Schmetterlinge im Garten

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
Zuletzt bearbeitet:
  • Moin
    Gerne möchte ich dir eine zusätzliche Unterstützung anbieten, Namen für deine Insekten-Fotos zu finden, ich habe mit etlichen Gastfotografen eine solche Seite aufgebaut. Per Schautafeln kann man sich durch die entsprechende Kategorie blättern, es werden über Buttons auch Mehrfachansichten und Vergleichstafeln ähnlich Aussehender angeboten.
    Zudem kann jeder, der so gute Qualität wie bei deinem Schillerfalter anbieten kann, gerne mitmachen.
    Es soll allen an Insektenmakro Interessierten helfen, und hat inzwischen bei Google ein klasse Ranking.
    Ankennung für solche Fotoqualität.
    LG Manne und Insekten-Team

    Besten Dank Manne für die Anerkennung.
    Muss mich in den Link noch einarbeiten. Bin ja mehr der Blüten- und Pflanzenfotograf, aber an Fliegerchen und Krabblern komm ich halt doch nicht dran vorbei. Habe meine Ausrüstung um ein Macro und etwas besseres Objektiv ergänzt und bin noch kräftig am üben. Ich muss dringend meine Alben mal mit neuen Bildern ergänzen, oder neu anlegen.

    Hier noch eines meiner absoluten Lieblingsfotos.

    Grüßle
     

    Anhänge

    • IMG_2489.webp
      IMG_2489.webp
      190,7 KB · Aufrufe: 72
  • Moin
    Auch die Vierfleck ist recht gut gelungen. Die schwierigen Lichtverhältnisse berücksichtige ich, um einen Kommentar und Einschätzung abzugeben. Daumen hoch
    Gruß Manne
     
  • Kohlweißlinge(?) schwirren in Massen in der Luft, aber bis sich mal einer für das Foto plaziert könnte man Gichter kriegen. Heute hat es mal geklappt.

    Anmerkung für Manne ( Macro Sigma 1:2,8 150 mm aus ca. 2 Meter Entfernung fotografiert und dann einen Ausschnitt gezogen)
     

    Anhänge

    • IMG_6969.webp
      IMG_6969.webp
      166,1 KB · Aufrufe: 82
    • IMG_6970.webp
      IMG_6970.webp
      104,3 KB · Aufrufe: 76
    • IMG_6971.webp
      IMG_6971.webp
      121,2 KB · Aufrufe: 97
    Im Urlaub fotographiert:
    1+2 Taubenschwänzchen, wobei eines davon etwas fremd aussah, aber was könnte es sonst sein?
    3+4 Admiral
    5 Landkärtchen, 3. Generation
    6 weißer Waldportier
     

    Anhänge

    • Taubenschw.webp
      Taubenschw.webp
      164,3 KB · Aufrufe: 91
    • Taubenschwä.webp
      Taubenschwä.webp
      184 KB · Aufrufe: 82
    • Admiral.webp
      Admiral.webp
      410,6 KB · Aufrufe: 106
    • Admiralv.webp
      Admiralv.webp
      356,3 KB · Aufrufe: 93
    • Landkärtchen3.webp
      Landkärtchen3.webp
      287,6 KB · Aufrufe: 110
    • Waldportier.webp
      Waldportier.webp
      259,4 KB · Aufrufe: 80
  • :?Den hab ich noch nie gesehen bei uns, gadie - schön ist er!!:?

    Ich hab auch noch einen, von dem ich nur vermute, dass es sich um den :?Kleinen Feuerfalter :?handelt:
     

    Anhänge

    • DSC00376 - 2010-09-11 - evtl kleiner feuerfalter.webp
      DSC00376 - 2010-09-11 - evtl kleiner feuerfalter.webp
      81 KB · Aufrufe: 100

  • Danke
    !

    Bin mir ziemlich sicher, dass es kein Hummelschwärmer ist. Aber nach einigem Suchen bin ich nun auf den Skabiosenschwärmer gestoßen. Die Ähnlichkeit ist größer. Tippe nun bei beiden auf Skabiosenschwärmer.


    Du, gadie - ich wollte mit gerade Infos zum Großen Fuchs durchlesen und hab dabei entdeckt, dass auf deinem Foto ziemlich sicher ein C-Falter zu sehen ist, guck mal:

    Google-Ergebnis für http://www.rotholl.at/fotos/10983/big/cfalter.jpg

    Der ist aber auch sehr schön!!!:?:o

    Bin ganz deiner Meinung!
     
  • So jetzt kommt noch eine Ladung Schmetterlinge:

    1. Feuriger Perlmutterfalter
    2. Segelfalter
    3. Distelfalter
     

    Anhänge

    • FeurigerPerlmutterfalter.webp
      FeurigerPerlmutterfalter.webp
      383,3 KB · Aufrufe: 156
    • Segelfalter.webp
      Segelfalter.webp
      346,9 KB · Aufrufe: 123
    • Distelfalter.webp
      Distelfalter.webp
      210,8 KB · Aufrufe: 89
    :)Dieser Segelfalter, Pepino - w u n d e r s c h ö n!!! Wenn wir den hier im Nordwesten von D. nur auch mal sähen!!!!

    Aber evtl. bringt ihn die Klimaerwärmung - schließlich hatten wir 2003 auch mal Taubenschwänzchen!!:grins:
     
    Und nun der Rest. Wir haben unsagbar viele Schmetterlinge gesehen. Leider habe ich "nur" eine Lumix TZ3. Ist für Schmetterlinge nicht so sehr geeignet. Brauche da viel Geduld, Glück beim Anpirschen und und einen schnelles Reaktionsvermögen. Habe auch wieder einen japanischen Eichenseidenspinner gesehen, aber leider, wie viele andere auch, nicht fotographieren können

    1+2 unbekannt, bzw. nicht sicher

    3 Schwalbenschwanz
    4 russischer Bär
    5, Ein Widderchen
     

    Anhänge

    • Mohren.webp
      Mohren.webp
      203,7 KB · Aufrufe: 124
    • unbekannt2.webp
      unbekannt2.webp
      370,7 KB · Aufrufe: 112
    • Schwalbenschwanz.webp
      Schwalbenschwanz.webp
      328,5 KB · Aufrufe: 78
    • russischer Bär.webp
      russischer Bär.webp
      341,8 KB · Aufrufe: 86
    • Widderchen.webp
      Widderchen.webp
      266,4 KB · Aufrufe: 61
    Hallo Moorschnucke danke, das könnte sein! Beim 2. bin ich mir nicht sicher, ob es vielleicht ein kleiner Eisvogel ist.

    Zusatz:
    Oh, wir sind gleicher Meinung! Das stand aber gerade noch nicht bei dir da!

    Ich freue mich immer so, wenn ich einen neuen Falter kenne.
     
    Ohne Bild ist immer schlecht, trotzdem eine Frage.

    Habe in meinem Vorhang (wie kommt die da bloß hin) eine etwa 2 cm lange, schlanke, grüne Raupe entdeckt, die langsam anfängt sich zu verpuppen - was könnte das werden.

    Grüßle
     
  • Zurück
    Oben Unten