Schlafbaum, Albizia julibrissin

Unsere Neuaussaaten von diesem Jahr werfen so ganz langsam die Blättchen ab, die große Mama ist aber noch am blühen OHNE Blattabwurf. Auch die zwei im Park in 70 Meter Entfernung sind noch voll grün.

Grüßle
 
  • Immer noch am Blühen - Wahnsinn!

    2 im Park :confused: - hast Du die dem örtlichen Grünflächenamt gestiftet? ;):grins:

    Aber danke Leo für Deine Antwort! Deine "Großen" sind ja schon robuster aber meine Babys sollten nun irgendwann mal registrieren, dass der Herbst da ist und sie so langsam aufhören sollten zu wachsen. Ich hoffe, ich kann im nächsten Frühjahr noch berichten, dass sie neu austreiben :).
     
  • Guten Morgen,

    ich oute mich hier auch mal als Fan des Schlafbaumes :)

    Die Aussaaten aus Italien haben leider den Umzug und den Winter (im Winterquatier) nicht überstanden. Aber meine Aussaaten vom letzten Jahr sind prächtig gewachsen. Der größte Baum dürfte jetzt ca. 1,70 M hoch sein :D
    Auch dem Nachwuchs von diesem Jahr geht es prächtig.... die dürften so zwischen 20 und 30 cm hoch sein.
    Ich hoffe, ich bekomme wieder alle gut über den Winter.


    ~winke~ Diva
     
  • Guten Morgen,

    ich oute mich hier auch mal als Fan des Schlafbaumes :)

    Die Aussaaten aus Italien haben leider den Umzug und den Winter (im Winterquatier) nicht überstanden. Aber meine Aussaaten vom letzten Jahr sind prächtig gewachsen. Der größte Baum dürfte jetzt ca. 1,70 M hoch sein :D
    Auch dem Nachwuchs von diesem Jahr geht es prächtig.... die dürften so zwischen 20 und 30 cm hoch sein.
    Ich hoffe, ich bekomme wieder alle gut über den Winter.


    ~winke~ Diva

    Hi Diva

    Bist Du sicher, daß das eine Albizia julibrissin ist? Wir ziehen seit Jahren Albizien, aber 1,7 Meter im zweiten Jahr hatten wir noch NIE.
    Bei diesem enormen Wachstum dürfte es sich um eine Albizia lophanta handeln.
    Den Unterschied kann man hauptsächlich an der Blüte erkennen - weiß bis gelbe Kugeln.

    Grüßle
     
    Hier noch das Bild von einer der beiden Albizien in der Parkanlage, von meiner Terrasse aus fotografiert und etwas unscharf. Mit Blüten und nur grünen Blättern und recht "klein" gehalten.

    Grüßle
     

    Anhänge

    • IMG_7309.webp
      IMG_7309.webp
      149,2 KB · Aufrufe: 378
    Hallo Leobibi,


    Hi Diva
    Bist Du sicher, daß das eine Albizia julibrissin ist?
    ...
    Grüßle

    mh....gute Frage.... den Samen hatte ich aus einem online-Samenshop (also nicht irgendwie über tausend Ecken getauscht). Optisch sahen alle Samen gleich aus, nur beim Wachstum gibt es deutliche Unterschiede. Vielleicht hatte sich da doch ein "falscher" Samen zwischen gemogelt? Zur Blüte kann ich ja noch nichts sagen.
    Wenn ich am anderen PC sitze, dann werde ich mal in den Bildern wühlen... ich meine, ich hätte die lange Bohnenstange vor einiger Zeit mal fotografiert. Wenn ich das Bild finde, dann stelle ich es ein. Ansonsten mache ich am WE aktuelle Bilder. Heute ist es viel zu duster und zu nass zum fotografieren :schimpf:

    ~winke~ Diva
     
    Hier noch das Bild von einer der beiden Albizien in der Parkanlage, von meiner Terrasse aus fotografiert und etwas unscharf. Mit Blüten und nur grünen Blättern und recht "klein" gehalten.

    Grüßle

    Das rechte Bäumchen gefällt mir besonders gut - die Krone schon so richtig schön schirmförmig.
     
  • Hier ein nun Die Parkalbizia aus der Nähe.

    Da herbstelt nix.

    Grüßle
     

    Anhänge

    • IMG_7690.webp
      IMG_7690.webp
      260,1 KB · Aufrufe: 441
    • IMG_7691.webp
      IMG_7691.webp
      127,4 KB · Aufrufe: 344
  • @Leobibi

    Muß mal blöd fragen, aber ich habe gelesen das Albizien ihre Schirmform selbst ausbilden und das man nix schneiden muß (?)

    Habe mir dieses Jahr auch so einen wunderschönen "Stecken" gekauft und vorerst in einen Topf gepflanzt der nun schön sonnig neben meinen Himbeeren steht:

    Anhang anzeigen 138800

    Die Blättchen sind nun mittlerweile schon gelblich geworden (zu wenig Dünger ?)

    Nun die eigentlich Frage:
    Da bei meinem ca 1 Meter hohen Bäumchen untenrum auch alles "Sprießt", gibt sich das von selbst oder muß ich schneiden ?
     
    Hi Marco

    Mach Dir um die gelben Blätter mal keine Gedanken. Die Pflanze wirft im Herbst so oder so alle Blätter ab. Im Frühjahr nicht ungeduldig werden mit dem Austrieb. Wenn Du ein Stämmchen möchtest, kannst Du unten schon abschneiden, aber nicht zu früh. Die unteren Ästchen werden sich nicht großartig entwickeln.

    Grüßle
     
    Vielen Dank für die Auskunft Leobibi!

    Dann ist ja soweit alles im Grünen Bereich :D

    Wie sieht das dann nächstes Jahr aus, sollte ich dann umtopfen in frische Erde oder sind die genügsam ???
     
    Die Albizia ist ein Baum. Warum umtopfen - gleich auspflanzen, oder gibt es da keinen Platz für, soll sie im Kübel bleiben? Ausgepflanzt entwickelt sie sich am besten. Bei der Größe Deiner Pflanze kannst Du sie schon in einen großen Kübel pflanzen (wenn es denn sein muß). Albizia ist sehr genügsam.

    Grüßle
     
    ja Leobibi, ich möchte sie einige Zeit im Kübel behalten und erst später auspflanzen!

    Aber wenn sie genügsam sind kommt mir das gerade Recht...
    Blühen wird die Albizia sowieso (habe ich gelesen). Wahrscheinlich nicht so üppig wie im Freiland...
     
    Hallo,


    so, ich habe das Foto mal rausgesucht. Es ist vom 31.08.
    Das Nachmessen habe ich -jugendlicher Demenz sei Dank- natürlich vergessen. Das werde ich dann Morgen nachholen.

    ~winke~ Diva
     

    Anhänge

    • 31.08. Albi.webp
      31.08. Albi.webp
      111,8 KB · Aufrufe: 447
    Weißt Du zufällig wie alt die ist?

    Im letzten Jahr wurden Albizias verkauft zum günstigen Preis - das waren aber Albizia lophanta und NICHT winterhart und einige Leute sind darauf reingefallen.

    Grüßle
     
    Hallo Leobibi,

    ich weiss ziemlich genau wie alt die ist. Von März 2009. Die hatte ich doch als Albizia julibrissin ausgesät (zusammen mit anderen).


    ~winke~ Diva
     
    Hallo Heide,

    wenn wir Pech haben, ist unsere Albizia nicht die "Rosea" sondern eine Kugelakazie oder so und dann NICHT winterhart. Das bedeutet Kübel reinschleppen im Herbst :rolleyes:. Ich glaube, ich habe 2 verschiedene Schoten und weiß nun nicht mehr, welche Samen von welcher waren - sorry!
     
  • Zurück
    Oben Unten