Hallo -neugier-Kathi und alle anderen,
na da will ich mich doch auch noch für das zweite Samenpäckchen anmelden. Ich bin zwar immer noch unter recht großem zeitlichen Druck, so ein paar Stündchen werde ich mir schon nehmen können und vorallem kann ich dann auch dem Samenpäckchen 2 ein kleines Sortiment an Samentütchen spendieren, damit das:
Aus vielen kleinen unverschlossenen Samentütchen waren die Samen herausgefallen...
Deshalb der Vorschlag:
die selbstgebastelten Tütchen mit Büroklammer oder Tesa ect. verschliessen.
abgemildert wird.
Auch im Samenpäckchen1 war das ein oder andere Tütchen nicht mehr ganz in Ordnung. Ich habe dann eher ein Druckverschlussbeutelchen als Umverpackung genommen. Zusätzlich habe ich in das Samenpäckchen1 einige leere Samentütchen reingelegt. Sowohl ganz kleine Pergamin-Tütchen, als auch so Druckverschluss- beutel in verschiedenen Größen. Also, wer Bedarf hat, zum Beispiel zum Entnehmen einer Samenportion aus einer größeren Tüte oder auch weil sich eine Samentüte 'auflöst' oder auch weil man für die selber gesammelten Samen zum Reinlegen keine geeignete Tüte hat, der darf sich gerne bedienen.
Oh, und dann fällt mir noch was zum Samenpäckchen 1 ein: Ich habe ja versucht bei den Blumen- und Zierpflanzensamen ein bissle nach Einjährige/Zweijährige/Stauden zu sortieren. Nur leider kenne ich natürlich nicht alle Pflanzen und da ich PC-Probleme hatte, konnte ich nicht alles nachschlagen. Da musste ich dann leider ein paar 'Unbekannte' extra lassen. Aber ich bin mir sicher, dass Wissendere die Pflanzen kennen und richtig einsortieren können.
Überhaupt möchte ich an dieser Stelle noch ein großes Lob an die Organisatoren und die Anfangs-Spender sagen. Das Samenwichtelpacket ist eine Supersache, macht einfach riesig Spaß und deshalb möcht' ich so gut ich halt kann mithelfen, dass das weiterhin so gut läuft.
Lieben Gruß
Orlaya