Habt ihr Weihnachtsdeko für Haus und Garten?!

Wenn wir den Weihnachtsbaum nach dem Fest an die Straße stellen wollen, damit er von der Müllabfuhr mitgenommen wird, muß das Lametta komplett entfernt werden.

Die verfüttern die Weihnachtsbäume nämlich an die Elefanten im Tierpark und Zoo.

Auch schon eine Berliner Tradition.
 
  • bei uns sieht der weihnachtsbaum jedes jahr IMMERanders aus, da prinzipiell die kinder den baum schmücken und papa nur die hilfe ist. der sah manches jahr so chaotisch aus, vollgeladen , eine seite zu viel eine seite zu wenig...:grins: köstlich.den kindern hat es gefallen. inzwischen sieht er recht ansehnlich aus da die kids ja nun inzwischen groß sind....aber dann kommen die enkelkinder :d

    alles andere in der wohnung ist mein bereich und da wird dezent geschmückt, in weißen roten farben oder weißen silbernen ( gold auch manchmal aber so das es passt. keine bunten lichterketten, mag ich überhaupt nicht und kein geblinke das einem davon schwindelig wird.

    vorm haus haben wir auch einen weihnachtsbaum zu stehen aber nur mit lichter.

    jasi
     
  • Ah ja, wieder etwas hinzugelernt. Ich wusste nicht, dass das Staniol-Lametta mittlerweile Mangelware ist. Damals war sie es noch nicht und mein Vater hatte es trotzdem so gehandhabt.

    @Lieschen: Diese Tradition kenne ich noch von meiner Berliner Zeit. Ich finde sie sehr schön und vor allen Dingen nützlich. :pa:
     
    Hallo,

    also wir stellen uns auch einen Baum ins Zimmer, der gehört einfach dazu.
    Wir holen uns immer einen aus dem Garten, also ganz frisch.
    Letztes Jahr stand unser Baum bis im Februar, konnte mich nicht von ihn trennen und da fehlte noch nicht eine Nadel. Dann stand er bis April auf der Terrasse und war immer noch grün bis mein GG ihn dann zum Genbrugsplads brachte.
    Das Staniol Lametta ist wirklich Mangelware. Deßhalb schmücke auch ich das wieder einzeln ab fürs nächste Jahr.

    LG Ilona
     
  • Hei Ilona,

    so lange hältst du es mit dem Baum aus? Nimmt er denn keinen Platz weg?
    Es soll Leute geben, die ihren Baum bis zum Osterfest stehen lassen. Nee, vorstellen könnte ich es mir nicht.

    Wie schmückst du deinen Baum. Nimmst du dazu auch die rot-weiss-geflochtenen typischen Herzen?
     
    Guten Abend
    Unser Baum steht immer vom 1.Advent bis zum 2.Januar. Er steht alledings im Garten wo er auch geschmückt ist mit kleine bunte Lämpschen (richtig viel) und fertig . Wir haben das Glück einen Wintergarten zu haben von wo aus wir das Bäumchen betrachten können.
    Im Haus selbst haben wir nur Tannensträusschen verteilt. Nach Neujahr brauche ich immer im Haus einen Strauss mit frischen Frühlingsblumen....ist auch ein Muss bei mir jedes Jahr.
    Gestern brachten Sie gerade im Fernsehn von Menschen die Im Winter an die Wärme müssen mit Wohnwagen ect. War noch eine intressante Sendung. Weihnachten will ich zuhause sein und auch an den Adventstagen; aber ab den Januar könnte ich mir dies auch gut vorstellen *träum*Und ihr; was haltet ihr davon im Winter in den Süden zu ziehen?!
    Mutschekiepschen
     
  • oh sorry :grins:..schöne geklaute kreation...schiet ich dachte ich kann mir den irgendwo kaufen:d, dann muß ich wohl auch selber ran, ähm ich mache die kränze jedes jahr auch selbst, ich dachte da das grundgestell bei dir so genial aussieht, ok selbst ist die frau :grins: trotzdem superschick .


    jasi
     
  • Schönen Abend an alle,
    Winter im Süden - dafür könnte ich mich erwärmen. Aber Weihnachten muß ich zu Hause sein. Auch die Vorweihnachtszeit finde ich hier schön,wenn überall Lichter sind und alles strahlt.
    Bei uns wird ab dem Vorabend zum 1.Advent die Hecke rings ums Haus erleuchtet,am ersten Abend fühlen wir uns wie in New York,wenn die dort den Baum anschalten.:cool:
    Und immer wenn ich vom Spätdienst nach Hause komme sehen ich schon von weitem die Hecke leuchten,und das macht das traurige Wetter erträglich.
    Einen kleinen Weihnachtsbaum gibt es auch jedes Jahr,aber der ist wirklich klein,weil wir ihn anschließend in den Garten pflanzen (meist sogar mir Erfolg).Und mein Lametta ist auch uralt und wird jedes Jahr sorgfältig abgelesen und eingepackt.
    Wir sind also alle gar nicht so verschieden.
    Eine wunderschöne Adventszeit für alle,laßt Euch vom Wetter nicht die Laune vermiesen.
    LG
    Charlotta
     
    bei uns im nachbarort gibt es eine familie die schon so langsam zum pilgerort geworden ist. da leuchtet ALLES !!!! haus, bäume , sträucher, fenster, zaun, wege einfach alles . sieht genial aus...aber diese stromkosten :d


    jasi
     
    Na ja ,
    ich denke so weit sind wir noch nicht.Mein GG hat alles auf LEDs umgerüstet,da ist es nicht ganz so schlimm mit den Stromkosten (nur die Anschaffung erstmal),aber es macht gute Laune und das ist auch was wert.
    Im vergangenem Jahr haben wir uns noch einen Eisbären geleistet (unser gemeinsames Weihnachtsgeschenk),der strahlt derart,das man ihn nicht mal fotografieren kann.Aber er macht den Garten schön hell.
    Und vor kurzem haben wir einen Pinguin entdeckt,und sind nun am Überlegen wo er stehen könnte. Kindisch nicht ? ;)
    LG
    Charlotta
     
    Dein Vergleich hinkt gewaltig. Wieso feierst du Weihnachten? Kannst doch das ganze Jahr über deine Lieben beschenken. Und Ostereier kannst du doch auch das ganze Jahr über bemalen. Wieso also nach dem Kalender richten? :-P

    Wann du selbst schmückst, Suse, ist mir persönlich Wurscht. Ich muss es mir ja nicht anschauen ;)
    Ich habe mich nur gefreut, dass es die Norweger ganz genauso wie ich damit halten (egal ob jung oder alt) und NICHT vor dem Totensonntag ihre Häuser mit Adventssachen schmücken. Die allermeisten schmücken sogar erst Punkt am 1. Advent und keinen Tag früher. Manchmal sind Traditionen halt nicht das Schlechteste, was einem im Leben passieren kann.

    Vergleich? Ich habe lediglich beschrieben wie wir es handhaben. Weil wir nach unseren Dienstplänen leben, nicht nach einem Kalender. Und denen ist es egal ob Montag, Sonntag oder Feiertag ist. Der dienst Morgen um acht oder nachts um zwei Uhr beginnt . Und wir Feiern kein Ostern. Und Geschenke geht es wirklich nur darum? Sorry da komme ich jetzt nicht mit.

    Denk mal drüber nach, wenn dir egal ist, wann ich schmücke, warum du dann erst Darauf eingehst. Sinnlose Energieverschwendung. Sieh dich mal im Forum um, wer hier schon alles vorher dekoriert hat, die Einstelltage der Fotos kann man sehen. Ich hab nämlich bisher kein Stück Weihnachtsdeko dekoriert.

    Suse
     
    Hei Ilona,

    so lange hältst du es mit dem Baum aus? Nimmt er denn keinen Platz weg?
    Es soll Leute geben, die ihren Baum bis zum Osterfest stehen lassen. Nee, vorstellen könnte ich es mir nicht.

    Wie schmückst du deinen Baum. Nimmst du dazu auch die rot-weiss-geflochtenen typischen Herzen?


    Wenn du in Berlin mit der U-Bahn-Linie 2 durch die Schönhauser Allee fährst, kannst du bis fast Ostern noch in einigen Wohnzimmern Weihnachtsbäume sehen. Bis Februar aber garantiert.

    Ob das dann künstliche sind, kann man auf die Entfernung nicht erkennen.

    Einen Weihnachtsbaum schon Anfang Januar zu entsorgen, hätte meine Mutter auch als Verschwendung gesehen.
     
    Wenn du in Berlin mit der U-Bahn-Linie 2 durch die Schönhauser Allee fährst, kannst du bis fast Ostern noch in einigen Wohnzimmern Weihnachtsbäume sehen. Bis Februar aber garantiert.

    Stimmt, daran kann ich mich noch gut erinnern. Wenn du in dieser Zeit gerade durch Neuköln oder Wedding fährst, siehst du wahre Lichtorgien auf den Balkons. Man sehe und staune. In diesen Stadtbezirken wohnen doch sehr viele andere Glaubensrichtungen. ;)
     
    Noch was zu den Lichterkettentrend; Was mich richtig Nervös macht ist das geblinke inkl. das blaue Licht was so kalt wirkt. Ansonsten habe ich freude an jeden Garten/Haus die sich festlich schmücken für die Weihnachtstage. So macht spazieren Spass auch bei shit wetter und am Morgen finde ich es auch schön wenn gewisse dekoartikel noch an sind auf den Weg zur Arbeit!!
    Wir haben es mit einer Zeituhr so geschaltet; Abends bis 22.30 und morgens von 5-7 das heisst alle schwibbogen im Haus und die Tanne sind hell erleuchtet nicht zu vergessen der Rosenbogen am Haus eingang. Ich liebe diese Zeit inkl. den Duft im Haus von Crottendorfer Räuscherkerzen/schwarz dies verbindet mich immer wieder mit der alten Heimat.
    Mutschekiepschen
    Ps: Norweger Petra hast du schon den Löffel ausgepackt ?! Bin so neugierig auf das Foto..........kann man die immer kaufen in Norwegen und wenn ja hast du event. einen lnk wo ich ihn bestellen könnte?! Wäre ein super Geschenk für eine Freundin die den Namen Wichtel hat :-))
     
    ich habe dieses jahr die ersten weihnachten mit zwerg alleine.
    er schmückt auch das erste mal den baum mit mir zusammen.
    einen kleinen baum werden wir haben und der fliegt dann anfang
    januar raus.die deko ist jedes jahr anders und mal sehen was dieses
    jahr beim mutter/kind schmücken rauskommt.
    dann kommen noch lichterketten in 2-3 fenster und ein wenig beiwerk
    drumrum und das war es auch schon.
     
    Ps: Norweger Petra hast du schon den Löffel ausgepackt ?! Bin so neugierig auf das Foto..........kann man die immer kaufen in Norwegen und wenn ja hast du event. einen lnk wo ich ihn bestellen könnte?! Wäre ein super Geschenk für eine Freundin die den Namen Wichtel hat :-))

    Also ich habe mir den Löffel 2007 gekauft. Seit dem habe ich ihn noch nicht wieder in den Geschäften gesehen. Jedes Jahr zur Weihnachten kommen andere Artikel zum Verkauf. Das ist immer wie eine "Wundertüte".

    Hier mein Löffel
    adventsloeffel.webp
    julenisser2.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten