hexengartens garten

beate: das mach ich ganz sicher: ich hab seit einer woche keine neuen löcher in dem umgegrabenen und bepflanzten bereich. und die geschenkten lidl-pflänzchen wirken nicht geschwächt, wie letztes jahr kurz nach dem setzen.

außerdem sind noch 20 gladiolen und andere zwiebeln gesteckt worden: mal schauen, wer gewinnt: die zwiebeln und ich mit den hinterlassenschaften oder die wühlmäuse :grins:

wenn eines tages die ganze fläche der rabatte fertig umgegraben sein sollte, werde ich wohl andere hundebesitzer um das kostbare output ihrer hunde bitten müssen

lg isa
 
  • Guten Morgen Isa, da fällt mir gerade ein, dass Marder Hundehaare auch net mögen sollen. Diese haben ja auch so ihren Duft;) vielleicht auch ne Möglichkeit, den Mäuschen zur Flucht zu verhelfen und für dich ne angenehmere!
    Meine Töchti lässt ihren Aussie ab un an vom Hundfriseur ausbürsten, da fällt immer ganz schön Hundehaar an!
    Wennst mal bei dir in der Gegend guckst, wo's einen gibt, könntest vielleicht welches haben;)

    Ein Versuch wär's werde, Erfahrung im Leben, ist alles;)
    Ah und noch was , Kaiserkronen soll'n se doch auch net mögen und die blühn grad so schön;)

    Hier ein kleiner Auszug von - Der GartenExperte'' frag mich!

    Mit der Kaiserkrone und dem kreuzblättrigen Wolfsmilch (kann) man Erfolge erzielen. Weitere ungeliebte Pflanzen für Wühlmäuse sind Hundszunge und Knoblauch. Auch Benzingetränkte Lappen in die Gänge legen, Mottenkugeln, Menschen-und Katzenhaare oder Krach vertreibt die Nager. Wühlmausfallen sollte man nie mit ungeschützten Händen anfassen, da Wühlmäuse den Geruch des Menschen wahrnehmen und die Fallen dann meiden.
     
    .....
    Ah und noch was , Kaiserkronen soll'n se doch auch net mögen und die blühn grad so schön;)

    Hier ein kleiner Auszug von - Der GartenExperte'' frag mich!

    Mit der Kaiserkrone und dem kreuzblättrigen Wolfsmilch (kann) man Erfolge erzielen. Weitere ungeliebte Pflanzen für Wühlmäuse sind Hundszunge und Knoblauch. Auch Benzingetränkte Lappen in die Gänge legen, Mottenkugeln, Menschen-und Katzenhaare oder Krach vertreibt die Nager. Wühlmausfallen sollte man nie mit ungeschützten Händen anfassen, da Wühlmäuse den Geruch des Menschen wahrnehmen und die Fallen dann meiden.

    Das sollte ich meinen Wühlmäusen mal vorlesen, die sind so frech, die kommen direkt neben einer Kaiserkrone aus dem Boden. Es gibt so viele Hausmittel, die bei einem wirken und beim anderen eben nicht. Man muss halt immer probieren und notfalls auch mal wechseln, damit die Viecher sich nicht daran gewöhnen.
     
  • Hallo isa,

    da freu ich mich ja das ich mal recht hatte :grins::rolleyes:
    meins wäre das auch nicht, aber wenns hilft! Ich drücke auf jeden Fall die Daumen dafür!


    wo bleiben denn deine bilder??
    apropo da fällt mir ein, ich sollte auch mal weider welche einstellen...... :rolleyes:


    einen schönen tag mit schönem wetter wünsch ich
     
  • Das sollte ich meinen Wühlmäusen mal vorlesen, die sind so frech, die kommen direkt neben einer Kaiserkrone aus dem Boden. Es gibt so viele Hausmittel, die bei einem wirken und beim anderen eben nicht. Man muss halt immer probieren und notfalls auch mal wechseln, damit die Viecher sich nicht daran gewöhnen.

    Ach Beate, da haste abber ganz schön zu leiden, bei dir kommen die gefräßigen Vierbeiner, net nur von unten sondern auch noch von oben:(
    Bin ich froh, keinen von den beiden in meinem Garten aufzufinden:cool::o:cool:
     
    Ach Beate, da haste abber ganz schön zu leiden, bei dir kommen die gefräßigen Vierbeiner, net nur von unten sondern auch noch von oben:(
    Bin ich froh, keinen von den beiden in meinem Garten aufzufinden:cool::o:cool:

    Ich kann sogar mit gefräßigen Zweibeinern (meine Männer) dienen. Dieses Jahr hat es noch keine Rehangriffe auf meine Tulpen und Rosen gegeben. Ich hoffe immer noch, dass die Viecher meinen Garten vergessen haben.
     
  • Schönes Stückchen Land hast Du da zum Genießen und wenn man liest wie wohl Du Dich dort fühlst, dann kann man schon selbst spüren wie sich Entspannung breit macht. Geht mir genauso mit meinem Garten, könnte stundenlang da sitzen und mich dran erfreuen. Und Deinen beiden Vierbeinern beim Toben zuzuschauen ist sowieso klasse.
     
    am sonntag wird der hexengarten offiziell eingeweiht :
    die familie, die einen unserer letztjährigen welpen gekauft hat, kommt zu besuch :D
    9 monate ist die kleine meckertante- heute heißt sie balena-lou - nun alt und endlich seh ich sie wieder.

    die besitzerin von balenas opa kommt auch und macht ganz sicher wieder fantastische fotos ( wie immer), es ist kaffee-trinken geplant und hunde toben lassen. minimum 5 hunde...

    ich freu mich wie bolle!

    heute hab ich eine andere ecke des beetes angefangen umzugraben: direkt neben der riesigen wassertonne: da soll nämlich mein pflanzenkindergarten hin: alles kleine, was ich finde, als steckling ziehen werde oder wenn ich noch nicht weiß wohin mit einer pflanze, wird mit töpfchen in die erde gesetzt und groß gezogen.
    so eine art mini-baumschule halt...
    die ersten efeu- und ahorn-kinder sitzen schon :D

    lg isa


    dsc_1187.webp
    meckertantchen im alter von ca 5 wochen
     
  • puh: es ist schon spät und ich bin tierisch aufgeregt:
    was muss ich morgen alles in den garten bringen?

    -tischdecke hab ich für die biergartentisch-garnitur
    -kaffeegeschirr auch: noch nie gebraucht
    -wasserkocher nicht vergessen!
    -teebeutel
    -nescafé
    -mineralwasser für zwischendurch
    - irgendwas backen wär auch nicht schlecht, obwohl die gäste kuchen mitbringen.

    und wies der teufel will, ist hier das haus voll und muss morgen auch noch neu sortiert werden: gast eins umziehen, gast 2 zu gast eins ins zimmer etablieren, gast 3: gott sei dank ist zimmer fertig.
    familie eins in zimmer eins, die 4 betten brauchte, geht morgen: zimmer wieder zurückrüsten.

    ehrlich: am liebsten sind mir gäste, die nonchalant mit einem griff zeitungsstapel vom stuhl fegen und sich einfach hinsetzen, die gar nicht sehen, wenn was nicht perfekt ist.

    genau deshalb liebe ich ja auch meine monteur-männer : sie sehen keine kleinigkeiten und freuen sich über eine deftige erbsensuppe, muffins, legen aber keinen wert drauf, ob das zeug stilgerecht serviert wird.

    nein- für so ne richtig gute hausfrau wirds bei mir wohl nie mehr reichen :mad:

    aber morgen kommt ja meckertantchen mit ihrer 2-beinigen familie: der papa hat mit mir abitur gemacht und hat mich schon in meiner jungen chaos-zeit kennengelernt, seine frau ist total lieb und der jüngste sohn ist unwahrscheinlich einfühlsam mit hunden: eigentlich die PERFEKTE konstellation, um das "gäste-bewirten" zu üben ;)

    schlaft gut, ich muss noch die to-do-liste schreiben

    liebe grüße von isa
     
    Guten Morgen Isa

    Glaub mir, das wird ein richtig toller Tag für dich:cool:

    Gäste? erzähl mir nix von Gästen, habe da auch einige genossen, inklusiv Dreckschweinchen:(die meisten aber, ja die waren herzlich ,zufrieden un glücklich bei mir;)
    Is ja nun schon lange nicht mehr, da Schwägerin und später Töchti sich eingemietet haben!
     
    Guten Morgen.

    @ hexengarten / Ina
    habe jetzt den gesamten Thread durchgelesen und bei so manchem Eintrag fiel mir einiges ein um darauf einzugehen.
    Doch halt: dachte ich mir, ich muß nicht überall "meinen Senf" dazugeben - eine Unart von mir, der ich mir gottseidank ab und zu bewußt werde.

    Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Entschluß, einen zwar im Besitz, aber nicht im Eigentum habenden (Groß)Garten zu bewirten, bzw. aus dem Grundstück einen angenehmen, schönen Ort zu Deiner Entspannung und Freizeitbetätigung zu schaffen, und dies im Einklang mit der Natur.

    Lediglich zu dem Befall durch Wühlmäuse möchte ich einen Tip geben. Wie bereits in einigen Beiträgen geäußert, schaffen Abhilfe bei dem Einen oder Anderen unterschiedliche "Verfahren", welche sich von den bereits Erwähnten in meinem bescheidenen Garten längerfristig sämtlich als ergebnislos erwiesen hatten.
    Ein Bekannter gab mir den Rat, es mit Knallkörpern zu versuchen, und zwar (gerade bei Wiki nachgeguckt) mit den sog. Kanonenschlägen (siehe Bild).
    Nur woher auf die Schnelle nehmen? Ich wartete ab bis zum nächsten Jahreswechsel (Silvester), kaufte dann 21 Stück davon (7 Dreierpacks) und im zeitigen Frühjahr danach steckte ich sie in alle vorhandenen Wühlmauslöcher und ließ sie "knallen". Das widerholte ich ca. 15 Min. später. Seit dem ist mein Garten wühlmausfrei. Seit dem sind bereits 12 Jahre vergangen. Bei den Nachbarn haben sich auch keine W.-Mäuse mehr eingefunden.

    Indem ich Dir einen mit nicht allzuviel Arbeit verbundenen Gästebewirtungstag wünsche, insbesondere begleitet von schönem Wetter, verbleibe ich
    mit besten Grüßen​
     
    Zuletzt bearbeitet:
    hallo fleur: ich habe nur noch kleine kracher vom letzten silvester übrig, aber wenn mich die wut packen sollte, werde ich einen versuch wagen :D

    und: ES WAR EIN WUNDERSCHÖNER NACHMITTAG. alles hat geklappt, war entspannt und fröhlich. :o:cool:

    011.webp


    014.webp
    der zweite hund von links ist der welpe vom beitrag weiter oben. heute passt er nicht mehr in meinen ausschnitt :grins:
     
    Hallo Isa,

    das sieht nach einer sehr gemütlichen Runde aus. Ihr hattet bestimmt viel Spaß und gerade in einem "Garten" erwartet man eher "Picknick" als "Tafel" da kommt der Spaß ungezwungen und automatisch^^

    LG Lexy
     
    guten morgen isa,


    ja da hast du recht, das könnte etwas eng werden in deinem ausschnitt :d

    sieht nach einem super schönen gelungenen tag aus!!
     
    .

    ostersmilies21.gif



    ostersmilies20.gif



    Hallo Ina,

    wollte nur mal gaaaaaanz indiskret fragen: hast Du eigentlich in Deinem Naturgarten schon ein Osternest gebaut? So schön wie früher mit Moos und viell. noch ein kleines Dach aus gebogenen Weidenstöckchen + Moos?


    ostersmilies39.gif


    ostersmilies52.gif
     
  • Zurück
    Oben Unten