahr sind echt einige seltsame Kandidaten dabei....5 Stück haben 3 Keimblätter und aus einem Körnchen sind sogar 2 Pflanzen gewachsen:-P


    Mein Beitrag ging leider etwas unter, deshalb "schiebe" ich ihn nochmal...ich würde mich sehr über einen Rat freuen!
     
  • Ups, ohje... ;)

    Direkte Sonne brauchen die Tomaten nicht zum Gedeihen - nur muss es im Allgemeinen hell sein. Das ist alles. Es reicht, wenn man sie später noch - wenn sie größer sind an die Sonne gewöhnt (= abhärtet). Ich würde sie daher an das Nordfenster stellen, zumindest an warmen, sonnigen Tagen. In Deinem Fall hat die Sonne wohl die Fensterbank, wie in einem Treibhaus aufgeheizt. Das war ihnen wohl zu warm (=> Geilwuchs).

    Grüßle, Michi
     
    Hi Firal,

    ich würde sie auf jeden Fall am Südfenster lassen.
    Dass sie recht lang wachsen könnte daran liegen, dass sie zu tief stehen und der Fensterrahmen ihnen Sonnenlicht raubt. Dann wollen die natürlich höher hinaus um besser an die Sonne zu kommen. In dem Fall, stell was drunter, damit sie höher stehen.

    Prinzipiell sollte man bei gleichen Temperaturen immer die Stelle mit mehr Licht wählen.

    (Das mit den 3 Keimblättern hatte ich heuer auch - pervers, eh? :=)

    Edit:
    Hm ... ok Sunfreak. Das mit dem "Aufheizen" kann natürlich auch sein.
     
    Hm....sie stehen schon ganz hoch, daran habe ich, nach dem Fehler vom letzten Jahr, dran gedacht. Ich teste jetzt mal das Nordfenster und tagsüber dürfen sie auch mal, je nach Temperatur, Frischluft schnuppern....ich hoffe das wird noch einigermaßen gescheit.
    Danke für eure Meinung! :)
     
    Hallo,
    habe heute die restlichen Tomaten auch verfrachtet, jetzt dürfen sie 24h Frischluft schnappen - der Paprika kommt morgen, dann muss ich noch um die 200 Pflanzen pikieren - und dann bin ich FERTIG!!!!!
    Juhuuuuu
    LG Marius, der sich nun endlich dem restlichen Gemüse widmen kann, und aich die Blumen nicht vernachlässigt
     
  • Morgen kommen in mein Gartenbuch Bilder, und eine komplette Bestandsliste folgt demnächst
    LG Marius
     
  • aaaahhhhhhhhh die nonna hat den kopf noch im samen ... ich werd sie bestimmt kaputt machen .... :( bei meinen zittrigen händen hilft auch kein speichel
     
    Ich halte von der Methode eh nix, habe es mit Speichel versucht, und mache da nur mehr kaputt, außerdem kann ich nicht bei allen Tomaten so was machen, dann sitz ich ein ganzer Tag dran - ich lass die, in der Natur rennt auch keiner rum, und macht die Samenkapseln weg!
    LG Marius
     
    hallo
    wenn ich meine tomaten im mai nach draußen pflanze, welcher standort ist besser??
    westseite oder ostseite oder ist es egal??
    lg
    raantapajo
     
    Hallo Sunfreak,
    bist Du neugierig??? Ich pflanze nächste Woche, dann kommt auch die Liste!
    LG Anneliese
     
    Heute war wieder Umtopfen angesagt. Diesmal der Black Prince, die größte Pflanze, die noch unter Kunstlicht und im Anzuchttöpfchen war (klein sind die alle nicht).

    Wie man sieht, war es höchste Eisenbahn, da das Wurzelwerk schon oben rausguckte. Gut durchwurzelt war alles. Und sieht er nicht wunderschön aus?
    Da werden mir glatt die Augen feucht...

    Jetzt ist er wieder im Schlafzimmer, dort bleibt er dann noch 3-4 Tage, bis er den "Umtopfstreß" überwunden hat und dann kommt er ans SO-Fenster.
     

    Anhänge

    • BlackPrince01042011.webp
      BlackPrince01042011.webp
      190 KB · Aufrufe: 99
    • BlackPrince01042011-1.webp
      BlackPrince01042011-1.webp
      18,4 KB · Aufrufe: 94
    • BlackPrince01042011-2.webp
      BlackPrince01042011-2.webp
      19 KB · Aufrufe: 106
    • BlackPrince01042011-3.webp
      BlackPrince01042011-3.webp
      36 KB · Aufrufe: 78
    Ich halte von der Methode eh nix, habe es mit Speichel versucht, und mache da nur mehr kaputt, außerdem kann ich nicht bei allen Tomaten so was machen, dann sitz ich ein ganzer Tag dran - ich lass die, in der Natur rennt auch keiner rum, und macht die Samenkapseln weg!
    LG Marius

    Entweder ist Dein Speichel toxisch oder Du hast zu grobe Finger.

    Bei einer nachgesäten (Vilma oder Sub-arctic plenty) war wieder ne Hülle drauf. Spucke inne Fingers und es dauerte 2 Sekunden, da war das Thema wieder erledigt. Ich habe immer wenig bis gar kein Karies gehabt, habe wohl eine solanum-gerechte Mundflora. Oder aber so einen fiesen Odeur im Speichel, dass die Samenkapsel kapituliert....
     
    Heute war wieder Umtopfen angesagt. Diesmal der Black Prince, die größte Pflanze, die noch unter Kunstlicht und im Anzuchttöpfchen war (klein sind die alle nicht).

    Wie man sieht, war es höchste Eisenbahn, da das Wurzelwerk schon oben rausguckte. Gut durchwurzelt war alles. Und sieht er nicht wunderschön aus?
    Da werden mir glatt die Augen feucht...

    Hallo Orni,

    gar königlich sieht Dein Prinz aus! Kompliment, mein Neid ist mit Dir ;)
    Werde später mal Fotos von meinen Zwergen machen...
    Übrigens hat die 2te Fuhre das Umtopfen in Compo besser verkraftet, da war allerdings der Sack auch schon mehrere Tage geöffnet.
    An der Erde hat die "schleichende Katastrophe" dann wohl doch nicht gelegen...

    LG
    Jessi
     
    Hallo Orni,
    einen tollen Hecht - Prinzen - hast da angezogen!!! Du wirst sehn es klappt diesmal mit ernten!!!
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten