T
Tomatenzüchter
Guest
http://www.megaman.de/images/mm15609.jpg
Ich habe die, da steht aber nix von den 8--ter Zahlen!?
LG Marius
Ich habe die, da steht aber nix von den 8--ter Zahlen!?
LG Marius
Hallo,
die Leuchten müssen Tageslicht abgeben, also am besten 865, 840 geht auch noch, ist aber nicht optimal. Alles darunter wie 827 ist ungeeignet. Die passenden Leuchtstoffröhren oder Energiesparlampen gibt es günstig in jedem Baumarkt
Die Leuchten müssen sehr nah an die Pflanzen, da die Lichtstärke bei größerer Entfernung sehr schnell abnimmt. Meine Pflanzen haben einen Abstand von 10 - 20 cm zu den Röhren. (siehe Fotos im Album)
Das Licht wird am besten von weißen Flächen (Folie, Papier usw.) reflektiert.
Siegel sind ungeeignet.
Viele Grüße
Peter
Jetzt fehlt nur noch die ESL mit kaltweißem Licht, also 6500k (dann steht meistens 865 drauf).
Soweit ich jetzt informiert bin entspricht die Daylight mit 860 Nr. einer Osram mit 6000 K und die 865 von Philips mit 6500 K. Beides entspricht dem Tageslicht und sind in der Aquaristik voll tauglich für guten Pflanzenwuchs.
Leider sind all meine anderen Informationen über Licht nur für die Aquaristik tauglich.
LG Karin
Huch, Anneliese die Oberleuchte, 8) :grins:!!
@ Orni: Bei mir kommt sowieso im März/April
alles ins Gewächshaus, und die Kübel stelle ich
dann erst später ins Freie. Ein bischen werde ich
abändern müssen, damit ich mehr Platz habe, :grins:
Jeder Hersteller hat da so seine eigenen Angaben, mal Kaltweis, Tageslich, Daylight usw. Das ist nicht genormt. Entscheident ist 6500k oder 865, dass steht eigentlich immer drauf
Viele Grüße
...Wenn ich mit 36 Watt Eingangsleistung 1400 Lumen erzeuge, bin ich ja bei 38 Lumen/Watt, Hatten wir ja schon. So hätte ich mit 17.5 Watt Leistung, den gleichen Lichtstrom anliegen.
Wenn es denn so ist, dann können 4 x 36 Watt genau so viel Lumen erzeugen, wie mit 8 x 36 Watt.
Also 4 x 36 Watt gespart. Also 144Watt / Stunde. Macht bei 18 Stunden am Tag 2,6kw x ca. 22ct/kw = 57ct pro Tag = 17,1 Euro im Monat.
Muss man also überlegen was langfristig günstiger ist....
Das finde ich zum Beispiel eine sehr interessante Erfahrung von dir. Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass glatte Reflektoren (im Gegensatz zu Hammerschlag-Reflektoren) nicht so gut wären, weil sie das Licht eher punktuell und nicht so gleichmäßig verteilt reflektieren. Die Alu-Folie war sicherlich eher wie ein glatter Reflektor. Da könnte man ja fast mal einen Versuch mit stark zerknitterter Alufolie machen *grins*.Die Alu-Folie war nichts. Leeres Druckerpapier an die Wand getackert brachte bessere Reflektion.