Beate möchte auch einen Teich

  • Dennoch macht er viel Arbeit und braucht seine Technik, so ganz ohne geht es nicht mit Fischen drin.;)
    Ja Ibo Volker und Rusty haben schon recht!
    Ich konnte es ja an unserem auch beobachten, 2007 gebaut, 2008 Fischis rein,2009 Filter und UVC und er sieht immer noch nicht ideal aus, viele Algen:rolleyes: ärgern mich, sind aber auch eine Wasserschutz Polizei und ich möchte ja auch einen natürlich wirkenden Teich.
    Da heisst es keschern ,nicht zu viel füttern, Wasserwerte kontrollieren, die Gott sei Dank bis jetzt auch passten:eek:

    Och Beate, das mit den Fischen war von meiner Seite ja nur Spaß:pa: wobei wie Volker schon sagte, diese kleinen Stichlinge und Moderlieschen sind schon nette Gesellen im Teich.
    Vorausgesetzt der Gelbrandkäfer, der sicher auch den Weg in deinen Teich findet, frisst sie net alle auf:(
     
  • Tja Volker, auch solche Meinungen gibt es :grins:.
    Frag mal Erika, ob sie sich von ihren Fischen wieder trennen würde:D.


    Mensch Rusty!

    Ich sage doch gar nichts gegen Fische, ich habe ja selber welche.

    Nur heute würde ich keine mehr in den Teich setzen. ( aus genannten Gründen )

    Und IBO nein Freund, dein EX-Teich wird, wenn er nicht gepflegt wird, ohne Technik einem traurigen Ende entgegen gehen.

    Deine Fische, nicht grade wenige, werden sich vermehren und je mehr es sind um so mehr schei... sie auch. Du glaubst gar nicht, was die für ein Dreck machen können. Dazu kommt noch Laubeinfall usw.
    Da werden aus 1,7 Meter schnell nur 1 Meter usw.

    .
     
  • Und IBO nein Freund, dein EX-Teich wird, wenn er nicht gepflegt wird, ohne Technik einem traurigen Ende entgegen gehen.

    Deine Fische, nicht grade wenige, werden sich vermehren und je mehr es sind um so mehr schei... sie auch. Du glaubst gar nicht, was die für ein Dreck machen können. Dazu kommt noch Laubeinfall usw.

    Da werden aus 1,7 Meter schnell nur 1 Meter usw.


    Wie wahr wie wahr:grins: Erika geht etz keschern, die Blutpflume die da am Teich steht kommt nächstes Jahr wech, die Linde darf bleiben, kann ja net alles abholzen:(
    Und Tschüss, das habe ich heute scho ein paar mal geschrieben :rolleyes:
     
  • Erika,


    ich habe noch nie gesehen, dass ein Gelbrandkäfer einen gesunden Fisch verspeist.
    Wen er einen kranken oder schwachen Fisch verspeist, ist das doch die natürliche Auslese, so wie im richtigen Leben.

    Ne ne lieber Volker, wenn die Fische schlafen, beißen sich die Kerlchen daran fest und verletzten sie, damit ist ihr Weg in den Regenbogenfischhimmel beschlossenen Sache!

    Gelbrandkäfer sind große Räuber in stillen Gewässern und meine Fischis sind nicht krank gewesen,immer flott unterwegs und doch wurden es immer weniger.
    Natürliche Auslese, solnge dieser Käfer meine Koi in Ruhe lässt:mad:

    Ich habe das schon mal wo gelesen und GG sagt das auch immer:p
     
  • ...Deine Fische, nicht grade wenige, werden sich vermehren und je mehr es sind um so mehr schei... sie auch. Du glaubst gar nicht, was die für ein Dreck machen können. Dazu kommt noch Laubeinfall usw.
    Da werden aus 1,7 Meter schnell nur 1 Meter usw....

    Wenn man den Teich verkommen lässt, ist das natürlich so, aber wer tut das schon:)?
     
    Wenn man den Teich verkommen lässt, ist das natürlich so, aber wer tut das schon:)?

    Ich kenne den Nachfolger von IBO nicht.
    Aber ich kenne IBO´s Teich und da wir es nicht gut gehen.
    Habe ich auch schon ein paar mal gesagt aber man glaubt mir ja nie, wenn ich so etwas behaupte.

    Nur das alles hier auf zu zählen wird zu lange, denn BEATE will ja hier ihren Teich bauen. ;)

    .
     
    Disskutiert ruhig weiter, ich bin an den Argumenten beider Seiten immer interessiert, um mir eine Meinung zu bilden und gebaut wird erst wieder am Sonnabend ... also

    Meine einzige Empfehlung beim derzeitigen Stand Deines Projektes ist:

    Graben bis die Blasen kommen:grins:.

    Viel Volumen macht später die Pflege viel einfacher:D.
     
    Meine einzige Empfehlung beim derzeitigen Stand Deines Projektes ist:

    Graben bis die Blasen kommen:grins:.

    Viel Volumen macht später die Pflege viel einfacher:D.

    Graben ist nicht unbedingt das Problem, aber es gibt auch einen finanziellen Rahmen (ca. 500,- €) den wir nicht unbedingt überschreiten wollen. Leider weiß man als Teich-Neuling noch nicht, was genau an Einzelposten auf einen zukommen, so dass ich hier noch immer sehr vorsichtig bin.

    Denn was nutzt mir ein 2 m tiefer Teich, wenn das Geld für die passende Folie nicht reicht. Ich bin zwar steinreich, aber das wird leider nicht als Zahlungsmittel akzeptiert.

    Dann wäre es jetzt vielleicht mal an der Reihe eine Grobkalkulation aufzustellen:
    Vielleicht könntet Ihr mir die groben Kosten und auch technische Parameter dazu eintragen:
    Ich nenne mal jetzt, was ich schon gelernt habe, was ich brauche:

    geplant ist derzeit ein Teich von ca. 2,50 x 4 m, derzeit 1 m Tiefe mit einem kleinen Bauchlauf, ich denk mal 40 cm breit maximal 4 m lang (Ich hoffe, am Wochenende kann ich wenigstens hierzu genauere Angaben machen)

    derzeit rechne ich mit

    Folie und Vlies von 6 x 8 m

    Filter /Teich

    Schlauch

    Ufermatten

    Pflanzen


    Also Ihr seht an der Aufzählung ich bin derzeit der Ober-Ober-Ober-Teich-Neuling :(
     
    Beate,

    hier mal die Preise, die ich so im Kopf habe. ( stand August 2010 )



    Folie und Vlies von 6 x 8 m Warum 6 x 8 ? ( ca. 225 € )

    Filter /Teich Erst mal nur eine Pumpe! ( ca. 80 € )

    Schlauch 1 1/2" 10 m ca. 25 €

    Ufermatten Je nach Qulaität zwischen 5 und 10 € m²

    Pflanzen Erstbepflanzung bei meinem Pflanzendealer ca. 40 - 45 €

    Filter , wenn nötig, kann ich Dir für 100 € +/- einen guten
    ( muß ich ja jetzt schreiben, weil ich den selber habe :grins: )
    besorgen. ( UVP 250 € )
    Bei der Folie hast Du so gerechnet, wie es die Verkäüfer gerne sehen. ;)

    Die Preise sind meine Preise + Versand


    Steine hast Du ja genug, denn Du bist ja " Steinreich " :rolleyes:
    .
     
  • Similar threads

    Oben Unten