Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
  • Hallo Iris!

    Die Grünlinge hab ich erkannt, die andere Art kenn ich nicht ( Kernbeisser) sind es aber nicht!
    Bitte um Aufklärung! :)
     
  • Hallo!
    Ich denke auch,dass es Buchfinken sind,obwohl ich zugeben muß,dass ich mich bei der Unterscheidung von Buchfinken und Bergfinken schwer tue.
    LG iris

    Dafür ist dies eindeutig!
     
  • hmmmmmm stimmt, vll sind es auch Bergfinken. Kommen im Winter von Skandinavien zu uns. Dann hab ich die auch bei uns! :) Menno haben wir keine Vogelkundler hier? ^^ Die Buchfinken haben doch 2 weiße Streifen an den Flügeln, die gehn mir hier ab,,
    Auf dem 2. Bild das sollte wirklich ein Buchfink sein oder?

    mfg
    Michl
     

    Anhänge

    • BergoderBuchfink.webp
      BergoderBuchfink.webp
      28,6 KB · Aufrufe: 135
    • Buchfink3.webp
      Buchfink3.webp
      512,4 KB · Aufrufe: 112
    hallo Iris09 und Michl,

    völlig richtig, rechts auf Michls Bilder ein Buchfink, links die Bergfinken.


    In meinem super

    Vogelbeschreibungszuweihnachtengeschenktbekommenbuch ....:rolleyes:


    folgende Unterscheidungsmerkmale:

    Bergfink : sie sind tatsächlich viel im Winter bei uns, Brutgebiet eher Skandinavien...Brust orange, Bauch weiß, Hinterrücken blitzt beim Auffliegen weiß auf , Kopf und Vorderrücken schwarz.


    Buchfink: Kappe und Nacken blaugrau (finde ich eindeutig zum Unterscheiden) , Brustunterseite bräunlich eher rosa, also nicht so grellorange wie beim Bergfinken...

    @ Iris09 du hast ja wirklich seeeehr hungrige Bergfinken zu Besuch, och wie schön das aussieht.....!!!!

    Franken ist wohl zu südlich für die Art, wir hatten noch keinen an der Mensa sehen können, schick mal paar rüber zu mir büdääh :rolleyes::rolleyes:



    und deine "Nebelkrähe" ist auch schön!!!!
     
  • hallo Iris09 und Michl,

    Franken ist wohl zu südlich für die Art, wir hatten noch keinen an der Mensa sehen können, schick mal paar rüber zu mir büdääh :rolleyes::rolleyes:

    äHM also ich komm aus Niederbayern :-P vll sind unsere Bergfinken aber auch aus Russland, da sollen die ja auch brüten ^^ Danke für die Bestimmung Ingi! und wieder eine Art mehr :D
    Die Krähe is ja mal ne wucht! :)

    mfg
    Michl
     
    Hallo Iris!

    Die Grünlinge hab ich erkannt, die andere Art kenn ich nicht ( Kernbeisser) sind es aber nicht!
    Bitte um Aufklärung! :)

    Es sind Bergfinken.

    hallo Iris09 und Michl,

    völlig richtig, rechts auf Michls Bilder ein Buchfink, links die Bergfinken.

    In meinem super

    Vogelbeschreibungszuweihnachtengeschenktbekommenbuch ....:rolleyes:

    ......

    Hey stimmt genau! Du hast dein Buch gut im Griff!:grins::grins::grins:
     
    Bergfinken und Kernbeißer, das sind für hiesige Breitengrade schon Exoten. Zu mir kommen Amseln, Drosseln, Sperlinge, Blau- und Kohlmeisen, Rotkehlchen, Grünfinken, Grünfinken und Grünfinken und, na was wohl? Richtig! Grünfinken. Ach ja, und einmal hat sich ein Stieglitz eingefunden.

    Die Grünfinken sind jedenfalls ein ziemlich zänkisches Volk,

    P1066930 auf dem Dach.webp P1066928 Guckloch.webp

    P1066963 Wer kommt da.webp P1066960 Abwehr.webp

    P1066968 Bruchlandung.webp

    da weichen die Meisen lieber an die Knödel aus.

    P1067286 ist die Luft rein.webp P1067287 vorsichtig anpirschen.webp

    P1067300 Meise am Knödel.webp P1067310 Meise hängend.webp
     
    Hallo Ingistern und all die anderen "Vogelkundler"!
    Danke für die genaue Beschreibung!Habe auch schon mal nachgelesen,aber manchmal kommen so viele Bergfinken,Buchfinken,Kernbeisser und Stieglitz,dass man sie gar nicht leicht auseinanderhalten kann.Ich freue mich immer über solche Schwärme.
    Für Ingistern werde ich den Bergfinken eine Reiseroute zusammenstellen,aber nur wenn du ihnen ein tolles Menü zusammenstellst:)
    LG iris
     
  • Tolle Fotos von den gut besuchten Futterplätzen gibt es wieder von Euch!

    Hab gestern und heute immer wieder versucht mein Video hoch zu laden,

    jetzt hab ich es geschafft!

    Die Qualität ist nicht so toll :)

    YouTube - P1150616 iPhone
     
    Für Ingistern werde ich den Bergfinken eine Reiseroute zusammenstellen,aber nur wenn du ihnen ein tolles Menü zusammenstellst:)
    LG iris

    auf fein, hab schon das richtige outfit...und wenn die Bergfinken dann auch einen Alpenvereinsausweiß mitbringen, dann bekommen sie bei mir auch ein deftiges Berghüttenmenü und Almdudler und zum Nachtisch Germknödel!!!


    @ Bobbycharlie, uihh wunderhübsch und sind garnicht auf´m Schnabel gefallen bei dem Glatteis....
     
    Doooooch, Melitta, die Qualität finde ich prima!!!!
    So was Niedliches!!!! Entzückend, die kleinen Räuber!!!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    moin, moin

    und auch an dieser Stelle nochmal ein frohes und gesundes neue Jahr allen Usern!

    Dieser Thread hier ist mein Lieblingsthread; das Video vom Eichhörnchen ist der Hit und auch alle anderen tollen Vogelbilder!!!!
    Für meine Digi sind die Futterplätze in unserem Garten zu weit entfernt.... das würden nur "Landschaftssuchbilder" :rolleyes:

    Aber hier ist so einiges los.... sogar eine Wacholderdrossel konnte ich schon beobachten *freu*

    Der absolute Renner ist seit gestern ein selbstgemachter Futterknödel mit Sonnenblumenkernen, Erdnüssen, Haferflocken und Dammwildtalg :grins: Die Herstellung ist zwar etwas aufwendig, macht aber großen Spass. Spätestens zum nächsten Winter werde ich in "Großproduktion" damit gehen (und dann bekommen wir einen ganz milden Winter - wetten? :rolleyes: )



    ~winke~ Diva
     
    moin, moin

    ... Spätestens zum nächsten Winter werde ich in "Großproduktion" damit gehen (und dann bekommen wir einen ganz milden Winter - wetten? :rolleyes: )

    ~winke~ Diva

    Auch in milden Wintern schmecken Meisen und Co Dammwildtalgknödel. ;)

    Diesen hier schmeckt Kokosnußfettsonnenblumenrapsglanzknödel.


    P1077507 Kohlmeise.webp P1077504 Kohlmeise.webp

    Während sich die Grünfinken wieder einmal um die reichlich vorhanden Körner streiten.


    P1077510 Luftkampf.webp
     
    Ja wie um alles auf der Welt kommt man den an DAMMWILDTALGKNÖDEL ????

    Bist du dafür auf Jagd gegangen LieschenM und hast erst nen prächtigen Dammhirsch erlegt, damit man Knödel herstellen kann? :D

    nu gut, für Katzen gibbets ja auch viel Auswahl vom Fisch- über Wild-, Rind- und was noch alles Futter...
     
    Aber hier ist so einiges los.... sogar eine Wacholderdrossel konnte ich schon beobachten *freu*

    Wachholderdrosseln sind sehr putzig, habe erstmals im Sommer 2010 zwei im Garten umherstolzieren sehen, es war ein Jungvogel der mit "Mom/oder Dad" Auslauf hatte, wie stolz er durch die Wiese stapfte mit einem Regenwurm im Schnabel, ach....ich freu mich schon auf die Zeit :grins:

    drossel5.webp


    drossel stolz.webp


    soom.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten