hexengartens garten

  • Also ich pflücke die ganz kleinen Blättchen (hellgrün) und "stopfe" sie mir in den Mund, hab mir noch nie dabei den Mund verbrannt... hihihi, zu anderen Gelegenheiten schon ...

    LG, Silvia
     
  • also ganz ehrlich: brennesseln, die ich nicht in die hand nehmen kann, ohne mich zu verbrennen, nehme ich auch nicht in den mund :d

    heute war ich fauuuuuul: hab fast 2h auf der liege gelegen und gelesen.amelie fand mich stinklangweilig:
    DSC00885.webp

    alia bewacht derweilen das areal:
    DSC00886.webp

    sogar die füße durften sonnenbaden :cool:
    DSC00888.webp

    dann hab ich aber noch brav haufenweise ausgelichtetes den hang hinauf gezerrt und fürs hochbeet geschnippelt:
    DSC00893.webp
     
  • diese höhle hat mich schon letztes jahr fasziniert und ich wollte mal stundenlang davor sitzen und gucken, wer rauskommt. hab ich aber noch nicht geschafft.

    DSC00883.webp

    was könnte man aus diesem hang machen? morgen versuche ich mal, eine übersichtsaufnahme des grundstücks hinzukriegen ( auf die straße gehen, leiter hinstellen und über die hecke fotografieren oder noch besser: jemanden aus den oberen häusern bitten, mich aus dem fenster fotografieren zu lassen):

    DSC00884.webp
     
    huch :ich merke gerade, dass ich der häufigste besucher meines eigenen threads bin.

    das hat einen grund: wie schnell sind momentaufnahmen oft vergessen/ überlebt, wie oft holt einen der fiese altag ein und dann tut es gut, sich momente wiederzuholen, die man wohltuend erlebt hat, aber im alltag nicht festhalten konnte.

    mein hexengarten ist sooo wichtig für mich: mitsamt meinen hunden, meinem manchmal mitarbeitendem sohn, mitsamt all dem frieden, den er mir bietet...

    ach- er hilft einfach, was fieses zu überleben und zeigt eine alternative zur leistungsgesellschaft: pflanzen lassen sich nicht zwangshochziehen, es ist natürliche geduld gefragt, und infolge dieser unabweichlichen warterei wird man automatisch igendwann ruhiger.

    und das allerverrückteste ist: seit ich täglich im garten bin, macht mir waldhornspielen auch wieder spaß. auch wenn ich gerade lernen musste, dass ein von mir favorisiertes orchester für mich einfach zu hoch ist und ich den leistungdruck nicht mehr haben will.
    nun spiel ich wieder für mich, übe technik, und habe schon einen platz ausgeguggt, wo ich in meinem hexengarten üben kann, ohne dass wer was hört.

    es wird einen platz geben, der eben und mit einem notenständer bestückt sein wird. mitten im grundstück. verwunschen.

    ich freu mich drauf.

    ach ja: es gibt leider immer wieder situationen, wo man zurückschalten muss und neue grenzen akzeptieren.
    schlaft gut

    isa
     
  • huch :ich merke gerade, dass ich der häufigste besucher meines eigenen threads bin.

    Guten Morgen Isa :cool:
    haste wohl schon ausgeschlafen? Was machst du nachts um halb drei an der Kiste:rolleyes: Gedanken sortieren;)
    Mir passiert das nur, wenn GG ins Revier geht und ich nicht mehr schlafen kann:-P


    das hat einen grund: wie schnell sind momentaufnahmen oft vergessen/ überlebt, wie oft holt einen der fiese altag ein und dann tut es gut, sich momente wiederzuholen, die man wohltuend erlebt hat, aber im alltag nicht festhalten konnte.
    Das haste nun aber treffend formuliert;) hätte dies nicht gekonnt!

    mein hexengarten ist sooo wichtig für mich: mitsamt meinen hunden, meinem manchmal mitarbeitendem sohn, mitsamt all dem frieden, den er mir bietet...

    Wenn ich zwischen den Zeilen lese, gibt es nur deinen Sohn und deine beiden Hunde?
    Der Prinz der dir über den fiesen Alltag hilft, wo ist der?

    ach- er hilft einfach, was fieses zu überleben und zeigt eine alternative zur leistungsgesellschaft: pflanzen lassen sich nicht zwangshochziehen, es ist natürliche geduld gefragt, und infolge dieser unabweichlichen warterei wird man automatisch igendwann ruhiger.
    Scheint so, als hättest du keine gute Zeit, HINTER dir:( zumindest vermute ich das hinter deinen Zeilen;)
    und das allerverrückteste ist:
    seit ich täglich im garten bin, macht mir waldhornspielen auch wieder spaß. auch wenn ich gerade lernen musste, dass ein von mir favorisiertes orchester für mich einfach zu hoch ist und ich den leistungdruck nicht mehr haben will.

    Hmmm,in einem Orchester, kann es viel Spaß machen mit zu spielen, nur wenn es ein renommiertes Orchester ist, gibt es da schon viel Druck und auch große Disziplin wird von den Spielern verlangt! Mein's wäre es nicht, möchte doch gerne meine Freizeit, einteilen wie es MIR lieb ist;)
    nun spiel ich wieder für mich, übe technik, und habe schon einen platz ausgeguggt, wo ich in meinem hexengarten üben kann, ohne dass wer was hört.

    Wieso soll niemand an deinem Waldhornspiel teilhaben, hast du ne Ahnung wie ich mich freu, abends im Garten zu wurschteln und das Mädel aus der Nachbarschaft, ein paar Häuser weiter, spielt auf ihrem Dudelsack und das, mitten in Franken;)
    es wird einen platz geben, der eben und mit einem notenständer bestückt sein wird. mitten im grundstück. verwunschen.
    Ob das so klappt, mit dem verwunschenen Platz:rolleyes: ein Waldhorn, der Name sagt es ja schon, ist sicher über weite Distanz zu hören;)

    ich freu mich drauf.

    Das sollst du auch, jeder Mensch braucht im Leben, was, das ihm Freude bereitet!

    Manche finden dies nur leider nicht, wie du oben schon schriebst, Leistungsgesellschaft, ein Tag jagd den anderen:(, wenn ich dran denke was meiner Töchti auf der Arbeit alles so draufgepackt wird, dann täglich immer mehr:schimpf: ist kaum mehr zu bewältigen:(
    Wenn dann keine Insel gefunden wird, um sich da dann wieder die Accus zu laden, sähe es schlecht um diese Menschen aus:(


    ach ja: es gibt leider immer wieder situationen, wo man zurückschalten muss und neue grenzen akzeptieren.

    Das ist ein Satz der mich nun noch mehr vermuten lässt, dass du echt nicht gute Tage hinter dir hast!
    Hier im Forum biste gut aufgehoben und denk nicht, dass du hier in deinem Tread alleine bist, 1700x ist dein Garten schon angeklickt geworden, stell dir vor, die hätten alle geantwortet:d du kämmst nicht mehr in deinen Hexengarten:-P

    schlaft gut

    isa

    Ich habe gut geschlafen, mit den natürlichen Unterbrechungen halt, die das Alter so mit sich im Gepäck hat:mad:

    Wünsch dir einen sonnigen friedvollen Tag, in deinem Hexengarten:cool:
     
    huch :ich merke gerade, dass ich der häufigste besucher meines eigenen threads bin.

    ...

    Na dann schau Dich mal genauer in den anderen Gärten um, auch da ist man selber der häufigste Besucher, die anderen sollen doch auch was vom eigenen Garten haben. Man freut sich über jede geschaffte Arbeit, jedes neu entdeckte Pflänzchen, jede Blüte, jeden Schmetterling und und und ....

    es macht einfach Freude die anderen Gartenverrückten an diesem Garten teilhaben zu lassen. Und wenn man sich unter den anderen Gartenverrückten wohl fühlt, was will man mehr.

    Ich hoffe am Wochenende so sehr auf die angekündigten 20 °C. Wir haben hier in Brandenburg bisher immer noch Nachtfröste, dadurch hält sich die Natur noch sehr zurück, aber warte mal ab, wenn es bei mir richtig losgeht, dann ... :grins:
     
    es macht einfach Freude die anderen Gartenverrückten an diesem Garten teilhaben zu lassen. Und wenn man sich unter den anderen Gartenverrückten wohl fühlt, was will man mehr.

    Uppppssss, wo bin ich hier gelandet? :grins:

    Ich hoffe am Wochenende so sehr auf die angekündigten 20 °C.

    Und was sagt uns das :confused:

    RICHTISCH!
    Volki hat das ganze WE keine Zeit fürs Forum, weil er Gartenverrückt ist
    und mit seiner lieben Silvi nur im Garten sein wird.

    .
     
  • @ rosalinchen: danke für deine einfühlsame antwort: nein, die letzten jahre waren sehr, sehr anstrengend und nervenraubend. ich sag nur: pubertät, hund mit autoimmuner anämie, 2 kleine pflegekinder mit pränataler alkoholschädigung. alles gleichzeitig.
    da wär so ein "prinz", nachdem du fragtest, zeitweise nicht schlecht gewesen. aber alles kann man halt nicht haben und manchmal können prinze ja auch ganz schön fordernd und mühsam sein, das lass ich mal lieber :-P

    waldhorn: im freien ist es erstaunlich, wie wenig weit man es hört. draußen ist eine "trockene" akustik, die mir im garten sicher zugute kommen wird.

    @volker: wir HABEN doch einen teich. so ein schwarzes becken,das man in die erde buddelt. er ist klein, noch gar nicht schön und dient hauptsächlich den hunden zum plantschen. irgendwo in diesem thread ist auch ein bild davon, glaub ich.
    für einen richtigen hexenteich müsste einem der garten gehören oder zumindest langfristig sicher sein: kostet ja gut geld!

    so, und nun gibts noch ein kurioses foto von heute aus dem stadtpark: verkehrte welt :)
    ihr dürft raten, wie der titel dieses "kunstwerks" heißt :grins::grins:
     

    Anhänge

    • 001.webp
      001.webp
      468,7 KB · Aufrufe: 169
  • Guten Morgen zusammen!
    Guten Morgen Isa!


    Hab grade ein Bild von Dir in iNet gefunden ... ... nett!


    @volker: wir HABEN doch einen teich. so ein schwarzes becken,das man in die erde buddelt. er ist klein, noch gar nicht schön und dient hauptsächlich den hunden zum plantschen. irgendwo in diesem thread ist auch ein bild davon, glaub ich.

    Hab ich doch gesehen

    Ich meine aber keine Hexenhundebadewanne, sondern so einen richtigen " HEXENTEICH "

    Fege mal erst mit deinem Hexenbesen das ganze Laub wech, damit man sieht, wo man so etwas bauen könnte.

    Und jammer nicht, ich habe auch kein Geld, oder bist Du auch der Meinung, dass ein Mann mit 10 € Taschengeld im Monat auskommen muß? :mad: :schimpf:

    .
     
    @ rosalinchen: danke für deine einfühlsame antwort: nein, die letzten jahre waren sehr, sehr anstrengend und nervenraubend. ich sag nur: pubertät, hund mit autoimmuner anämie,:confused: 2 kleine pflegekinder mit pränataler alkoholschädigung. alles gleichzeitig.
    da wär so ein "prinz", nachdem du fragtest, zeitweise nicht schlecht gewesen. aber alles kann man halt nicht haben und manchmal können prinze ja auch ganz schön fordernd und mühsam sein, das lass ich mal lieber :razz:
    Da magste Recht haben Isa, ist ganz alleine, deine Entscheidung!
    Ich möchte nicht ohne Prinzen sein:wink:



    ihr dürft raten, wie der titel dieses "kunstwerks" heißt :grins::grins: Hexengarten:rolleyes:


    Deine Freundschaftsanfrage Isa, nehme ich gerne an :grin:
    ach und ja, Pflegekinder - habe auch eines schon seit über 20ig Jahren:wink:
    Sie wohnt immer noch bei uns:cool:
     
    Hallo!
    <huch :ich merke gerade, dass ich der häufigste besucher meines eigenen threads bin.>
    Das merke ich auch immer wieder, du bist also nicht alleine..
    Sicher braucht es sehr lange bis man in eine gewachsene Struktur aufgenommen wird, wenn überhaupt.
    Außerdem kann man kaum alle Beitäge lesen und kommentieren, da hätte man ja keine Zeit mehr zum Buddeln und Bildchen machen :)
    Ich wünsch dir noch viel Freude mit deinem Garten!
    Liebe Grüße Juma
     
    Außerdem kann man kaum alle Beitäge lesen und kommentieren

    Liebe Grüße Juma

    Genau und täglich kommen neue dazu, dies alles sprengt den Rahmen der Zeit die Frau hier zur Verfügung hat;)
    Ich bin auch nicht in allen Gärten zugegen, auch nicht immer regelmäßig!

    Es gibt dann auch noch so viele verschiedene Interessen, den Garten zu gestalten, bin da auch mehr für's natürliche;)
    Somit sucht sich jeder hier, nach anfänglichem beschnuppern, seinen Garten aus, den er gerne besucht;)
     
    ein bißchen nachdenklich, aber zufrieden

    immer mehr merke ich, dass weniger mehr ist:

    hat man einen großen verwilderten garten bekommen,
    überschlagen sich erst mal alle wünsche und man fängt auf teufel kommraus zu wurschteln an. natürlich ohne plan. ohne zu wissen, was da alles eh schon wächst, wie der garten im laufe der jahreszeiten wirkt.
    so ging es mir im letzten jahr. hunderte von müllplatz-balkonblumen eingebuddelt, rosen vom discounter irgendwo eingebuddelt und dann prompt abgemäht, weil sie so klein und nicht markiert waren :(
    mal ganz abgesehen davon, dass die geranien gänzlich von den wühlmäusen ruiniert wurden.

    dieses jahr bin ich deutlich friedlicher: ich schaus mir an, mach mal einen m2 beet, sammele hie und da steine auf, liege in der sonne, tobe mit den hunden und siehe da: es kommen ideen.
    die ich natürlich auch eigentlich wieder SCHNELL verwirklichen möchte.
    -eine natürliche gartenbank, lieber mehrere,
    -einen horn-übeplatz unten und weg von den nachbarn. im schatten großer bäume.
    -das 40m-beet schön bepflanzt.

    es hat mir einen schlag gegeben, als ich kürzlich mein lieblingsorchester wegen mangelnder streßresistenz aufgeben musste: mein garten hilft mir umdenken, andere wertigkeiten zu erkennen. andere freuden als "stolz" und "leistung" wert zu schätzen.

    denn der garten ZWINGT mich geradezu, halbwegs passiv zuzuschauen, was wachsen möchte und was nun mal in DIESEM garten wegen wühlmäusen und co von vorneherein zum scheitern verurteilt ist.

    irgendwie ist es dieses jahr anders: ich mach mir keinen druck, keinen stress.
    was heuer noch wird ist prima und der rest wartet dann halt auf nächstes jahr.

    das ist ein neues und seeeehr schönes gefühl :D

    gestern hab ich pferdemist geholt. in der reitschule, bei der ich pferdewirt/reiten gelernt und ausgelernt hatte vor knapp 30 jahren und traf auf einen ganz lieben, innerlich sichtlich zufriedenen mitarbeiter: er fängt um 6e an- genau wie ich damals, er hat einen langen arbeitstag, er ist sicher manchmal körperlich kaputt: aber ZUFRIEDEN mit seiner tätigkeit, die nicht auf akkord aus ist und auf "bestleistung". er ruht in sich.

    also: in meinem hexengarten wird es nichts schnelles und keine weltbewegenden veränderungen geben, dafür aber:

    liebhaben, grillen, genießen, vögel beobachten, natürlich auch arbeiten, aber irgendwie "organisch", also langsam, beobachtend.

    kennenlernen braucht zeit: das hab ich gelernt und bin dankbar dafür.:o

    gute nacht sagt isa
     
    AW: ein bißchen nachdenklich, aber zufrieden

    denn der garten ZWINGT mich geradezu, halbwegs passiv zuzuschauen, was wachsen möchte und was nun mal in DIESEM garten wegen wühlmäusen und co von vorneherein zum scheitern verurteilt ist.

    Und das ist auch gut so, Isa. Genauso sollte man mit dem Terrain auch umgehen, ist ja schließlich kein neuer Acker. Erstaunlich ist, was man sogar erst nach einigen Jahren entdeckt. Ich habe Jahre nach dem Einzug in den Garten eine alte Waldglockeblume entdeckt.

    Was willst du denn mit dem frischen Pferdemist machen? Ich hole ihn immer und lege ihn erstmal für ein Jahr weg vor dem Verbrauch.

    Ich wünsche dir eine gute Nacht!:)
     
    maren, der pferdemist kommt ins hochbeet: wird höchste zeit und ist das einzige projekt, was wirklich durchgezogen wird. will ja schließlich zucchini und gurken ernten. aber auch hier: keine perfektion in diesem jahr.

    liebe grüße von isa
     
  • Zurück
    Oben Unten