Tomatenzöglinge 2011

  • Grüß Gott, ich komme aus Ö bzw. wohne in Ö.... da kommen zu den 2,80 noch unschlagbar günstige 10 EUR Versand...

    Habe zwar ein "Außenlager" in D, aber komme da nicht immer hin.

    Ups... Orni, darauf habe ich gar nicht geachtet...
    Aber gibt es denn keinen Anbieter im Ösiland? Bei den Kakteenfreunden ist Perligran sehr verbreitet, eventuell kannst Du mal in diese Richtung recherchieren!?
     
    @Orni, ich nehme einfach die Seramis/Blähton-Kugeln als Drainage. Die sammel ich hinterher wieder aus der Erde und kann sie wieder benutzen. Funktioniert bestens. Ich pack da einfach ein/zwei cm unten in den Topf

    @Akinom,Shargal und Anneliese: Wäre toll, mit dem kleinen Grilltreffen. Ich würde mich freuen.
     
  • Hallo Orni,

    hast Du denn kein Bildchen parat um Deine Tomatenkinder in ihrer neuen Behausung zu zeigen?;)

    So, hier sindse:

    1 x die Nonna Antonia nebst der Harzfeuer (heute auf dem Balkon, aber nach ner Stunde wurden die Blätter ob der Sonne schlabberig, da kamen sie dann beide in den Halbschatten)

    1 x meine zwei Tangellas (ganz robust gewachsen unter Kunstlich) und die Tomatoberry.

    Die Nonna Antonia ist meine größte Pflanze und ist auch recht gesund.
    Was mich immer noch verwundert, ist dieses Trauerweidenaussehen, also, dass die Blätter nach unten zeigen und sich etwas einrollen. Aber was will ich machen?
    Umgetopft, mal Schatten, mal Halbschatten, mal Sonne... keine Änderung. Nur das Grün (ich erwähnte es bereits) ist etwas satter geworden. Nein, nicht ZU dunkel, das würde ja wieder bedeuten, da gibt es einen Nährstoffmangel.

    Die, die sich gestern einen Sonnenbrand geholt (ooops, 2 Black Cherries sehen heute etwas mitgenommen aus) blieben drinnen am Fenster, hinter der Gardine.
     

    Anhänge

    • Nonna_Harzfeuer_24032011.webp
      Nonna_Harzfeuer_24032011.webp
      48 KB · Aufrufe: 124
    • Tangella_Tomatoberry_24032011.webp
      Tangella_Tomatoberry_24032011.webp
      53,6 KB · Aufrufe: 123
    Habe heute übrigens noch mal Tomaten gesät:

    1 x Minibel
    2 x Vilma
    2 x Sub-arctic cherry

    Ich denke, bei diesen Sorten kann man nix falsch machen.
     
  • @orni
    Ach wie schön, zwei Vilmas. Mein Liebling unter den kleinen Tomaten. Du wirst lange Freude an ihnen haben. Meine ist erst nach Weihnachten in der Tonne gelandet. Dankbares kleines Ding. Und die neue Vilma werde ich auch beim ersten Frost ins Haus nehmen.
     
    Habe ja schon nen Vilma-Zögling hier, auch ne sub-arctic cherry. Mir gefallen die einfach vom Wuchs her: klein und kompakt. Und ja: klar kommen die, bevor der Frost sie holt, in die Bude. Wenn es sein muss, wieder unter Kunstlicht.
     
    @orni
    Von der Sub Arctic Cherry musst Du berichten. Meine hat's leider nicht
    geschafft. Kurz nach dem Keimen den Löffel gereicht.

    Red Robin gefällt mir auch sehr gut, genauso stämmig wie Vilma.

    IMG_1535.webp
     
    Genau DAS liebe ich an den mini-determinierten: Schon in kleinem Zustand sehen sie bombig aus.

    Die sub-arctic hat superschnell gekeimt, bin mal auf das nächste Los gespannt. Habe die Samen über's WWW (aus Wien). Aus GB habe ich noch Samen von der Tumbling Tom Junior (Yellow), die sieht auch schon von Anfang an kompakter aus, als der Senior. Werde berichten. Aber ich glaube, der Junior ist ne Hybride. Habe aber sicher noch ein paar Samen, die ich erübrigen könnte (bei Bedarf).

    Bei den kleinen kompakten habe ich auch keine Bedenken, dass ich sie, falls mir die Stellplätze ausgehen, loswerde.

    Wie schmeckt denn das Rotkehlchen?
     
    :dhallo orni,

    Warum macht ihr nicht mal ein Forumstreffen in München. Oder gar in Salzburg (Hüttengaudi ). Da wäre ich dann mit von der Partie.

    weil wir aus hamburg sind und anneliese mich im sommer besuchen kommt.
    viel grüße monika
     
    hallo goldfield
    schau mal unter der spalte gartenfreunde, dann termine.
    dort findest du alles zum forentreffen.
    viele grüße monika
     
    Man sagt, die Minibel sei besser im Geschmack. Egal, er ist auf alle Fälle bildschön

    Bisher ist mir leider noch keine Zwergsorte untergekommen, die mich wirklich vom Geschmack her überzeugen konnte. Von Wasserbombe (z.B. MikroTom) bis geht so, alles dabei. Aber die Geschmacksbombe habe ich bisher noch nicht finden können.

    Trotzdem: Durch ihren kompakten Wuchs sehr schöne Zierpflanzen. Kann ich mich der Meinung anderer anschließen. Ich hab sie wirklich gern...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten