Maren´s Garten

  • Hallo Maren

    Wildenten, fressen auch liebend gerne Schnecken, aber auch alles andere...
    Wenn die mal unterwegs sind, könnte man meinen ein Mähdrescher käme:d

    Hallo Erika,

    unsere sind da wohl verwöhnt, sie fressen momentan in rauhen Mengen Eisbergsalat:rolleyes:.

    Was für ein Novembertag, da weiß man doch mal wieder, warum der November wettertechnisch so ganz pauschal nicht gerade den besten Ruf hat. Hier ist es grau, windig und feuchtkalt. Ich hoffe, bei euch allen ist das Wetter schöner als hier.

    Hat jemand von euch auch eine Kiwi? Wenn ihr euch das Rudbeckienfoto per Click sehr vergrößert, dabei mit der Maus auf die Monsterpflanze hinter dem Brunnen geht, dann seht ihr gaaaanz viele kleine Kiwis, die noch fest sind. Kann man die auch essen? Und wenn, wann?
     
    Ooooh, was für Massen von Kiwis !:confused: Da hätte ich meiner Kiwipflanze wohl doch noch eine Chance geben sollen.Aber nun ist es zu spät, sie hat mich nur geärgert. Hast du nicht mal gekostet ? Meiner Meinung nach kann man sie schon essen, wenn nicht roh, dann vielleicht gekocht.
    Aber ein tolles Foto ist das mit dem Brunnen und allem Drum und Dran !

    LG Christina
     
  • Hallo Christina,

    ich habe jetzt 10 Stück davon geerntet und in die Küche gelegt, mal schauen, ob sie dort noch etwas weicher werden. Dann werden sie auch probiert.

    Meine Kiwipflanze ärgert mich übrigens auch. Sie wächst und rankt überall hin, ich nenne sie nicht umsonst Monsterpflanze. Im Winter wird sie mal extrem zurück geschnitten.
     
  • ... Ich sammele die Schnecken ab und schmeiße sie in den Fluss, der an unserer Grundstücksgrenze fließt. Da wünsche ich ihnen eine gute Reise und hoffentlich kein Wiedersehen auf unserem Grundstück *gg*.

    Hi Maren,

    wohl dem, der einen Fluss am Grundstück hat :-) Meinen Schnecken gehts schlechter, die landen meist etwas lädiert in der grünen Tonne....

    Viele Grüße
    Bine
     
    Also nun muss ich doch mal sagen, auch Schneckis haben ein Recht auf einen SCHNELLEN TOD, oder möchtet ihr schwer verletzt in Mülltonnen geworfen werden, oder jämmerlich im Fluß ertrinken???

    Bitte in der nächsten Schnecken Saison dran denken :pa:

    ich schaff es nicht sie ins Heiße Wasser zu schmeißen, oder Salz drüber zu streuen:(

    Sammele sie im Eimer und bringe sie in die Flur:rolleyes:

    Allerdings wenn's zu schlimm wurde:d bekamen sie von mir Schneckenkorn, ob das sie wohl weniger leiden lässt:rolleyes:
     
  • Also nun muss ich doch mal sagen, auch Schneckis haben ein Recht auf einen SCHNELLEN TOD, oder möchtet ihr schwer verletzt in Mülltonnen geworfen werden, oder jämmerlich im Fluß ertrinken???

    Erika, ich kann Dich beruhigen.... die sind so lädiert, dass sie es nicht mehr merken, garantiert. Und manchmal füttere ich sie sogar - mit den netten kleinen blauen Kügelchen :-)
    Ich hoffe immer noch, die Schnecken mal ausrotten zu können (hier auf meinem Grundstück), wenn das Nachbargrundstück endlich mal bebaut und angelegt ist. Da ist halt gerade ein Schlaraffenland für die.

    Gruß
    Bine, ansonsten Tierfreund :rolleyes:
     
    So, das Holz ist da, ist kammergetrocknet, Feuchtigkeit liegt unter 22%, schaut herrlich aus, duftet wie im Heustadel und




    ...brennt leider gar nicht.:(

    Ich bin gerade total traurig, so ein Mihihihihist.:(:(
     
    Hi Maren,
    kammergetrocknetes Holz ist häufig leider nur äußerlich trocken...
    habt ihr die Feuchtigkeit selbser gemessen?
    Zischt das Holz, wenn ihr versucht, es zum Brennen zu bringen?
     
  • dann seht ihr gaaaanz viele kleine Kiwis, die noch fest sind. Kann man die auch essen? Und wenn, wann?

    Hallo MAren,
    ich persönlich habe keine Kiwis und kann ich dir nicht sagen ob es stimmt:confused: aber zufällig diesen WE hat mir ne Bekannte erzählt das sie auch dieses Jahr ganz viele Kivis hat,:D und die sind, genau wie bei dir, sehr hart sind. Sie legt sie, wie so oft, in dunklen Keller und wartet bis sie weich werden und dann wird genascht ...aber zackig sonst gehen die letzten Kiwis noch kaputt. Versuch ist es wert und dich kostet auch nix.:)
    Lieben Gruß
    Lilli
     
  • Hi Maren,
    kammergetrocknetes Holz ist häufig leider nur äußerlich trocken...
    habt ihr die Feuchtigkeit selbser gemessen?
    Zischt das Holz, wenn ihr versucht, es zum Brennen zu bringen?

    Hallo Eva-Maria,

    nein, es zischt nicht und es qualmt nicht, wirkt wie von außen gewachst. Es ist ungewöhnlich schwer.

    Ich habe eben unser altes Eichenholz genommen, abgebrannt und dann auf die frische Glut das neue Holz gelegt, es wirkt wie aus dem Plastikland......:(:schimpf:
     
    Sie legt sie, wie so oft, in dunklen Keller und wartet bis sie weich werden und dann wird genascht ...aber zackig sonst gehen die letzten Kiwis noch kaputt. Versuch ist es wert und dich kostet auch nix.:)

    Danke, Lilli:o,

    für den guten Tipp. Das werden wir auf jeden Fall versuchen. Vielleicht kommen wir so im Winter zu unseren Vitaminen. :)
     
    Heute habe ich nun erstens reklamiert, dass mit dem Holz etwas nicht stimmt und zweitens selbst ein Stück Holz gespalten und dann die Feuchtigkeit gemessen: 24%

    Bei der Reklamation lief alles ab, wie schon gedacht: "Wirkt wie imprägniert? Das Holz ist 1A in Ordnung und fuhr weder durch die Autolackierei noch durch die Waschanlage. blablablablablablablablabla"

    Ich habe dem freundlichen Herrn nun mit einer Einladung auf ein Glas Wein gedroht. Soll er doch mal an unserem Kachelofen zeigen, wie gut sein Holz brennt.;)
     
    Hi Maren,
    Du machst mich wirklich neugierig.... bin gespannt, was der Herr sagen wird, wenn er denn zu Euch kommt!
    So als Tipp... folgendes procedere:
    - nimm 1 Scheit, wiege ihn
    - Bachofen aufheizen auf 150°C
    - den Scheit für 1 Stunde bei 150°C im Backofen aufheizen
    - anschl. gleich wieder wiegen
    der Gewichtsunterschied = Wasserverlust/Feuchtigkeitsverlust wird Euch Klarheit darüber geben, wie trocken das Holz tatsächlich ist
     
    Ich habe dem freundlichen Herrn nun mit einer Einladung auf ein Glas Wein gedroht. Soll er doch mal an unserem Kachelofen zeigen, wie gut sein Holz brennt.;)

    Das finde ich jetzt aber ausgesprochen lieb von dir :) Wasser hätte es doch auch getan ;)

    Das ist wirklich eine ärgerliche Geschichte. Ich hoffe nur, dass es gut für euch ausgeht. Auf jeden Fall drücke ich mal ganz fest die Daumen.
     
    Das finde ich jetzt aber ausgesprochen lieb von dir :) Wasser hätte es doch auch getan ;)

    Danke für die gedrückten Daumen, boomer, das wird bestimmt noch spannend. Vielleicht lasse ich das Wasser auch noch weg, schaun mer mal, wie der Typ sich verhält, wenn ich ihn am Montag wieder anrufe. Ich habe ja im Internet bestellt und diese Plattform reicht dann den Auftrag an einen Brennholz-Partner innerhalb der jeweiligen Gegend weiter. Auf jeden Fall wird sich die Internet-Fa. freuen, wenn ich meine Beurteilung online einstelle. Mal sehen, wie lange sie dort zu lesen sein wird. ;)

    Hat sich Frau Frieda eigentlich mal geäußert oder ist sie völlig unbeeindruckt von den Drogen?

    Ich wünsche dir und Frieda ein schönes Wochenende!:)
     
    So als Tipp... folgendes procedere:
    - nimm 1 Scheit, wiege ihn
    - Bachofen aufheizen auf 150°C
    - den Scheit für 1 Stunde bei 150°C im Backofen aufheizen
    - anschl. gleich wieder wiegen
    der Gewichtsunterschied = Wasserverlust/Feuchtigkeitsverlust wird Euch Klarheit darüber geben, wie trocken das Holz tatsächlich ist

    Danke, Eva-Maria, erledigt.
    Der Backofentest ergab eine Feuchtigkeit von 32%.

    Das Scheit hat beim nochmaligen Aufspalten nach der Stunde Backofen und dem Wiegen wirklich gedampft. Damit kann das Holz dann gut im nächsten Winter verwendet werden.:rolleyes: Unser Kachelofen mag das Holz jedenfalls nicht mit 32% Feuchtigkeit und es hat auch so überhaupt keinen Heizwert.

    Es gibt ja momentan sehr wenig abgetrocknetes Holz auf dem Markt, weil der letzte Winter so lang war. Es gab wohl im Sommer nur noch Reste. So wird dieses von mir bestellte Holz jetzt kammergetrocknet. Und da man viele Kunden hat, die warten, war wohl die Kammerzeit zu kurz, dafür spricht auch die Hinhaltetaktik der Firma: Der LKW hat einen Ölhydraulikschaden, der Elbtunnel ist verstopft und der Fahrer hat nur noch eine Fahrgenehmigung für 1,5 Stunden, es regnet doch so doll, dass der ganze Betriebshof abgesoffen ist, etc. Wenn es GG nicht gäbe, wäre das Holz hier nie angekommen, denn ich muss mir dafür ja extra frei nehmen. Gsd habe ich statt der 10 SRM doch erst nur 5 genommen. Da mache ich jetzt echt drei Kreuze.

    Da in der Rechnung steht "Restfeuchte unter 15%", werde ich diesem Typen jetzt mal so richtig Feuer unterm Popo machen. Restfeuchte 0 %.:mad:

    Hier wird es schon wieder dunkel und der Sturm hat unseren Garten wieder ganz gut eingelaubt.

    Ich wünsche dir ein schönes, gemütliches Wochenende.:)
     
  • Zurück
    Oben Unten