Amaryllis - Blütezeit/Umgang?!

Das wäre ja super!!!:D;)
Wenn Du mir Bescheid sagst wenn Du umtopfst?!
Sende ich dir gerne meine Adresse ...vielleicht was tauschen?
Das mit der Geduld ist bei Pflanzen leider immer wieder mein Problem...:(
Da muss ich halt durch!
Ich liebe aber Pflanzen da kann ich nicht anders...:rolleyes:
:cool:
 
  • Im Sommer hatte ich davon gelesen, dass irgendwer in England die Amaryllis jetzt das ganze Jahr pflegt und in der Ruhephase lediglich etwas weniger gießt.

    Bisher habe ich die Zwiebeln für 3 Monate immer auf den dunklen Dachboden gebracht. Dort ist es kühl und trocken. Nicht alle Zwiebeln haben danach wieder Blüten bekommen.

    In diesem Jahr habe ich nun das erste Mal die Pflanzen stehen lassen. 2 von 6 haben noch ihre grünen Blätter. Die anderen haben eingezogen. Mal sehen, was passiert.


    P4223268.webp

    2008-03-25 Ritterstern.webp

    P4223332.webp
     
  • Guck mal in Post #7, da hab ich geschrieben wie ich es imer mache. Und es klappt tatsächlich seit Jahren, im Moment stehen sie wieder in voller Blüte...
     
  • Meine will auch noch nicht. Habe sie allerdings auch nicht dunkel gestellt, hab ich eigentlich nie, aber bis jetzt hats immer wieder geklappt. Nur jetzt will sie nicht, keine Blätter, nix :( Hab die Blätter Ende September abgeschnitten, weil sie trotz gar nicht mehr gießen nicht verwelkt sind.
    Wenn sich da jetzt gar nix regt, hab ich nächsten Winter wieder eine Chance, oder muss die Zwiebel dann weg?
     
    Ich glaube, man soll bei Zwiebelgewächsen die Blätter nicht grün, sondern erst abschneiden, wenn sie verwelkt sind. Hab gelesen, daß der Saft der Blätter in die Zwiebel zurückfließt. Ich zupfe die alten Blätter immer erst weg, wenn sie braun sind.

    LG Katzenfee
     
  • Macht doch nichts. Meine haben das ganze Jahr über ihre Blätter. Bis jetzt hat`s ihnen nicht geschadet.

    LG Katzenfee
     
    Hab gerade gesehen, daß eine Amaryllis wieder Blütenstiele hat. Wird wohl noch `ne Woche dauern, bis die Blüten aufgehen. Mach dann ein Foto (mit Blätter!).

    LG Katzenfee




    P.S. Falls es eine Amaryllis ist. Hab ja vorher schon geschrieben, daß ich sie nicht auseinanderhalten kann.
     
  • Ich hab mal ein paar Fotos vom letzten Jahr raus gesucht.
    Dieses Jahr hab ich bis jetzt nur Knospen

    k-DSCI0306.webp

    DSCI0793.webp

    DSCI0788.webp

    DSCI0790.webp
     
  • Uuuh, ich glaub ich seh bei meiner 2 Blütenstengel, noch ganz weit drinnen *freuz*
    Dachte schon, das wird nix mehr. Hab allerdings auch letzte Woche ein klein wenig gegossen, obwohl man das ja auch nicht soll.

    Aber nochmal zu den Blättern. Was macht man denn, wenn die trotz gar nicht mehr gießen nicht welken wollen, und grün bleiben? Kann die doch nicht bis Januar dran lassen...
     
    Da kommt es wohl auf die Art an?!
    Wir haben ja festgestellt das es da wohl Unterschiede gibt!
    Mache sagen abscheiden andere nicht...
    Meine sind eingegangen daher war bei mir nicht die Frage.
    Wenn Du zwei hast schneide eine ab und die andere nicht....?

    LG JGosub
     
    ...

    Aber nochmal zu den Blättern. Was macht man denn, wenn die trotz gar nicht mehr gießen nicht welken wollen, und grün bleiben? Kann die doch nicht bis Januar dran lassen...

    Hast du sie schon mal kühl und absolut dunkel gestellt?

    Ritterstern (Hyppeastrum) - erst kommt die Blüte, dann die Blätter, Herkunft Südamerika

    Amaryllis (Amaryllis belladona) - erst wachsen die Blätter, verwelken und dann kommt die Blüte, Herkunft Südafrika,
     
    Hast du sie schon mal kühl und absolut dunkel gestellt?

    Ritterstern (Hyppeastrum) - erst kommt die Blüte, dann die Blätter, Herkunft Südamerika

    Amaryllis (Amaryllis belladona) - erst wachsen die Blätter, verwelken und dann kommt die Blüte, Herkunft Südafrika,


    Hallo Lieschen
    Sind meine dann Mutationen, weil sie beides (Blüten und Blätter) gleichzeitig haben?

    LG Katzenfee
     
    Hallo Lieschen
    Sind meine dann Mutationen, weil sie beides (Blüten und Blätter) gleichzeitig haben?

    LG Katzenfee


    Bestimmt nicht. Eins von den beiden hat sich bestimmt zuerst rausgeschoben und das andere kam nach. :)

    Ich wollte ja nur verdeutlichen, dass es zwischen den beiden Arten Unterschiede beim Blütentreiben gibt. Oft wird gesagt, man hat eine Amaryllis, aber die meisten haben Rittersterne. :)
     
    So, meine Amaryllis sind jetzt so weit.
    Das war vor einer Woche BILD0246.webp

    Heute fotografiert BILD0251.webp BILD0250.webp
    Dieser Topf steht das ganze Jahr über auf der Küchen-Fensterbank



    Hab noch ein Foto gefunden. BILD0222.webp

    Dieser Topf steht Winter wie Sommer im Wohnzimmer. Nix dunkel, nix kalt, im Sommer viel Sonne (Südseite), im Winter auch sehr warm.
    Sie hat etwa vor 6 oder 7 Wochen geblüht.


    Kann mir vielleicht jemand sagen, ob meine nun Rittersterne oder Amaryllis sind.

    LG Katzenfee
     
    Wow sieht auf jedenfall Super aus...:D
    Schade das sowas nicht mit meinen Möglich ist!:(
    Habe wohl zicken!

    Sehr schön danke fürs zeigen!

    :cool::cool:
     
    @ JGoshub
    Warum soll das bei dir nicht gehen?
    Probier`s doch einfach. Kann ja eigentlich nichts schief gehen.
    Ich mach wirklich nichts besonderes:
    Gießen, braunes abschneiden, ab und zu drehen; das war`s.

    Ich drück dir die Daumen, daß sich deine bald aufraffen und blühen.

    LG Katzenfee
     
    Vielen Dank für die tröstenden Worte Katzenfee...
    Habe mir überlegt neue zu kaufen ,aber wenn sie dann nicht wieder wollen!:(
    Wo hast Du diese schönheit her?!

    Mache mal Bilder von meinen Trauerspiel.....:(

    LG :cool::cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten