Hallo Beate,
da ich inzwischen alles über Teiche zu wissen glaube, könnte ich dir über den Winter mein Buch leihen.
Schick mir ne PN.
LG tina1
Ach Tina, dass ist lieb von Dir, Teichbau-Bücher stehen auch bei mir zu Hause rum.
Hallo Beate,
da ich inzwischen alles über Teiche zu wissen glaube, könnte ich dir über den Winter mein Buch leihen.
Schick mir ne PN.
LG tina1
...ich habe da Stellen da hab ich immer Angst ich fall gleich rein,
Sind es doch ca. 40m³ Fläche:d
Bei 40 m² + würde ich mir auch was anderes einfallen lassen.
Da wäre mein Teich betoniert.
Also so richtig: Vlies, Folie, Bewährung, Beton, Steine, Bodenabläufe, Pumpenschacht, Skimmer und ein oder zwei Sichtfenster.
Sichtfenster bräucht ich net, aber alles andere wäre dabei:grins:
Es ist wie mit dem Haus bauen, bauste drei, wüsstest beim vierten immer noch was was noch besser wäre
Leider komme ich nicht mit einem Bagger in meinem Garten.
.
"Richtige" Blümchen wird es aber nicht oder kaum geben. GG möchte lieber Blattstauden haben.
Aber der Wetterbericht verspricht mir für´s Wochenende schönes Wetter, da müsste dann ja einiges zu schaffen sein. :grins:
Hallo Beate,
laß dich nicht vom Volker verwirren
Wie mir scheint, plant er eine Gegenstromanlage, statt eines Teiches.
Und damit die sich dann rentiert, mußt du womöglich bei jedem Wetter ein Bad nehmen.
LG tina1
Wie mir scheint, plant er eine Gegenstromanlage, statt eines Teiches.
Ach neeeeneee!
Wie wäre es den mit schönen Sumpfpflanzen ( z.B. Karnivoren )?
Das glaube ich auch!
.
Aber jetzt mal erst, gibt es da auch Sorten, die unser Klima und ich meine das "arktische" Brandenburg vertragen? Ich glaub, für sowas könne ich GG begeistern und eventuell, dann zur Mitarbeit anspornen (weibliche Taktik nennt sich so was)